Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sieht
die Muslimbrüder für die dramatische Lage in Ägypten verantwortlich.
"Nach wie vor gilt, dass die Muslimbrüder ihren Widerstand aufgeben
und sich an einem Dialog der nationalen Aussöhnung beteiligen
sollten", sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). Natürlich sei Mursi rechtmäßig gewählt
worden. "Die Muslimbrüder und er habe
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.374,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Bayer, Beiersdorf und Fresenius SE. Aktien der Deutschen Bank, von K+S und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
Ob ein neues Auto, eine neue Küche oder ein
langersehnter Urlaub – deutsche Verbraucher finanzieren ihren
privaten Konsum oft über Kredite. Davon profitieren nicht nur
überregional aktive Banken mit breitem Produktportfolio, sondern auch
spezialisierte Kreditinstitute. Besonders interessant ist hier der
stark wachsende Markt der Online-Kreditvergabe. Ergänzend zu den
Studien Ratenkredit Filialbanken und Ratenkredit Direktbanken hat das
Deutsche Institut für Service-
Im Herbst bietet McKinsey & Company gleich zwei
Veranstaltungen für Frauen mit Interesse am Beraterberuf an. Beim
"Women–s Day" am 24. und 25. Oktober in Düsseldorf erhalten
Akademikerinnen aller Fachrichtungen einen Einblick in die
Unternehmungsberatung und können sich in persönlicher Atmosphäre mit
McKinsey-Beraterinnen austauschen. Speziell an Bewerberinnen in ganz
Europa mit IT-Interesse richtet sich der Workshop "She leads IT" vom
14.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.08.2013, Nr. 187, S. 19
Deutsche Datenschützer warnen Unternehmen vor Amerika
Die Beobachtung des Internets durch Geheimdienste beunruhigt viele Nutzer. Die deutschen Datenschutzbehörden haben nun angedroht, hiesigen Unternehmen keine Auslagerung von Informationen in eine "Cloud" außerhalb der EU mehr zu erlauben. Doch können sie Brüsseler Regeln außer Kraft setzen?
Anlass der Studie: Research Comment
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 12,00 Euro
Letzte Ratingänderung: –
Analyst: Felix Gode
Die CENIT AG konnte die positiven Tendenzen des Q1 2013 auch im Q2
bestätigen und legte bei den Umsatzerlösen auf das gesamte 1. HJ 2013
gesehen um 4,5 % zu. Dabei wurde das Wachstum zwar maßgeblich im Q1 2013
erzielt, jedoch lagen