Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Mitteilung gemäß § 15 WpHG
– Ad-hoc-Mitteilung –
RATIONAL AG
RATIONAL AG: Vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 20
DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Kooperation
WILEX AG: UCB erhält von WILEX Zugang zu Rechten an
Antikörper-Programm für nicht-onkologische Indikationen
10.07.2013 / 06:59
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
UCB erhält von WILEX Zugang zu Rechten an Antikörper-Programm für
nicht-onkologische Indikationen
München, Deutschland / Brüssel, Belgien 10. Juli 2013 – Die WILEX AG (ISIN
DE0006614720 / WL6
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist mit seiner Kritik am EU-Glühbirnenverbot erneut ein Patzer im Wahlkampf passiert. Wie die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, geht das Verbot auf eine Initiative des früheren Umweltministers und heutigen SPD-Chefs Sigmar Gabriel zurück. Dem "Bild"-Bericht zufolge hatte Gabriel das Glühbirnenverbot im Februar 2007 als Bundesumweltminister in einem Brief an den damaligen EU-Umweltkommissar Stavros Dimas ge
Die Bundesregierung erhöht wegen des NSA-Spähskandals den Druck auf die USA. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) reist am Donnerstag nach Washington und fordert dort umfassende Aufklärung über die Spähmaßnahmen des US-Geheimdienstes in Deutschland ein. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) trifft Friedrich in Washington US-Justizminister Eric Holder (62), die Sicherheitsberaterin von US-Präsident Barack Obama (51), Lisa M
Vor deutschen Sozialgerichten sind mehr als eine halbe Million Klagen anhängig. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bundessozialministeriums. Danach stieg die Zahl der Klagen vor den Sozialgerichten im Jahr 2011 auf 497.000. Im Jahr 1998 waren es noch 293.571 Klagen – ein Anstieg um 69,3 Prozent. Die Zahl der Berufungsverfahren vor den Landessozialgerichten stieg im gleichen Zeitraum von 25.543 auf 36.231 Verfahren. Der größt
EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier wehrt sich gegen Vorwürfe aus Deutschland, er verstoße mit seinem Vorschlag für ein europäisches Verfahren zur Schließung maroder Banken gegen europäisches Recht. Sein Vorschlag sei die "einzig mögliche" und "juristisch sicherste" Lösung, sagte Barnier der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Mittwochsausgabe). Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hatte der Kommission zuvor vorgeworfen,
Politiker von SPD und CDU fordern jetzt eine Erhöhung des Flaschenpfandes auf 50 Cent. Der Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln, Heinz Buschkowsky (64, SPD) sagte der "Bild-Zeitung": "Wer nicht hören will muss fühlen. Offensichtlich ist das Flaschenpfand immer noch zu niedrig. Fast täglich beschweren sich Bürger bei mir über die Vermüllung des öffentlichen Raums. Ich bin dafür, das Rückgabe-Gen zu stärken. Wer