Steinbrück distanziert sich von Schröder

In der Einschätzung des russischen Präsidenten Wladimir Putin hat sich SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück von Altkanzler Gerhard Schröder distanziert. "Ich würde ihn jedenfalls nicht einen lupenreinen Demokraten nennen", sagte Steinbrück der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Gerhard Schröder sei dennoch ein Vorbild, so Steinbrück. "Er ist ein Mann, der sein Amt für ein großes wegweisendes Projekt, die Agenda 2010,

Leutheusser-Schnarrenberger fordert Geheimdienstbeauftragten

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) fordert eine stärkere Überwachung der Arbeit der deutschen Geheimdienste und die Bestellung eines Geheimdienstbeauftragten. In einem Interview mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte die Justizministerin, eine solche Änderung sei für sie "entscheidend". Dafür müsse in der nächsten Wahlperiode eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden. Die FDP-Pol

DGAP-News: IFM Immobilien AG: IFM schließt Halbjahr mit Gewinn ab – positiver Ausblick auf Gesamtjahr und 2014

DGAP-News: IFM Immobilien AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
IFM Immobilien AG: IFM schließt Halbjahr mit Gewinn ab – positiver
Ausblick auf Gesamtjahr und 2014

22.08.2013 / 07:46

———————————————————————

– Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 2,3 Mio. Euro
(Vorjahresperiode: 4,3 Mio. Euro)
– Konzerngewinn von 0,4 Mio. Euro (Vorjahresquartal: 2,8 Mio. Euro)
– Ergebnis je Aktie 0,04 Euro (Vorjahresquartal: 0,30 Euro)

Friedrich sorgt sich um Ansehen Deutschlands wegen Neonazi-Demos

Angesichts der Proteste von Rechtsextremen vor einem Flüchtlingsheim in Berlin sorgt sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) um das Ansehen Deutschlands in der Welt. "Deutschland ist eines der beliebtesten Länder der Welt", sagte Friedrich der "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). Dies helfe beim weltweiten Verkauf von Produkten ebenso wie beim Tourismus. "Wir dürfen nicht zulassen, dass dieses positive Bild zerstört wird. Neonazis schade

Steinbrück erwägt Abmilderung der kalten Progression

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück erwägt im Falle eines Wahlsiegs eine Abmilderung der kalten Progression im Steuerrecht. "Darüber reden wir, wenn es soweit ist", sagte Steinbrück der "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). Die ermäßigten Mehrwertsteuersätze will Steinbrück grundlegend überprüfen, auch die umstrittene Hotelsteuer. "Schon die große Koalition 2005 wollte die Reform anpacken, nur leider wurde die SPD

DGAP-News: Ströer Media AG: Ströer setzt Wachstumskurs im 2. Quartal fort

DGAP-News: Ströer Media AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
Ströer Media AG: Ströer setzt Wachstumskurs im 2. Quartal fort

22.08.2013 / 07:04

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG
Ströer setzt Wachstumskurs im 2. Quartal fort

– Konzernumsatz steigt um 8,1 Prozent auf 289,0 Millionen Euro

– 5,0 Prozent Organisches Wachstum

– Operational EBITDA legt um 16,2 Prozent auf 47,4 Millionen Euro zu

DGAP-News: Starker Wachstumsschub von Zur Rose im ersten Halbjahr 2013

EQS Group-News: Zur Rose AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Starker Wachstumsschub von Zur Rose im ersten Halbjahr 2013

22.08.2013 / 07:00

———————————————————————

Frauenfeld, 22. August 2013

Medienmitteilung

Starker Wachstumsschub von Zur Rose im ersten Halbjahr 2013

Das erste Halbjahr 2013 hat für die Zur Rose-Gruppe den erwarteten grossen
Wachstumsschub gebracht. Dank der seit dem 1. Dezember 2012
mitkonsolidierten DocMorris und der

DGAP-News: MOBOTIX AG im dritten Quartal mitüber 15% Umsatzwachstum bei einem EBIT von nahezu 21%

DGAP-News: MOBOTIX AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
MOBOTIX AG im dritten Quartal mitüber 15% Umsatzwachstum bei einem
EBIT von nahezu 21%

22.08.2013 / 06:30

———————————————————————

Dazu die Quartalszahlen imÜberblick (1. April 2013 bis 30. Juni 2013):

Umsatz: 22,2 Mio. EUR
Exportquote: 75,9%
EBIT: 4,8 Mio. EUR
EBIT in % von der Gesamtleistung: 20,7%
Ergebnis (nach Steuern): 3,3 Mio. EUR
Ergebnis je Aktie: 0,25 EUR

Winnweiler-La

International trifft regional: CareerBuilder Germany und Joblocal bündeln Recruiting-Kompetenzen

Jeder dritte Hochschulabsolvent, so die
Ergebnisse einer Befragung der GfK, würde für ein gutes Jobangebot
ins Ausland gehen. Laut einer Studie der Otto-Friedrich-Universität
Bamberg sind aber auch 65 Prozent der Deutschen so stark in ihrer
Region verwurzelt, dass sie nicht für die Karriere umziehen möchten.
Grund genug für die CareerBuilder Germany GmbH, ihr Partnernetzwerk
mit Joblocal um einen Anbieter zu erweitern, der sich dezidiert an
regional agierende