"Das Investitionsprogramm der SPD ist eine Wahlkampfente",
kommentiert Sahra Wagenknecht die Ankündigung der SPD, im Falle eines
Wahlsieges mit 80 Milliarden Euro jährlich die Infrastruktur zu
modernisieren. Die Erste stellvertretende Vorsitzende der Fraktion
DIE LINKE weiter:
"Deutschland hat laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung
(DIW) gegenüber dem Durchschnitt der Eurozone seit 1999 eine
I
Wie können Projektleiter Konflikte in Ihrem Projekt verhindern bevor sie entstehen?
Wie kommen Projektleiter zu guten, tragfähigen Lösungen mit Auftraggebern, Lieferanten oder Kunden?
Zu einer guten Ausbildung gehören eine gelungene Mischung aus
Theorie und Praxis sowie nachhaltige Zukunftsperspektiven. All dies
bietet das 4-semestrige Studium zum "Franchise-Betriebswirt", das die
Fachschule für Franchising in Weilburg an der Lahn seit 2006 anbietet
und Mitte August 2013 in das neue Semester startet. Denn neben der
Vermittlung des theoretischen Fachwissens durch Franchise-Experten
ist der hohe Praxisbezug während des Studiums für die
Bil
Der Arbeitgeberverband Pflege hat die Ankündigung
des Berliner CDU-Gesundheitssenators Mario Czaja, eine Pflegekammer
gründen zu wollen, mit großer Verwunderung zur Kenntnis genommen.
"Der Senator sollte einmal die Frage ehrlich beantworten, welche
Aufgaben eine Pflegekammer tatsächlich übernehmen und welche Kosten
sie verursachen würde, ehe er eine Befragung in Auftrag gibt. Ein
bürokratisches Versuchslabor, welches die Pflegewirtschaft und deren
Das ägyptische Militär hat Präsident Mursi
entmachtet. Der Präsident des Verfassungsgerichts wird das Land
vorübergehend bis zu neuen Wahlen führen. Zur Entwicklung in Ägypten
erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff:
"Die Massenbewegung zur Absetzung Präsident Mursis hat gezeigt:
Der politische Islam hat sich in Ägypten innerhalb kürzester Zeit
diskreditiert. Die Menschen ha
Bergfest für den MICE Club. Mehr als die Hälfte der anvisierten 40 Supplier hat bereits zugesagt. Ein guter Zeitpunkt für die Macher aus Köln, mit dem Format online zu gehen. Gleichzeitig starten sie ab jetzt die Teilnehmerregistrierung auf Buyer-Seite.
Antwort auf diese wichtige Frage gibt die jetzt in zweiter Auflage erschienene Studie "Große Gehaltsstudie Hotellerie 2013". Sie basiert auf Angaben von mehr als 3.500 Mitarbeitern in allen Hierarchiestufen und verschafft in einer einmaligen Breite und Tiefe Einblicke in die Vergütungsstrukturen der Hotellerie.