1860-Presseservice: Volkswagen ist neuer Hauptsponsor der Löwen

Volkswagen ist neuer Hauptsponsor des TSV München
von 1860. Mit dem Verein wurde ein Dreijahresvertrag bis 2016
geschlossen. Der Schriftzug "Think Blue.", hinter dem sich die
Nachhaltigkeitsstrategie der Automobilmarke verbirgt, wird künftig
die Trikots der Löwen zieren.

"1860 München ist für uns in mehrfacher Hinsicht ein interessanter
Verein. Ein Traditionsklub mit treuen, leidenschaftlichen Anhängern
und guter sportlicher Perspektive, dazu

Save the date: Workshop „Forschung meets KMU“ zum Thema Oberflächen- / Lackiertechniken

Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (LI NMN) verfolgt das Ziel, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren zu unterstützen.
Forschungsinstitute verfügen vielfach über praxisrelevante Möglichkeiten, die jedoch nicht immer bekannt sind wie z.B. die Entwicklung von funktionellen Beschichtungskonzepten (z.B. Eisabweisende Lack- systeme, Selbstheilung und strömungsgü

Kraft lobt Vorstoß ostdeutscher Länder für neue Strukturförderung ab 2020

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat den Vorstoß mehrerer ostdeutscher Länder gelobt, nach dem Auslaufen des Solidarpakts 2019 eine bundesweite Strukturförderung einzuführen. Kraft sagte der "Welt": "Wir fordern aus Nordrhein-Westfalen schon seit Jahren die Förderung auf das Prinzip `Bedürftigkeit statt Himmelsrichtung` umzustellen." Sie begrüße, dass es dafür in den ostdeutschen L&au

FDP lehnt Pkw-Maut bei Neuauflage von Schwarz-Gelb ab

Sollte es nach der Bundestagswahl erneut zu einer schwarz-gelben Bundesregierung kommen, will sich die FDP gegen die Einführung einer Pkw-Maut stemmen. "Wir brauchen mehr Investitionen in Infrastruktur und keine neuen Belastungen für Autofahrer", sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring mit Blick auf die aktuellen Forderungen der CSU, berichtet die "Rheinische Post". Bei der PKW-Maut wolle die CSU "mit dem Kopf durch die Wand", kritisierte D&ouml