Lübecker Nachrichten: Kieler Landesregierung plant Abschaffung der Kurtaxe – Neue Tourismusabgabe soll noch im Herbst beschlossen werden

Die Kieler Landesregierung will die Kurtaxe
abschaffen. Das berichten die "Lübecker Nachrichten"
(Sonntags-Ausgabe). Schleswig-Holstein wäre damit das erste
Bundesland, das die ungeliebte Abgabe bei seinen Urlaubern nicht mehr
kassiert – derzeit bis zu 3,10 Euro pro Person und Übernachtung. Als
erster Schritt der Reform soll noch in diesem Herbst vom Landtag eine
neue Tourismusabgabe beschlossen werden. Sie wird den Plänen nach
nicht beim Urlaubsgast erhoben, s

Vom Elterngeld bis zur Versicherung – so sorgen Sie vor der Geburt eines Kindes richtig vor

Vom Elterngeld bis zur Versicherung – so sorgen Sie vor der Geburt eines Kindes richtig vor

(mpt-603) Ein Baby wirbelt den bisher geordneten und ruhigen Alltag von Neu-Eltern meist gehörig durcheinander. Werdende Eltern sollten sich daher schon während der Schwangerschaft mit den kommenden Herausforderungen auseinandersetzen, denn dank Windeln und Fläschchen bleibt für finanzielle und bürokratische Dinge andernfalls nur wenig Raum. Diese Angelegenheiten sollten also so weit als möglich vor der Geburt geregelt werden.

Anspruch auf Elternzeit

So sollte zum

BERLINER MORGENPOST: Ein langer Weg zur Demokratie Jacques Schusterüber den Fall Ägypten und die Rechtfertigung von Empörung in der Politik

Um es gleich am Anfang zu sagen: Jeder Tote in
Ägypten ist einer zu viel. Die Gewalttaten in diesem Bürgerkrieg sind
eine Tragödie – ob es sich um ein Massaker an Muslimbrüdern handelt
oder um von Muslimen ermordete Christen, die ihre in Brand gesteckten
Kirchen retten wollten. Jeder darf darüber erbost sein und nach dem
Ende der Bluttaten rufen. Gilt das Recht auf Empörung auch für die
Politik? Jeder Politiker kann und soll menschliche Regungen zeigen –
e

Kurier am Sonntag: Bundeswehr bildet Panzertruppe aus Singapur aus

Bremen/Munster.Auf dem Truppenübungsplatz im
niedersächsischen Munster bildet die Bundeswehr Streitkräfte des
südostasiatischen Stadtstaats Singapur auf Kampfpanzern des Typs
Leopard 2 aus; das berichtet der in Bremen erscheinende Kurier am
Sonntag. Die Bundeswehr hatte im Zuge der drastischen Verkleinerung
ihrer Panzerverbände 200 nicht mehr benötigte Leopard an Singapur
verkauft. Katja Keul, parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen
im Bu

Künast fordert Verstaatlichung des Organspendesystems

Ein Jahr nach Bekanntwerden des Transplantationsskandals haben Politiker von Grünen und Linkspartei eine Reform des Organspendesystems in Deutschland gefordert. Renate Künast, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, sprach sich gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" für eine öffentlich-rechtliche Institution aus, die die Koordination der Organspenden übernehmen solle. Bisher liegt diese Aufgabe bei Privaten: bei der Deutschen St

Wagenknecht fordert „Wahrheitskommission“ zur Euro-Krise

Die Vize-Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat die ablehnende Haltung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zu einem weiteren Schuldenschnitt für Griechenland scharf kritisiert und Konsequenzen gefordert. "Merkel und Steinbrück betreiben nichts anderes als Konkursverschleppung. Für den Lügenberg der Euro-Krise bräuchte man inzwischen eine eigene Wahrheitskommission", sagte Wagenknecht "H

SPD-Politiker: Große Koalition nicht ausschließen

In der SPD mehren sich Warnungen davor, eine große Koalition nach der Bundestagswahl auszuschließen. Der hessische SPD-Generalsekretär und Bundestagsabgeordnete Michael Roth sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung": "Wir können unseren Wählern nicht sagen, wenn Rot-Grün nicht klappt, gehen wir auf jeden Fall in die Opposition. Strategische Optionen einzuschränken ist immer schlecht für eine Partei." Wenn eine Partei alle m&

Seehofer will Bayern zu Zuwanderungsland für europäische Jugendliche machen

CSU-Chef Horst Seehofer will Bayern zu einem Zuwanderungsland für europäische Jugendliche machen, die in ihrer Heimat keine Jobs finden. "Wir haben hier zu wenig junge Leute, in einigen europäischen Ländern herrscht dagegen eine Jugendarbeitslosigkeit von über 50 Prozent. Um diesen qualifizierten Nachwuchs sollten wir uns stärker bemühen", sagte Seehofer der "Welt am Sonntag". Man solle diese jungen Menschen ausbilden, ihre Deutschkenntnisse