Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Amoklauf – Versagen der Innenminister

Es kommt zu einem Amoklauf – und die Reaktion
diverser Politiker ist voraussehbar. Erneut fordert
Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD) das Verbot
großkalibriger Waffen. Der Grüne Cem Özdemir sekundiert. Beide
stellen damit eine gewisse Ahnungslosigkeit unter Beweis. Sie
erwecken den Eindruck, nur große Kaliber seien gefährlich. Dabei
zieht die Bundeswehr mit einem Kleinkalibergewehr nach Afghanistan.
Sie will die Taliban damit sicher nicht n

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Rechtsextremismus – Starke Zivilgesellschaft

Was bleibt, ist Kopfschütteln. Vielleicht auch
Scham. Von einem historisch beispiellosen Versagen sprechen alle
Fraktionen. Wie konnte es mitten in Deutschland passieren, dass
jahrelang eine Terrorgruppe fremdenfeindliche Straftaten verübt? Dass
der NSU mordend durch das Land ziehen kann und alle Behörden in die
falsche Richtung schauen? Doch mit Entsetzen ist es nicht getan.

Dass diese Taten unentdeckt blieben, ist nicht typisch nur für die
Polizei oder den Verfassun

DGAP-Adhoc: COLEXON Energy AG: Ergebnisse der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der COLEXON Energy AG vom 21. August 2013

COLEXON Energy AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung

21.08.2013 21:03

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ergebnisse der heutigen ordentlichen Hauptversammlung
der COLEXON Energy AG vom 21. August 2013

Auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der

Weser-Kurier: ZurÄgypten-Politik der Europäischen Union schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Endlich. Nachdem allein in den vergangenen Tagen
bei Anschlägen, Polizeigewalt und Straßenkämpfen wieder mehrere
Hundert Menschen in Ägypten ums Leben gekommen sind, beschließen die
EU-Außenminister, vorerst keine Waffen und andere militärische
Ausrüstung mehr in das instabile Land zu liefern. Ein Grund, sich
selbst auf die Schulter zu klopfen, wie es manche EU-Politiker tun,
ist die Entscheidung aber nicht. Dafür kommt sie viel zu spät.

Börsen-Zeitung: Sicherheit mangelhaft, Kommentar zur jüngsten Handelspanne bei Goldman Sachs, von Sebastian Schmid.

Bezogen auf die finanzielle Verfassung der Bank
sei der Vorfall "nicht wesentlich" gewesen, hat ein Goldman-Sachs-
Sprecher umgehend erklärt. Zuvor hatte die Bank wegen eines Fehlers
ihrer Handelssoftware Millionen Optionsaufträge abgegeben und damit
die Kurse zahlreicher Papiere offenbar mit Börsenkürzeln der
Anfangsbuchstaben H bis L dramatisch verändert. Allein die New Yorker
Börse Nyse berichtete von mehr als 800.000 Kontrakten, die ungewollt
zum

Zeitung: Continental plant Allianz mit Google und BMW

Der Autozulieferer Continental will nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" künftig mit den beiden US-amerikanischen Konzernen Google und IBM kooperieren. Die geplante Zusammenarbeit ziele darauf ab, neuartige Lösungen für das automatisierte Fahren zu finden. Die dafür notwendigen Investitionen sollen ebenso wie künftige Erträge geteilt werden. Dem Bericht zufolge steht der Abschluss der entsprechenden Verträge unmittelbar bevor. Unte

Stuttgarter Zeitung: Ein gnadenloses Urteil / Kommentar zu Manning

Das Urteil gegen Bradley Manning ist der letzte
Beweis für die unfassbare Gnadenlosigkeit der
US-Militärgerichtsbarkeit. Selbst Spione, die im Kalten Krieg
Informationen an die Russen lieferten, wurden milder bestraft.

Mannings Ankläger haben nicht belegen können, dass die Weitergabe
von 700.000 Dokumenten an die Enthüllungsplattform Wikileaks die
Sicherheit der USA gefährdet hat. Sie haben es nur behauptet und
Militärrichterin Denise Lind hat ihnen g

Stuttgarter Zeitung: Die Rechnung geht nicht auf / Kommentar zu Griechenland/Finanzhilfen

Griechenland braucht mehr Geld. Doch mit immer
neuen Hilfskrediten ist es nicht getan, sie vergrößern nur die
unerträgliche Schuldenlast. Auch ein Schuldenschnitt, wie er nun
wieder diskutiert wird, ändert nichts an der Misere. Die
Schuldenspirale und die neuen Finanzlöcher haben eine gemeinsame
Ursache: Die EU-Partner und der IWF haben Griechenland ein
Sparprogramm verordnet, das die Fundamente der Volkswirtschaft
zersetzt, den sozialen Zusammenhalt der Gesellsc

Lausitzer Rundschau: Ein gutes Thema Debatteüber weitere Griechenland-Hilfen

Womöglich kommt ja doch noch Leben in diesen
bislang so schläfrigen Wahlkampf. Dafür könnte ausgerechnet die schon
vergessen geglaubte Euro-Krise sorgen. In einem bemerkenswerten
Anflug von Wahrheitsliebe hat der Bundesfinanzminister die
Notwendigkeit weiterer Hilfen für Griechenland eingeräumt. Das
pfeifen die Spatzen schon seit Wochen von den Berliner Dächern. Aber
nun ist es auch regierungsoffiziell. Für die SPD müsste das
Eingeständnis

Westerwelle: Einsatz von Chemiewaffen in Syrien dringend aufklären

Außenminister Guido Westerwelle hat Aufklärung über den angeblichen Einsatz von Chemiewaffen in Syrien gefordert. "Diese Vorwürfe sind sehr gravierend und alarmierend. Diese Vorwürfe müssen dringend aufgeklärt werden. Wir verlangen, dass die Chemiewaffenexperten der Vereinten Nationen, die derzeit in Syrien sind, umgehend die Gelegenheit erhalten, die Vorwürfe umfassend zu prüfen", sagte er am Mittwoch am Rande des EU-Außenministertre