Westerwelle warnt vor Zerfall des Euro

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat vor einem Zerfall Europas und des Euro gewarnt. "Wenn wir die gemeinsame Währung verlieren, gerät Europa auf die schiefe Bahn", sagte Westerwelle der "Rheinischen Post". Europa befinde sich "derzeit in seiner größten Bewährungsprobe". "Wenn Europa und der Euro zerfallen", so der FDP-Politiker, "würden wir die größten Leidtragenden sein und schnell wieder bei f&uu

Chef der Grünen-Fraktion in NRW fordert unterirdische Stromautobahn

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im NRW-Landtag, Reiner Priggen, fordert bei der geplanten Stromautobahn von Meerbusch nach Philippsburg mehr Gesundheitsschutz für die Anwohner. "Wir sollten die Leitung in Wohngebieten unterirdisch verlegen, um die Belastung mit Elektrosmog zu reduzieren", sagte Priggen der "Rheinischen Post". Zwar seien Erdkabel teurer. "Aber wenn auf diese Weise Klagen und neue Genehmigungsverfahren vermieden werden, überwiegt der Nut

DGAP-News: Nemetschek AG: Nemetschek zeigt gute und stabile Profitabilität im ersten Halbjahr 2013

DGAP-News: Nemetschek AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Nemetschek AG: Nemetschek zeigt gute und stabile Profitabilität im
ersten Halbjahr 2013

31.07.2013 / 07:00

———————————————————————

Corporate News

Nemetschek zeigt gute und stabile Profitabilität im ersten Halbjahr 2013

– Konzernumsatz wächst um 5 Prozent auf 88,5 Mio. Euro

– Gutes EBITDA-Wachstum von 12 Prozent auf 20,4 Mio. Euro

– EBITDA-Marge klettert auf 23,0

Neue OZ: Neue OZ – Nachricht zu Fachkräftemangel in Gastronomie und Hotelgewerbe

Restaurants und Hotels suchen verzweifelt
Personal

Drei von vier Führungskräften der Branche klagen in Umfrage über
"dramatischen Fachkräftemangel"

Osnabrück.- Der Gastronomie und dem Hotelgewerbe fällt es
zunehmend schwer, Fachpersonal zu gewinnen. Immer mehr Beschäftigte
der Branche werden im Job krank, viele wandern in andere
Wirtschaftssektoren ab. Das geht einem Bericht der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Mittwoch) zufol

modeschmuck perlen

modeschmuck perlen_Wie zwischen einem Band und ein DJ für Ihre Hochzeit wählen_kleider hochzeitsgast

Regierung stellt drei Viertel der Berufsanfänger nur befristet an

Ausgerechnet die Bundesregierung stellt auffällig viele Berufsanfänger nur mit Zeitverträgen ein. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. Demnach wurden im Jahr 2012 in den 13 Bundesministerien (das Verteidigungsministerium blieb bei der Erhebung außen vor) insgesamt 525 Frauen und Männer eingestellt, 390 von ihnen lediglich mit einem Zeitvertrag – das sind 74 Prozent. Von

Angeblich plagiierte Wissenschaftler stützen Lammert

Nach Plagiatsvorwürfen gegen seine Doktorarbeit erhält Norbert Lammert (CDU) Unterstützung von den Wissenschaftlern, bei denen er abgeschrieben haben soll. Der Politologe Wolfgang Jäger kritisierte den anonymen Autor der Vorwürfe, eine fehlerhafte Dokumentation vorgelegt zu haben. "Der hat nicht seriös gearbeitet", sagte Jäger der "Süddeutschen Zeitung". Der im Internet veröffentlichten Aufstellung zufolge soll sich Bundestagspr&au

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum U3-Ausbau

Jedes ein- oder zweijährige Kind in OWL wird
wohl einen Betreuungsplatz bekommen, wenn seine Eltern das wollen.
Die Kommunen sind überzeugt, dass sie den von 1. August an geltenden
Rechtsanspruch erfüllen können. Ziel erreicht. Das sagt jedoch nichts
über die Qualität der Betreuung aus. Danach fragt im Übereifer des
per Quotenvorgabe vorangetriebenen Ausbaus aber niemand. Ein Fehler,
der uns in einigen Jahren einholen wird. Alleine die Tatsache, dass
die

Rheinische Post: Westerwelle warnt vor Zerfall des Euro / „Schnell wieder bei fünf bis sechs Millionen Arbeitslosen“

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat vor
einem Zerfall Europas und des Euro gewarnt. "Wenn wir die gemeinsame
Währung verlieren, gerät Europa auf die schiefe Bahn", sagte
Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Europa befinde sich "derzeit in seiner größten
Bewährungsprobe". "Wenn Europa und der Euro zerfallen", so der
FDP-Politiker, "würden wir die grö