Eine Wirtschaft von Menschen für Menschen am 13.8.2013 ab 14.00 Uhr im KaterHolzig in Berlin

Eine Wirtschaft von Menschen für Menschen am 13.8.2013 ab 14.00 Uhr im KaterHolzig in Berlin

Welche Möglichkeiten haben insbesondere Unternehmen, die gängige Praxis zu hinterfragen und den Menschen und die Natur in den Mittelpunkt wirtschaftlichen Denkens und Handelns zu stellen? Sprechen Sie auf Augenhöhe mit Führungskräften, Unternehmern und Experten über eine “Wirtschaft von Menschen für Menschen” am 13.8.2013 im KaterHolzig in Berlin.

Westfalen-Blatt: GM setzt voll auf Opel – Vorstandschef Karl-Thomas Neumann:»Wir werden den alten Glanz zurückholen«

Opel-Chef Karl-Thomas Neumann ist davon
überzeugt, dass General Motors voll auf die deutsche Tochter Opel
setzt. In einem Interview mit dem in Bielefeld erscheinenden
WESTFALEN-BLATT (Samstag-Ausgabe) widersprach er allen Vorwürfen, GM
wolle Opel aushungern.

Die Fakten sprechen eine ganz andere Sprache. GM setzt voll auf
Opel – mit einem klaren Bekenntnis von Konzernchef Dan Akerson und
mit erheblichen Investitionen: Während andere sparen, investiert GM
kräftig in

iGATE berichtetüber solide Resultate im zweiten Quartal; Gewinne stiegen um 136%

Drei grosse mehrjährige Verträge im Wert von je mindestens 100
Millionen USD unterzeichnet

iGATE Corporation , der erste Anbieter von am Geschäftsergebnis
orientierten, integrierten Lösungen auf technologischer und
operativer Ebene, gab heute seine Finanzergebnisse für das zweite
Quartal und das erste Halbjahr mit Abschluss zum 30. Juni 2013
bekannt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130717/629294 )

Höhepunkte des zweiten Quartals

Institute of Culinary Art: Beirat wird um Elmar Kühn von Uniti erweitert?

Institute of Culinary Art: Beirat wird um Elmar Kühn von Uniti erweitert?

Als Hauptgeschäftsführer desältesten und mitgliederstärksten Verbandes deutscher Mineralunternehmen befasst Elmar Kühn sich in seiner täglichen Arbeit mit einem immer breiter werdenden Spektrum an Themen. Längst dienen Tankstellen nicht mehr ausschließlich dem Bezug von Benzin und Diesel, auch Food-Konzepte gewinnen zunehmend an Bedeutung.