Mark Brooks stellt den Status der europäischen Online Dating Industrie auf der 35. iDate Konferenz in Köln vor

Mark Brooks stellt den Status der europäischen Online Dating Industrie auf der 35. iDate Konferenz in Köln vor

New York, NY— Ticonderoga Ventures, Inc. kündigt an, dass Mark Brooks von Courtland Brooks auf der 35. iDate europäischen Dating Industrie Konferenz ( http://idate2013.com ) eine Präsentation mit dem Titel “Status der europäischen Online Dating Industrie” halten wird. Die Veranstaltung wird vom 16-17 September 2013, im Barcelo Hotel in Köln statt finden.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hoeneß

Das Bedenkliche ist nur, dass der Steuerfall Hoeneß
längst Dimensionen erreicht hat, in denen diese berechtigt
einzufordernde Gleichbehandlung aus der Balance geraten ist. Die
Indiskretion, mit der die Selbstanzeige herauskam, die Berichte über
eine Kaution in Millionenhöhe oder ein schon gedealtes Urteil, das
eine Bewährungsstrafe sichert. Das alles war ein öffentlicher
Prozess, bevor es überhaupt eine Anklage gab. Nein, man muss nun
wirklich kein Mitl

Mitteldeutsche Zeitung: zu Plagiatsvorwürfen/Lammert

Robert Schmidt operiert aus der geschützten Position
der Anonymität heraus und offenbar gezielt gegen hochrangige
Politiker. Vermutlich ist die 40 Jahre alte Dissertation Lammerts
nicht das letzte Objekt seiner Analyse. Schon jetzt musste Schmidt
aus Zeitgründen kürzer treten. Er gab sich mit dem ersten Drittel des
Hauptteils der Arbeit zufrieden. Und auf seiner Seite sind sie jetzt
für jedermann öffentlich nachzulesen, die Verfehlungen des
Doktoranden Lammert.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Begrüßungsgeld für Fachkräfte

André Schröder hat Nehmerqualitäten. Vergangenen
Sommer hat er sich mit dem Familiendarlehen eine blutige Nase bei der
SPD geholt. Der CDU-Fraktionschef hat aber daraus gelernt – neuer
Sommer, neues Glück. Jetzt kommt er mit einer neuen Idee, einer Art
Begrüßungsgeld für Fachkräfte, das auch Familienförderung sein soll.
Das klingt an wichtigen Stellen reichlich vage. Dafür kann die SPD es
nicht einfach wegwischen wie das Familiendarlehen

WAZ: Ohne Drohbotschaft. Kommentar von Walter Bau

Der Papst macht eine Aussage, die in der
katholischen Kirche seit Langem herrschende Lehrmeinung ist. Eine
Selbstverständlichkeit, möchte man meinen. Doch Franziskus erntet für
seinen Satz, Homosexuelle nicht moralisch zu verurteilen und nicht
den Stab über sie zu brechen, beinahe euphorischen Beifall – ganz so
als hätte er ein jahrhundertealtes Tabu gebrochen. Was ist da
passiert? Entscheidend bei der Erklärung des Papstes ist weniger, w a
s er sagt, sondern v

DGAP-Adhoc: CineMedia Film Aktiengesellschaft Geyer-Werke: CineMedia Film AG korrigiert Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr

CineMedia Film Aktiengesellschaft Geyer-Werke / Schlagwort(e): Prognoseänderung

30.07.2013 19:20

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Grünwald, 30. Juli 2013: Das Metervolumen in der Bearbeitung von analogen
Filmvorführkopien lag im 2. Qu

WAZ: Ohne Drohbotschaft. Kommentar von Walter Bau

Der Papst macht eine Aussage, die in der
katholischen Kirche seit Langem herrschende Lehrmeinung ist. Eine
Selbstverständlichkeit, möchte man meinen. Doch Franziskus erntet für
seinen Satz, Homosexuelle nicht moralisch zu verurteilen und nicht
den Stab über sie zu brechen, beinahe euphorischen Beifall – ganz so
als hätte er ein jahrhundertealtes Tabu gebrochen. Was ist da
passiert? Entscheidend bei der Erklärung des Papstes ist weniger,
w a&#8201

Stuttgarter Zeitung: Wirtschaftsethiker: Ausgerufener Wertewandel der Deutschen Bank hat enormeökonomische Dimension

Der von den Co-Chefs der Deutschen Bank
ausgerufene Wertewandel hat nach Ansicht von Joachim Fetzer, dem
geschäftsführenden Vorstand des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik
in Berlin, eine enorme ökonomische Dimension. Die Bank hat im zweiten
Quartal für Rechtsstreitigkeiten weiteres Geld auf die Seite gelegt,
die Rückstellungen belaufen sich mittlerweile auf drei Milliarden
Euro. "Der von der Doppelspitze Jain und Fitschen ausgerufene
Wertewandel ist im zwei