Business Telecom Nyrt.: BTel führt duales Listing im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse durch

(DGAP-Media / 27.08.2013 / 11:02)

Ungarischer Marktführer der alternativen Telekommunikationsanbieter betritt
deutschen Kapitalmarkt

Kecskemét, Ungarn, 27. August 2013 – Die Business Telecom Nyrt. (BTel AG),
eines der wachstumsstärksten Unternehmen der ungarischen
Telekommunikationsbranche, hat ihre Aktien heute erfolgreich in Form eines
dualen Listings in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse
eingeführt. Die Wertpapiere werden unter dem Kürzel –BTEL-

Zahl der Woche: 61 % der befristet Beschäftigten wurden 2010 nach Tarif bezahlt

Fast zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag wurden 2010 nach
Tarif vergütet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, war die Tarifbindung damit höher als bei den Beschäftigten
mit unbefristeten Arbeitsverträgen (54 %). Insgesamt wurden 2010 für
gut die Hälfte aller Arbeitnehmer (55 %) in Deutschland die
Verdienste und Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge geregelt.

Ein Grund fü

Studie zeigt: Mittelstand will keine ERP-Software von der Stange / Unternehmenssoftware muss sich laut Experten flexibel an Anforderungen und Unternehmensgröße anpassen lassen

Wenn es um Unternehmenssoftware geht, fallen
zahlreiche Produkte von der Stange im deutschen Mittelstand in der
Praxis durch. Wie die aktuelle Studie "ERP-Trends im Mittelstand
2013" des Softwareherstellers Microtech GmbH (www.microtech.de)
zeigt, haben mittelständische Unternehmen individuelle und schnell
wechselnde Ansprüche, welche die für sie passende ERP-Software
präzise erfüllen muss. Für die Studie wurden 105 IT-Systemhäuser in
ganz Deuts

Studie zum Recruiting im Mittelstand / Defizite bei Technik, Strategie und Integration (BILD)

Studie zum Recruiting im Mittelstand / Defizite bei Technik, Strategie und Integration (BILD)

Die Hälfte der Recruitingverantwortlichen aus dem Mittelstand ist
mit den eigenen Prozessen unzufrieden. Denn das Recruiting von
mittelständischen Unternehmen weist Defizite bei der technischen
Umsetzung, strategischen Integration in andere Personalprozesse und
Steuerung auf. Das ist das Ergebnis der Studie "Recruiting in
Deutschland 2013 – Erfolgsfaktoren und Strategien für die Zukunft des
Mittelstands", an der sich 174 Recruitingverantwortliche aus dem
Mittel

Mitten drin statt nur dabei

Mitten drin statt nur dabei

Leo Dietz, Gastronom aus Augsburg, kandidiert für den Bayerischen Landtag

Wer feiern kann, kann auch wählen – und Politik machen. So das Motto des Augsburger Szene-Wirts Leo Dietz. Er kandidiert für die CSU bei der Landtagswahl am 15. September 2013 für Augsburg und Schwaben und ist mit Listenplatz 13 aussichtsreicher Kandidat für einen Sitz im Bayerischen Landtag.