Berenberg-Banker wechselt zur Runte, Stadtmüller& Mönkediek GmbH / Marc Scharfe verlässt das Berenberg Vermögensverwalter Office und wird zum Trusted Asset Advisor (BILD)

Berenberg-Banker wechselt zur Runte, Stadtmüller& Mönkediek GmbH / Marc Scharfe verlässt das Berenberg Vermögensverwalter Office und wird zum Trusted Asset Advisor (BILD)

Der Marktanteil der unabhängigen Vermögensverwalter wächst
kontinuierlich, wie viele Erhebungen belegen. Denn das Vertrauen in
Groß- und Privatbanken bleibt unverändert erschüttert, und so suchen
gerade vermögende Privatkunden, aber auch institutionelle Anleger wie
Stiftungen, caritative Organisationen und Versorgungswerke immer mehr
die Unabhängigkeit und Kompetenz, die nur freie Vermögensberater
bieten können.

Zu diesen unabhä

RWE-Chef warnt vor „erheblichen Stilllegungen“ von Kraftwerken

RWE-Chef Peter Terium warnt vor "erheblichen Stilllegungen" von Kraftwerken in den nächsten Jahren. Im Gespräch mit dem "Manager Magazin" erklärte der Manager: Aufgrund des drastischen Strompreisverfalls lägen "30 bis 40 Prozent" der RWE-Anlagen mittelfristig "im roten Bereich". Terium: "Wenn sich hier nichts ändert, dann wird es wirklich gefährlich." Aktuell, so der RWE-Chef, seien vor allem die Gas- und Kohlekraftw

Katalog des Jahres 2013 – Die Nominierten stehen fest

Katalog des Jahres 2013 – Die Nominierten stehen fest

Die diesjährigen Nominierten für den Katalog des Jahres stehen fest. Gesucht wird auch in diesem Jahr wieder ein exzellenter Katalog im Versand- bzw. Onlinehandel in den Kategorien Business-to-Business- und Business-to-Consumer mit klarem USP, der Fähigkeit zur Begeisterung und handwerklicher Präzision. Ausgezeichnet werden mehr als gelungene Kataloge, die ein Benchmark für die gesamte Branche sind.
Für die Kategorie Business-to-Consumer wurden folgende Nom

Leverkusen-Geschäftsführer Holzhäuser kritisiert Macht der Spielervermittler: Konzentration auf dem Beratermarkt nirgendwo so hoch wie in der Bundesliga

Lewandowski-Berater wirft BVB-Führung
Blockadehaltung vor und dringt weiter auf Wechsel

Berlin, 17. Juli 2013 – Bayer Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang
Holzhäuser hat vor der wachsenden Macht der Spielervermittler im
Profi-Fußball gewarnt. "Wenn die Verbände nicht aufpassen, werden sie
eines Tages feststellen, dass der Fußball nicht mehr von ihnen
gesteuert wird, sondern zu einem großen Teil von den Beratern", sagte
Holzhäuser d

Deutsche Rentenversicherungüberweist 22,5 Millionen Renten nach EU-Standard „SEPA“

Die Deutsche Rentenversicherung zahlt jeden Monat
rund 22,5 Millionen Renten über den Renten Service der Deutschen Post
AG ins Inland und in weitere 32 Länder des
Euro-Zahlungsverkehrsraumes aus. Bei der Umstellung von Überweisungen
auf den neuen europäischen Standard "SEPA" (Single Euro Payment Area)
ist die Rentenversicherung Vorreiter in Deutschland. Alle
Überweisungen von Renten in den einheitlichen
Euro-Zahlungsverkehrsraum sind mittlerweile auf das ne

DGAP-News: SYGNIS Pharma AG: GBC Research bewertet SYGNIS mit 42,6 Millionen Euro und gibt Kaufempfehlung

DGAP-News: SYGNIS Pharma AG / Schlagwort(e): Research Update
SYGNIS Pharma AG: GBC Research bewertet SYGNIS mit 42,6 Millionen Euro
und gibt Kaufempfehlung

17.07.2013 / 10:00

———————————————————————

Pressemitteilung

GBC Research bewertet SYGNIS mit 42,6 Millionen Euro und gibt
Kaufempfehlung

– Diese deutlichüber dem aktuellen Börsenkurs liegende Bewertung
schreibt der Aktie ein Aufwärtspotenzial von nahezu 70% zu.

– Dies

DGAP-News: Phoenix Solar baut 1.8 MWp Solarkraftwerk in Saudi-Arabien

DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Auftragseingänge
Phoenix Solar baut 1.8 MWp Solarkraftwerk in Saudi-Arabien

17.07.2013 / 10:00

———————————————————————

Phoenix Solar baut 1.8 MWp Solarkraftwerk in Saudi-Arabien

– Saudi Aramco erweitert kürzlich fertiggestellte Anlage

– Phoenix Solar verstärkt Aktivitäten im Mittleren Osten

Sulzemoos, 17. Juli 2013 / Die Phoenix Solar AG, (ISIN DE000A0BVU93 e

Seiko Instruments erweitert erfolgreiche Quarz-Produktlinie um sehr kleine und außergewöhnlich dünne SCX Serie

Seiko Instruments hat mit dem SC-32S einen
neuen 32.768kHz Quarz in 100% bleifreiem SMD Keramikgehäuse
herausgebracht. Der SC-32S eignet sich deshalb besonders zur
automatischen Bestückung von Leiterplatten mit hoher
Bauteilpackungsdichte.

Quarze werden als sehr genaue Taktgeber in energieeffizienten
Systemen wie Uhren, Laufzeitüberwachungs-Schaltungen und anderen
Echtzeitanwendungen eingesetzt. Speziell als Sekundärtakt für
Mikroprozessoren ermöglichen s