Rheinische Post: Westerwelle lobt Papst Franziskus wegenÄußerungen zur Homosexualität

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat sich
lobend über das Wirken von Papst Franziskus geäußert. "Er ist neu in
seiner Berufung. Seine Hinwendung zu Ländern, die vor großen sozialen
Herausforderungen stehen, ist sehr klug und bemerkenswert", sagte
Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Die jüngsten Bemerkungen des Papstes zur
Homosexualität", so Westerwelle , "

Rheinische Post: Chef der Grünen-Fraktion in NRW fordert unterirdische Stromautobahn

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im
NRW-Landtag, Reiner Priggen, fordert bei der geplanten Stromautobahn
von Meerbusch nach Philippsburg mehr Gesundheitsschutz für die
Anwohner. "Wir sollten die Leitung in Wohngebieten unterirdisch
verlegen, um die Belastung mit Elektrosmog zu reduzieren", sagte
Priggen der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Zwar seien
Erdkabel teurer. "Aber wenn auf diese Weise Klagen und neue
Genehmigungsverfahren vermieden werd

Badische Neueste Nachrichten: Tunnel für Europa

Die Redner mussten es sich gestern selbst immer
wieder klarmachen: Mit dem Spatenstich ist der Bau des Rastatter
Tunnels tatsächlich nicht mehr zu stoppen. Geschlagene 40 Jahre lang
wurde über das Nadelöhr in der Rheintalbahn debattiert, immer mehr
Lösungen wurden geboren und verworfen, im Zentrum stand immer wieder
die aufwendige Unterquerung der Barockstadt. Dass es jetzt wirklich
losgeht, ist kein Jahr zu früh. Die europäischen Staaten hatten im
Jahr 1996

Badische Neueste Nachrichten: Geschludert

Peinlich für Norbert Lammert, den feinsinnigen
und geistreichen Vertreter der Christdemokratie. Nun gerät auch er
ins Kreuzfeuer von Plagiatsjägern. Peinlich aber auch für andere: den
Doktorvater des heutigen Bundestagspräsidenten zumal. Das, was ein
gewisser Robert Schmidt jetzt treibt und womit er sich wohl die
Nächte um die Ohren schlägt, das wäre die ureigene Aufgabe jener
Wissenschaftler gewesen, die Norbert Lammerts wissenschaftliche
Studie sei

Rheinische Post: Kommentar: Gold und Beton-Gold

Für Wirtschaftskrisen gibt es zwei Indikatoren:
den Preis für Gold und den für Immobilien. Der Goldpreis ist in
jüngster Zeit dramatisch gefallen, was zeigt, dass die Hysterie
vorbei ist, mit der die Euro-Krise zeitweise begleitet wurde. Zudem
hat die US-Notenbank ein Ende ihrer Geldschwemme in Aussicht
gestellt, so dass Gold als Absicherung gegen Inflation nicht mehr
nötig scheint. Am Ende ist Gold, das keine Zinsen abwirft, sondern
nur von der Hoffnung auf steige

EANS-Hauptversammlung: A-TEC Industries AG / Einladung zur Hauptversammlung

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

A-TEC INDUSTRIES AG

Wien, FN 216262 h

Einladung
zur ordentlichen Hauptversammlung

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 28.

DGAP-Adhoc: IVG Immobilien AG: Vorstand der IVG Immobilien AG prüft positive Fortbestehensprognose für die IVG Immobilien AG

IVG Immobilien AG / Schlagwort(e):
Kapitalrestrukturierung/Unternehmensrestrukturierung

30.07.2013 22:00

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Im Rahmen der Gespräche der IVG Immobilien AG (IVG oder Gesellschaft) mit
wesentlichen Kreditgebern und Ak

Neue OZ: Kommentar zu Deutsche Bank

Unternehmerische Weitsicht

Während Großbanken in den USA schon wieder Milliardengewinne
einfahren, bleibt die Deutsche Bank hinter den Erwartungen der
Börsianer zurück. Ein Ausdruck von Schwäche ist das aber nur bedingt.
Sicher läuft bei Deutschlands größtem privaten Geldhaus nicht alles
rund. So zeigen sich Probleme im Anleihengeschäft, auch die
Vermögensverwaltung könnte besser gehen.

Dennoch hat Deutschlands Branchenprimus i

Neue OZ: Kommentar zu Bradley Manning/USA

Blamabel

Der Obergefreite Bradley Manning konnte auf keinen Freispruch
hoffen. Er hatte gestanden, Hunderttausende Geheimpapiere gestohlen
zu haben. Das US-Militärgericht musste ihn daher in fast allen
Anklagepunkten schuldig sprechen. Die Richterin berücksichtigte aber,
dass der 25-Jährige nicht aus Profitgier handelte, sondern aus
Idealismus. Er wollte Kriegsverbrechen veröffentlichen – nicht
Al-Kaida stärken. Deshalb war es richtig, Manning vom Vorwurf
freiz

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Energie-Pflanze Silphie: Die Wunderblume von Reinhold Willfurth

Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Eine
hübsche Pflanze, die der Bauer nach relativ kurzer Zeit getrost sich
selbst überlassen kann, liefert über Jahre hinweg zuverlässig
reichlich Futter für Biogasanlagen. Sie ist kein Güllefresser, lässt
also kein Nitrat ins Trinkwasser einsickern, sie bewahrt den Boden
vor Erosion, unsere Landschaft vor der "Vermaisung" und den Bauern
vor Wildschäden: Wildschweine lieben Mais, lassen die Silp