Zetsche setzt mit Aktienkauf Zeichen
Zetsche setzt mit Aktienkauf Zeichen
Zetsche setzt mit Aktienkauf Zeichen
Erste Tarifrunde Zeitungen ohne Ergebnis beendet
Taiwan befinde sich auf gutem Weg, eine große Bandbreite der für das gesamte Jahr 2013 gesteckten Investitionsziele zu erreichen, meldete das Wirtschaftsministerium der Republik China am 16. Juli während einer Pressekonferenz mit dem Thema dessen Fünf-Punkte-Plans, der die Förderung von Erweiterungen in Schlüsselbranchen vorsieht.
Die Konferenz klärte Details in Bezug auf öffentliche Investitionen in neue Projekte in der ersten Jahreshälfte; ausl&a
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Pressekonferenz der Bundeskanzlerin: Nur gute Nachrichten von Angela
Merkel: Deutschland ist ein Rechtsstaat. Die Amerikaner sollen
aufklären, sind aber tolle Freunde. Genau wie alle Ministerinnen und
Minister, die auch das "vollste Vertrauen" der Chefin genießen. Was
natürlich auch für den Verteidigungsminister gilt, der halt nicht
immer alles über Drohnen wissen kann, was er vielleicht schon mal
wusste. So wie
Angela Merkel behandelt die Überwachungsaffäre so,
wie sie immer Politik macht. Abwarten. Sondieren. Reagieren. Keine
konkrete Position beziehen. So kommt man durch in Deutschland im Jahr
2013. Die Umfragewerte der Regierungschefin brechen nicht ein. Hat
sich das demokratische Bewusstsein eingetrübt? In den 1980er Jahren
gingen Zehntausende auf die Straße, um gegen die Volkszählung zu
demonstrieren. Gegen eine Volkszählung! Heute wird den Bürgern
bericht
Kommunikationsexpertin Ilona Ploenes unterstützt Hotels im In- und Ausland durch Mystery Calls mit anschließendem Tele-Coaching. Durch die Kombination von Test und Coaching steigen die Qualität der Gespräche und die Umsatzchancen deutlich.
OB gratuliert der ebam Akademie
Stellungnahme des Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. zu Prism
Die Zeitungsbranche befinde sich in einem
tiefgreifenden Strukturwandel. Das wirtschaftliche Umfeld sei
schwierig. Darin stimmten Zeitungsverleger und Gewerkschaften
überein. Der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, erklärte heute anlässlich der
Auftaktrunde zu den Verhandlungen über einen neuen
Gehaltstarifvertrag und den Manteltarifvertrag für Redakteure an
Tageszeitungen mit den Gewerkschaften Deutscher Jou
Die Mitglieder des Kompetenzteams von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, Thomas Oppermann und Gesche Joost, beklagen, dass bei Prism und Tempora "alle Maßstäbe verlorengegangen" sind. Das Ausmaß dieser Spionagetätigkeit erinnere an die McCarthy-Ära: "Um Sicherheit zu schaffen, werden Freiheit und Privatsphäre maximal eingeschränkt. Daran darf sich Deutschland nicht beteiligen", schreiben der Parlamentarische Geschäftsführe