Zur Rückkehr an den Verhandlungstisch und zu
einem Mindestmaß an Kompromissbereitschaft hat der
MEDIAN-Geschäftsbereichsleiter für den Bereich Westfalen, Andreas
Finkel, die Gewerkschaft ver.di aufgefordert. Die
MEDIAN-Geschäftsführung habe ver.di im Hinblick auf neue Gespräche
drei Alternativtermine angeboten. Es sei nun an ver.di zu zeigen,
dass man ernsthaft um eine Lösung des derzeitigen Tarifkonflikts
bemüht sei. Wenn ver.di allerdings imm
Die Zahl der Beschäftigten mit psychischen
Problemen steigt in Deutschland kontinuierlich an. Kein Wunder: Sind
Arbeitnehmer in 20 Prozent der hiesigen Unternehmen doch einer
"Kultur der Angst" ausgesetzt. Eine Atmosphäre der allgemeinen
Unsicherheit ist sogar in 40 Prozent der Firmen anzutreffen. Das sind
Ergebnisse der Studie "Einfluss des HR-Managements auf den
Unternehmenserfolg" der Personalberatung Rochus Mummert. Dazu wurden
HR-Führungskräfte
Mit dem visionären Satz "Es gibt viel zu tun – pflanzen wir–s an" brachte es Dr. Franz Alt während seiner Laudatio zur Verlei-hung der Dieselmedaille 2011 an die beiden TECNARO Gründer für ihren Bei-trag zur Nachhaltigkeit mit nachwachsenden Rohstoffen als Ausblick auf den Punkt. Dieser Aufruf hätte aber auch symbolisch ganz am Anfang der 15-jährigen Firmengeschichte der TECNARO GmbH stehen können.
Wenige haben am Anfang an den Erfolg geglau
DGAP-News: GRENKELEASING AG / Schlagwort(e): Sonstiges
GRENKELEASING AG: Neugeschäftswachstum im ersten Halbjahr 2013 von
16,7 % – damit im Rahmen unserer Prognose-Spanne von 13 bis 16%
02.07.2013 / 07:17
———————————————————————
Neugeschäftswachstum im ersten Halbjahr 2013 von 16,7 % – damit im Rahmen
unserer Prognose-Spanne von 13 bis 16%
– Neugeschäft der GRENKE Gruppe beträgt im ersten Halbjahr 2013 574,7
Mio. EUR –
Die Mehreinnahmen für den deutschen Staat durch abgeschlossene Strafverfahren gegen Steuerbetrüger haben im Jahr 2011 erstmals seit der Euro-Einführung die Milliarden-Grenze überschritten. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf eine Stellungnahme der Bundesregierung zu einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag. Demnach lag der Betrag bei knapp 1,2 Milliarden Euro. Das waren 400 Millionen Euro mehr als 2010. In den Jahren davor schwankte d
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, hat angesichts des Skandals um die Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA vor der Gefährdung der Demokratie gewarnt. "Ohne funktionierende Kontrolle ist das Sammeln von Daten der Bürger auch in der Demokratie eine Gefahr", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Es braucht einen offenen Dialog und klare internationale Regeln zum Schutz der Bürger." Jahn fügte mit Blick auf die
Am Tag vor dem Treffen der 20 Staats- und Regierungschefs in Berlin zur Beseitigung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa startet Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) am Dienstag in Leipzig anlässlich der Berufsweltmeisterschaften eine Europäische Allianz für Lehrlingsausbildung. Ziel ist es, das deutsche duale Ausbildungssystem international zu verankern. "Ein gutes duales System verbessert die Jobaussichten von Jugendlichen und gibt ihnen eine Chance", sagte Wan
Das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) senkt seine Wachstumsprognose für Deutschland drastisch. Für 2013 sei jetzt nur noch ein Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu erwarten, heißt es laut der "Rheinischen Post" in der neuen Prognose. Noch im März hatten die Düsseldorfer Forscher ein Wachstum von 0,9 Prozent erwartet. Auch für 2014 nimmt das IMK seine Prognose deutlich zurü
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat die US-Spionage in Deutschland scharf kritisiert. "Terrorbekämpfung ist notwendig", sagte der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende der "Welt". "Aber das, was wir jetzt erleben, ist ein massiver Vertrauensbruch." Wenn Deutschland und Europa "wie Feindesland behandelt werden, dann ist etwas durcheinandergeraten". Er lege Wert darauf, dass die Vereinigten Staaten "mit uns anders umgehen als mit L&