Studien: Gesundheitliche Vorbeugeprogramme in Betrieben sehr wirksam

Bietet eine Firma spezielle Wellness-, Fitness- und Informationsangebote zur Vorbeugung gegen Rückschmerzen an, kann sie mit positiven Effekten rechnen. In einer kanadischen Studie, die über vier Jahre lief, sank der Anteil der Mitarbeiter mit Rückenbeschwerden von 83 auf 46 Prozent, berichtet das Magazin "Apotheken Umschau". Auch in einer mehrjährigen Studie der Heidelberger Universität fruchteten vergleichbare Fitnessprogramme: Die durchschnittliche Dauer von

Magazin: Zahl „ungewollter Schussabgaben“ bei der Bundeswehr stark angestiegen

Die Zahl ungewollter Schussabgaben bei der Bundeswehr hat sich seit 2008 fast verdoppelt und bei den Auslandseinsätzen sogar verdreifacht – von 19 im Jahr 2008 auf 61 im Jahr 2012. Insgesamt lösten sich von 2008 bis 2013 474 Schüsse ungewollt aus Bundeswehrwaffen. Dies geht laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Grünen-Bundestagsabgeordneten Omid Nouripour hervor. Das Ministerium dagegen schreibt a

Bericht: Gesetzesänderung kann deutlichen Zuzug von Aussiedlern zur Folge haben

Mit der Änderung des Vertriebenengesetzes haben Bundesrat und Bundestag offenbar vor wenigen Wochen ungewollt den Weg für einen deutlichen Zuzug von Aussiedlern geebnet. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, warnt das Bundesverwaltungsamt in einem Brandbrief vor "Anträgen in zumindest sechsstelliger Höhe". Auf russischen Webseiten wird für den leichten Zuzug geworben. Ziel der Neuregelung sei es, für einen "überschaubaren Person

„Focus“: Hunderte Tschetschenen in Deutschland untergetaucht

Abgelehnte Asylbewerber aus Russland, überwiegend Tschetschenen, sind zu Hunderten in der Bundesrepublik untergetaucht. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, geht dies aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Demnach sollten im ersten Halbjahr 3.785 russische Flüchtlinge in Länder überstellt werden, die nach dem Dublin-II-Abkommen zuständig sind. Nur 683 Flüchtlinge traten die Reise an. Wie viele

Grüne gehen auf Abstand zu Vermögenssteuer der SPD

Die Grünen distanzieren sich von den Vermögenssteuer-Plänen der SPD. "Für die Vermögenssteuer wird die SPD erst einmal ein schlüssiges Modell vorlegen müssen", sagte Spitzenkandidat Jürgen Trittin in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Unsere Vermögensabgabe vermeidet unnötige Bürokratie, die in keinem Verhältnis zum Ertrag stehen würde." Die Vermögensabgabe der Grünen soll z

Krankenkassen kritisieren Höhe und Verteilung der Ärztehonorare

Die Krankenkassen halten die zuletzt vom Statistischen Bundesamt ermittelte Einkommenssteigerung von niedergelassenen Ärzten für unangemessen hoch. Der Vorstand des AOK-Bundesverbands, Uwe Deh, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Offen bleibt, welchen Gegenwert die Versicherten für ein Einkommensplus von 17 Prozent erhalten haben." Dass einzelne Arztgruppen ihr Einkommen um bis zu 35 Prozent steigern konnten und einige gar nicht, sei nicht hinnehmbar: Die Ho

Grünen-Spitzenkandidaten fürchten keinen Schaden für Partei durch Pädophilie-Debatte

Die Grünen-Spitzenkandidaten glauben nicht, dass die Pädophilie-Debatte ihrer Partei schaden wird. Fraktionsvorsitzender Jürgen Trittin sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Die Menschen wissen, dass wir seit Langem für den Schutz von Kindern und gegen jede Form von Missbrauch kämpfen." Trittin weiter: "Missbrauch muss mit Strafverfolgung begegnet werden und kann nicht auf Verständnis hoffen." Die bislang veröffentlichten Ergebnis

Linkspartei will alle rot-rot-grünen Spekulationen abwürgen

Mit einem vielfältigen Katalog an Vorbedingungen hat Linksparteichef Bernd Riexinger Spekulationen über offene oder inoffizielle rot-rot-grüne Verabredungen für die Zeit nach der Bundestagswahl abgewürgt. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montagausgabe) sagte Riexinger: "Mindestlohn, Mindestrente, Millionärssteuer, Ostrentenangleichung, keine Kriegseinsätze, das wollen wir. Wer das will, muss uns wählen, und wer im Bundestag unser

Steinbrück hält Erhöhung der Mütterrente für „Gebot der Gerechtigkeit“

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Sympathien für eine Anhebung der Mütterrente gezeigt. "Ich halte es für ein Gebot der Gerechtigkeit, dass die Kinder, die vor 1992 geboren wurden, höher bei der Mütterrente berücksichtigt werden", sagte Steinbrück der "Bild am Sonntag". Gleichzeitig machte er eine Umsetzung nach der Bundestagswahl von der Haushaltssituation abhängig: "Das muss finanziert werden – und das ist mit Blick au

Sonntagsfrage: Union mit leichten Gewinnen

Die Union kann in der Wählergunst wieder leichte Gewinne verbuchen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 40,6 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,3 Prozent mehr als in der Vorwoche. Die SPD kommt auf 24,9 Prozent, was einem Minus von 0,3 Punkten entspricht. Die FDP landet unverändert bei 5,2 Prozent, die Grünen kommen auf 12,9 Prozent (Vorwoc