Rheinische Post: Strompreis-Wahlkampf

SPD-Kandidat Peer Steinbrück will die Kanzlerin
im Wahlkampf an einem wunden Punkt packen: dem ungebremsten Anstieg
der Strompreise. Merkel höchstpersönlich war es, die vor eineinhalb
Jahren festgelegt hatte, die Umlage zur Förderung des Ökostroms dürfe
nicht über 3,5 Cent pro Kilowattstunde steigen. Doch heute liegt sie
bereits deutlich drüber, und 2014 dürfte sie das Doppelte dessen
erreichen, was Merkel vorgegeben hatte. Für die Haushalte

Rheinische Post:Ägypten am Abgrund

Ägypten steht am Abgrund. Ob die
innenpolitische Machtprobe am Ende in einen Bürgerkrieg münden wird,
ist offen. Die internationale Politik versucht, genau das zu
verhindern. Bisher hat sie aber nichts weiter als gut gemeinte
Appelle zuwege gebracht. Vorschläge, die darauf abzielen, die
chaotische innenpolitische Lage in Ägypten zu bereinigen, fehlen –
und das seit langem. Mal ehrlich: Wie sollen die auch aussehen?
Insofern ist das westliche Politiker-Gerede eher

Rheinische Post: Pflege ist die größte Herausforderung

Von allen Herausforderungen, die eine
schrumpfende und alternde Gesellschaft mit sich bringt, ist die
Versorgung der Pflegebedürftigen die größte. Die Bevölkerungsforscher
sagen voraus, dass es in Zukunft immer mehr hochbetagte
Pflegebedürftige von 85 Jahren und älter geben wird. Damit steigt
auch die Zahl der Schwerstpflegebedürftigen und der Demenz-Kranken,
die viel Zuwendung benötigen. Es ist völlig offen, wie immer weniger
junge Menschen di

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Steinbrücks Strompreisbremse

Es hätte so ein guter Tag für Peer Steinbrück
werden können. Der bislang mehr als glücklose SPD-Kanzlerkandidat
wollte die schwarz-gelbe Energiewende-Truppe der Rösler, Altmaier und
Co. als Totalausfall geißeln, was so übertrieben ja nicht ist. Der
schier uneinholbaren Angela Merkel einfach den Stecker rausziehen,
weil die die gewaltige Energie-Herausforderung Stümpern überlässt.
Zackig wollten Steinbrück und sein "Energiewen

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Sommer-Prognose

Für Urlauber und Tourismusbranche hört es sich
toll an: Die Sommer sollen in naher Zukunft immer heißer werden. Ab
2020 wird sich ein Hitze-Sommer an den anderen reihen, sagen
Potsdamer Klimaforscher. Aber Vorsicht: Diese Freude über eine
monatelange, stabile Wärme könnte rasch umschlagen. Etwa in Angst vor
Blaualgen, die dann länger und öfter Gewässer verseuchen. In Frust,
weil noch mehr Urlauber als jetzt Straßen und Strände verstop

US-Abverkauf – wie lange hält sich der Dax?

US-Abverkauf – wie lange hält sich der Dax?

Zunehmende Ängste, daß die Fed ihr Anleihekaufprogramm zurückfährt, sorgen in den USA für einen Abverkauf der Aktien- und Rentenmärkte. Der Dax hingegen hält sich weiter erstaunlich gut – aber wir gehen davon aus, daß bei weiterer Schwäche in den USA der deutsche Leitindex dann Nachholbedarf auf der Unterseite hat….

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt

Mitteldeutsche Zeitung: zu Urteil im Prozess um Jonny K.

Die Tat sagt nichts über die Verrohung der Jugend
(die nicht viel mehr ist als ein Lieblingsknochen der Medien) und
nichts über die vermeintlich überdurchschnittliche Gewaltbereitschaft
von Migrantenkindern. Die Tat sagt nichts, sie zeigt nichts, sie ist
kein Symbol, kein Muster und kein Beispiel. Das ist nicht beruhigend,
im Gegenteil. Dass sie unerklärlich ist, macht sie erst recht
bedrohlich. Auch dem Gericht ist es nicht gelungen, ein Motiv, einen
Grund oder nur ei

Neue Westfälische (Bielefeld): Debatte um Polizeiaufgaben Sinnvolle Diskussion SANDRA SPIEKER

Prügelattacken, vermehrte Bandenverbrechen,
Belastung durch Hooligans, zunehmende Delikte im Internet-Sektor: Die
Kriminalität steigt, der Sparzwang ebenfalls. Und das Personal? Das
schwindet. Das Hinterfragen des Aufgabenkatalogs der Polizei
erscheint sinnvoll und rüttelt zugleich auf. Schließlich geht es um
die innere Sicherheit. Durch Prävention sollen Polizeibeamte
Straftaten verhindern. Sie müssen die Straftäter aber auch verfolgen.
Beides ist nicht

WR: Trügerische Urlaubsidylle – Kommentar von Torsten Droop

Man kennt die Bilder und wird sie mit Sicherheit
auch aus Ägypten zu sehen bekommen: Urlauber liegen in der Sonne und
nur wenig weiter tobt das Chaos. Müßiggang trifft auf Straßenschlacht
– unwirklich wirkt das und ist doch so real. Muss man den Touristen
deshalb eine verkommene Moral vorwerfen? Es ist doch der Urlaub, es
ist die schönste Zeit des Jahres, und mal ganz ehrlich: Wären all die
Menschen, die in Ägypten vom Tourismus leben, nicht viel ärm

Veröffentlichung gem. § 26 Abs. 1 WpHG

ADVA Optical Networking SE /
Veröffentlichung gem. § 26 Abs. 1 WpHG
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Wir haben folgende Mitteilungen nach § 21 Abs. 1 WpHG am 18. August 2013
erhalten:

————–
Teil 1 of 3
————–

Stimmrechtsmitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG

1. Emittent:
ADVA Optical Netw