Was können wir für die Gleichberechtigung tun?
Was können wir für die Gleichberechtigung tun?
Was können wir für die Gleichberechtigung tun?
4G Identity Solutions Pvt Ltd. ist 40.000. Kunde von SAP Business One
Infografik zu Analytics und Big Data: Umsatzpotenzial von 220 Milliarden US-Dollar für SAP-Partner bis 2017
E-Bike Antriebshersteller FAZUA Evation gewinnt beim Münchener Businessplan Wettbewerb
Private Equity Holding AG /
Quartalsbericht per 30. Juni 2013
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Quartalsbericht per 30. Juni 2013
Zug, 30. Juli 2013
Private Equity Holding AG (PEH) hat heute den Quartalsbericht per 30. Juni 2013
publiziert. Der ökonomische Verlust in den ersten drei Monaten des Finanzjahres
2013/2014 beträgt EUR -1.8 Mio. Der Net Asset Value pro Aktie beträgt EU
FDP-Generalsekretär und Verkehrsexperte Patrick
Döring hat angesichts des Rückzugs von Matthias Platzeck (SPD) aus
dem Aufsichtsrat des künftigen Hauptstadtflughafens BER einen
externen Vorsitzenden für das Gremium gefordert. "Das ist die Chance
für eine Entpolitisierung des Aufsichtsrates. Einen neuen MP, der
sich erst einarbeiten muss und eine Wiedergeburt von Wowereit beim
BER wird der Gesellschaft nicht gut tun. Darum sollte jetzt ein
sachverstä
Der Gesundheitsexperte der CSU, Johannes Singhammer, hat für die Zeit nach der Bundestagswahl eine grundlegende Reform der privaten Krankenversicherung angekündigt. "Die PKV darf nicht so bleiben, wie sie ist", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Er wolle, "dass Versicherte künftig den weitaus größten Teil der Altersrückstellungen bei einem Wechsel ihrer privaten Krankenversicherun
Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Untersuchungsausschuss zur Drohnenaffäre:
Thomas de Maizière gilt zwar als pflichtbewusster und loyaler
Minister. Das hindert ihn aber nicht daran, sich an diesem unwürdigen
Schauspiel zu beteiligen. Sein Staatssekretär und langjähriger
Vertrauter muss den Kopf für den Chef hinhalten, damit dieser seinen
eigenen Kopf retten kann. Die politische Verantwortung für das
gescheiterte Drohnen-Projekt trägt nic
An der Frankfurter Aktienbörse haben die Standardwerte am Dienstag im Durchschnitt leicht zugelegt. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 8.271,02 Punkten berechnet, ein Plus von 0,15 Prozent. Fast ein Viertel seines Börsenwertes verlor K+S. Grund für die Talfahrt war offenbar die Angst vor einem Preiskampf, nachdem der weltgrößte Kali-Produzent Uralkali den Ausstieg aus einer Vertriebsallianz in Russland angekündigt hatte. Branchenkenner rech
Vertriebsmitarbeiter/in / CallCenter Agent/in für die telefonische Akquisition (B2B) und Kundenbetreuung für den Online-Dienst PR-Gateway.de ab sofort gesucht