Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.945,93 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,48 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Continental, Volkswagen und Daimler. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Fresenius SE und RWE bilden die Schlusslichter der Liste.
Wie lässt sich eine afrikanische
Non-Profit-Organisation von Spenden unabhängiger machen? Beim
Strategieworkshop "Venture Africa" der Unternehmensberatung McKinsey
& Company und der Umweltorganisation Green Belt Movement aus Kenia
haben engagierte Studenten und Doktoranden die Möglichkeit, mit
wegweisenden Antworten auf diese Frage einen wichtigen Beitrag zu
leisten. Die Veranstaltung vom 26. bis 28. September 2013 in Hamburg
richtet sich an Studierende ab dem
Die neuen SMD-Hochleistungsoszillatoren der Serie XOE des Herstellers EUROQUARTZ (Vertrieb: WDI AG), erreichen Stabilitätsparameter auf dem Niveau von temperaturkompensierten Oszillatoren (TCXOs), aber zu Preisen von herkömmlichen, unkompensierten Oszillatortechnologien.
Die XOE-Serie bietet einen Frequenzbereich von 20 MHz bis 60 MHz, eine Frequenztoleranz von ±1 ppm bei 25 °C und von maximal ±5 ppm Frequenzstabiltät im industriellen Temperaturbereich v
Der europäische Baukonzern STRABAG SE schließt einen konzernweiten Rahmenvertrag mit dem Münchner Projektplattformanbieter think project!. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit bis zu fünf Jahren und ermöglicht es, die internetbasierte Projektplattform think project! künftig bei allen Projekten des STRABAG Konzerns weltweit für die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit einzusetzen.
Je nach Projektanforderung können neben einem Projektstandar
Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich ist erneut gestiegen. Wie das österreichische Sozialministerium am Montag in Wien mitteilte, stieg die Zahl der Arbeitssuchenden im Juni auf 314.407 Personen. Das sind 0,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 242.242 Menschen waren im Juni in Österreich arbeitslos gemeldet, 72.165 Personen absolvierten eine Schulung. Besonders stark stieg die Arbeitslosigkeit bei Ausländern (plus 18 Prozent) sowie bei Menschen über 50 Jahre (plus 16