Mursis Ära ist vorbei. Die aus den Ämtern
vertriebenen Muslimbrüder gewannen zwar Wahlen, aber die Herzen der
meisten Ägypter nicht. Dennoch sieht es für das Land am Nil nicht gut
aus. Politisch ist es tief gespalten. Die Muslimbrüder werden darauf
pochen, um ihren demokratischen Sieg von 2011/12 betrogen worden zu
sein. Nimmt man sie aber auf dem Weg in Ägyptens Zukunft nicht mit,
droht das "Menetekel von Algerien". Als dort 1992 die Islamische
Die BAFINäußert sich in der Wirtschaftswoche zur Internet-Lastschrift. Der Deutsche Handelsverband (HDE) feierte dieÄußerungen als grünes Licht für die Online-Lastschrift. Die Mandatserteilung ohne Unterschrift birgt jedoch weiterhin hohe Risiken für Unternehmen.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit kräftigen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.994,31 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Commerzbank sowie von Infineon und Daimler zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Lanxess, Fresenius Medical Care und K+S.
Der deutsche Softwarekonzern SAP muss nach Ansicht von Jim Hagemann Snabe in den USA noch stärker werden: "Der Kampf in unserer Branche wird in den USA entschieden", sagte der Co-Chef des weltgrößten Herstellers von Firmensoftware dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Aus dem Silicon Valley kommen wichtige Impulse. Dort gibt es eine enorm kreative Start-up-Kultur. Das gibt es nirgendwo auf der Welt, auch wenn sich die Gründerszenen in Berlin oder Lon