DGAP-News: Social Commerce AG / Schlagwort(e): Personalie/Private
Equity
Julian von Hassell und Prof. Klemens Skibicki führen Social Commerce
AG, Zug/ Schweiz
02.07.2013 / 08:53
———————————————————————
Der Hamburger M&A-Berater Julian von Hassell führt künftig den Schweizer
Inkubator Social Commerce AG als Präsident des Verwaltungsrats. Die Social
Commerce AG finanziert technologiegetriebene Geschäftsmodelle und Startu
Im Laufe der Jahre haben Vertriebsmitarbeiter schon viele Softwaregenerationen erlebt. Was als Kontaktmanagement angefangen hat, entwickelte sich zu "SFA" (Sales Force Automation), "CAS" (Computer Aided Selling) bis zu "CRM" (Customer Relationship Management). Doch was kommt danach?
Aktuell wird viel über Social CRM geschrieben. Die einen schaffen separate Lösungen für das Beziehungsmanagement in Sozialen Netzwerken. Die anderen versuchen das
Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat nach Angaben der Enthüllungsplattform Wikileaks auch in Deutschland Asyl beantragt. Auf der Liste, die am Dienstag von der Plattform veröffentlicht wurde, stehen insgesamt 21 Länder, darunter auch Ecuador, China und die Schweiz. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte dem von den USA wegen Verrats gejagten Snowden am Montag Asyl angeboten. Dafür müsse der Ex-Geheimdienstmann aber aufhören, "d
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will nach der Bundestagswahl im September seine Arbeit fortsetzen, wenn die Union die Wahl gewinnt. "Mir bereitet das Amt viel Freude, weil man gestalten kann", sagte der 59-Jährige in einem Interview mit der Zeitschrift "Superillu". Er mache Politik für die Menschen. Als seine Erfolgsprojekte zählte er auf: "Fernbusse, Punktereform, Zusatzmilliarde für die Infrastruktur." Schwerpunkt seiner Arbeit werd
Tangibal gibt Ergebnisse der Jahreshauptversammlung bekannt
London, 1. Juli 2013. Tangibal Group Plc freut sich bekannt zu geben, dass sämtliche Beschlüsse bei der Jahreshauptversammlung einstimmig angenommen wurden.
CEO Dominic Brookman dazu: „Wir freuen uns, dass sämtliche Beschlüsse von den Aktionären einstimmig gefasst wurden. Wir sehen mit großer Erwartung einem positiven Jahr entgegen.“
Kostenlose Werbung ist nicht immer leicht zu finden. Aber gerade in der Gastronomie Branche sind Wirte und Restaurant Betreiber auch diese Art Marketing angewiesen und sollten sie auch gratis nutzen.
20 Prozent der deutschen Arbeitnehmer fühlen sich einer "Kultur der Angst" ausgesetzt. Das ist das Ergebnis einer Studie der Personalberatung Rochus Mummert. Eine Atmosphäre der allgemeinen Unsicherheit sei sogar in 40 Prozent der Firmen anzutreffen. Fast jeder zweite Beschäftigte in Deutschland gibt an, Angst davor zu haben, etwas falsch zu machen. Gleichzeitig fürchten 36 Prozent den Verlust ihres Arbeitsplatzes – trotz der konjunkturell robusten Lage. Jeder Dritt