Westdeutsche Zeitung: Merkel ist das Wahlprogramm der CDU = von Annette Ludwig

Geht es nach den deutschen Top-Entscheidern,
dann ist die Bundestagswahl 2013 bereits gelaufen. Drei von fünf
befragten Führungskräften sprechen sich für eine Neuauflage der
aktuellen Koalition aus. Und gar 90 Prozent der Befragten beurteilen
Angela Merkel (CDU) als "starke" Regierungschefin. Vor gut zwei
Jahren sah das Ergebnis dieser Umfrage noch völlig anders aus. Nach
dem Stolper-Start der schwarz-gelben Koalition wünschten sich nicht
nur Deutsc

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ecclestone

Klar, Ecclestone wird im Falle eines Schuldspruchs
das Feld räumen müssen. Aber das war–s dann auch. Denn dass ein
Bestechungsfall die Formel 1 als solche beschädigt, ist ein
Irrglaube. Aus einem einfachen Grund: Diese Sportart funktioniert
nicht nach moralischen Grundsätzen. Im Gegenteil. Der Betrug ist Teil
des Systems. Seit Jahrzehnten. Erfolg hat nur, wer die Grenzen des
Erlaubten am cleversten überschreitet. Technisch beim Bau der Autos,
aber auch menschlich.

Mitteldeutsche Zeitung: zur Späh-Affäre

Jeder ist verdächtig. Das ist die Parole des
Präventionsstaats, und die Totalausforschung der Telefon- und
Internetdaten der Deutschen ist seine Vollendung. Die
Totalausforschung der Bürger ist ebenso Grundlage wie Ziel des
Präventionsstaates. In diesem Sinne arbeiten der
US-Militärgeheimdienst NSA und der britische Geheimdienst GCHQ. In
welchem Umfang sie die Daten horten, wie sie sich bei der Verwertung
der Hilfe anderer Nachrichtendienste – etwa des BND –

WAZ: Internet erster und zweiter Klasse. Kommentar von Sven Frohwein

Der Aufschrei war groß, als die Deutsche Telekom
bekannt gab, Volumengrenzen für ihre Internettarife einzuziehen. Die
eigenen Produkte – wie das TV-Angebot Entertain – sollten allerdings
davon ausgenommen werden. Jetzt bekommt der Konzern Rückendeckung von
der EU-Kommission. Telekommunikationsanbieter sollen selber bestimmen
können, mit wem sie wie Geschäfte machen. Der Netzneutralität erweist
die Brüsseler Bürokratie damit einen Bärendienst. L&au

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock: Flughafen Rostock-Laage muss 40 Prozent der Flüge streichen

Rostock/Laage – Auf dem landesweit größten
Flughafen Rostock-Laage mussten durch die Insolvenz zweier Airlines
40 Prozent der Flüge gestrichen werden. Das bestätigte Flughafen-Chef
Carsten Herget der Ostsee-Zeitung. Die Charterfluggesellschaften
wollten mit zehn Flügen pro Woche Urlauber von Rostock in die Türkei
oder nach Spanien fliegen. Eine positive Wende soll jetzt die
Zusammenarbeit mit der neuen Fluggesellschaft Rostock-Airways
bringen. Die CDU Mecklen

EANS-News: Miba Aktiengesellschaft / Vorerst kein Vorstandsbeschluss für neues Aktienrückkaufprogramm

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktienrückkauf

Laakirchen (euro adhoc) – Miba AG: Vorerst kein Vorstandsbeschluss
für neues Aktienrückkaufprogramm

Der Vorstand der Miba AG hat in seiner Sitzung vom 17. Juli 2013
beschlossen, v

Friedrich relativiert Unbehangen gegenüber Prism: „Das ist eine falsche Sichtweise, die man den Menschen da beibringt“

Bonn/Berlin, 17. Juli 2013 – Bundesinnenminister
Hans-Peter Friedrich (CSU) hat Bedenken bezüglich der Ausforschung
der deutschen Bevölkerung durch den US-Geheimdienst NSA relativiert.
Auf die Frage, ob ihm die Ausforschung durch die NSA kein Unbehagen
bereite, sagte Friedrich im phoenix-Interview: "Nein. Ich glaube, das
ist auch eine falsche Sichtweise, die man den Menschen da beibringt.
Wir haben überall in Europa und auf der Welt milliardenfache
Kommunikation. Man da

Marktgeflüster: Also doch: Fed steigt aus!

Marktgeflüster: Also doch: Fed steigt aus!

Die US-Notenbank will Ende des Jahres das Volumen der Anleihekäufe reduzieren und Mitte 2014 dann ganz einstellen. Allerdings läßt sich Bernanke eine Hintertür offen: nur wenn die Konjunktur gut läuft. Wir gehen davon aus, daß der Dollar nun wieder stärker wird und die Aktienmärkte korrigieren…

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präs

Sawiris feiert Triumph vor dem Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs

Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten
Königreichs wies heute sämtliche Forderungen des italienischen
Geschäftsmannes Alessandro Benedetti gegenüber Naguib Sawiris
(Vorstandsvorsitzender von Orascom Telecom Media and Technology
S.A.E.) zurück. Dieser hatte behauptet, ihm stünde aufgrund seiner
Mitwirkung an der Übernahme von Wind Telecommunicazioni SPA ein
Drittel der Anteile von Weather Investments II sarl bzw. ein
entsprechender Geldwert (3,7 Mrd. EUR

Faire Abrechnung von Beratungshonoraren

Standards für Abrechnungen im DienstleistungssektorIm Allgemeinen ist das Wort"Standard", so Rieta Vanessa de Soet, folgendermaßen definiert:Ein Maßstab an QualitätEine Basis für Gewicht, Ausmaß, Wert, Vergleich oder BewertungEine anerkannte Qualität oder etablierte Richtlinie