Studie: Fast jeder dritte Abgeordnete hat über seine Diäten hinaus größere Einkünfte

Beinahe jeder dritte Bundestagsabgeordnete verdient neben dem Mandat noch kräftig dazu. Zu diesem Ergebnis kommt laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung der IG Metall, die an diesem Samstag veröffentlicht wird. 188 der 651 Volksvertreter, die es in dieser Wahlperiode gab, hatten demnach nennenswerte Nebeneinkünfte; zusammen kamen sie in den vier Jahren auf Einnahmen von schätzungsweise 32 Millionen Euro. Rechnerisch w

AFA AG: Kritik an neuen Lebensversicherungen ohne Garantiezins auch vom Bund der Versicherten

Der Bund der Versicherten hat die neue Lebensversicherung ohne Garantiezins scharf kritisiert. "Lebensversicherung ohne Garantiezins – diese Perspektive braucht keiner", meinte der Vorstandsvorsitzende Tobias Weissflog nach einer Prüfung des neuen Angebots. Ohne eine Gewissheit über die Höhe der Zinsen sei die Versicherung für die Kunden unkalkulierbar. Das Einzige, was der Kunde sicher wisse, sei, dass der Versicherungskonzern seine Kosten für 30 Jahre sicher

CDU-Außenexperte Polenz kritisiert Steinbrücks Umgang mit Syrien-Frage

Ruprecht Polenz (CDU), Chef des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, kritisiert SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück für seinen Sechs-Punkte-Diplomatie-Plan in der Syrien-Frage. "Steinbrück drückt sich vor einer Antwort auf den Tabubruch des Giftgas-Anschlags" sagte der CDU-Außenpolitiker der "Neuen Westfälischen". Das sei aber aktuell das Wichtigste: "Momentan müssen wir erreichen, dass das Assad-Regime den Tabubruch des Giftgas-

Marktforscher: Erdbeeren und Wein waren im Juli der Renner

Der heiße Juli hat vor allem die Nachfrage nach Sonnencreme, Erdbeeren und weinhaltigen Getränken nach oben getrieben. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Zahlen des Marktforschers GfK berichtet, wuchsen die Umsätze mit diesen Waren um jeweils mehr als die Hälfte im Vergleich zum Vorjahresmonat. Zudem waren Tortenböden stark gefragt sowie alles, was zum Grillen gebraucht wird; Saucen, Kräuterbutter, Bratwürste. Relativ gering fiel m

Ausgaben für Regierungsberater auf Rekordhöhe

Die Ausgaben der Bundesregierung für externe Berater haben einen neuen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr zahlten die Bundesministerien insgesamt 48,4 Millionen Euro an Beraterhonoraren, im Jahr davor waren es noch 26,2 Millionen Euro: Das geht aus einem Bericht des Bundesrechnungshofs an den Haushaltsausschuss des Bundestags hervor, der dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt. Die Rechnungsprüfer rügen vor allem die fehlende Transparenz bei der Vergabe der A

Grünen-Chefin Roth warnt vor Flächenbrand in Syrien

Grünen-Chefin Claudia Roth hat vor einem militärischen Eingreifen in den Syrien-Konflikt gewarnt. "Jeder, der sich dort auskennt, weiß, dass nur ein bisschen fehlt, bis ein riesengroßer Flächenbrand in der Region ausbricht", sagte Roth der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Man müsse die Ergebnisse der UN-Kommission abwarten, betonte Roth. "Wenn Chemiewaffen eingesetzt worden sind, dann ist das ein abscheuliches Verbrechen. Dann widersprich

„Focus“: Spitzenpolitiker von Grünen und SPD treffen sich zum „Krisengipfel“

Spitzenpolitiker von Grünen und SPD treffen sich einem Medienbericht zufolge am Donnerstag zu einem "Krisengipfel" in Berlin-Mitte. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" wollen sich die Vertreter von Rot-Grün wegen schlechter Umfragewerte aussprechen und auf den Endspurt im Wahlkampf einschwören. An dem Treffen nehmen SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, das grüne Spitzenduo Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin sowie NRW-Min

PKW-Maut: Bouffier positioniert sich gegen Merkel

Im unionsinternen Meinungsstreit um die Einführung einer Pkw-Maut hat sich Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und an die Seite der CSU gestellt. "Ausländische Autofahrer sollen sich an den Kosten für unser Autobahnnetz beteiligen", sagte Bouffier dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Wenn die Holländer auf der A3 nach Österreich fahren, sollen sie dafür einen Beitrag leisten, ebenso wie

Eine wachsende Zahl junger Menschen kann sich für die Selbständigkeit begeistern

Grund ist der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. Ein Job im Angestelltenverhältnis mag zwar Sicherheit versprechen, doch viele Personen wünschen sich mehr. Sie möchten in ihren Leben möglichst alle Entscheidungen selbst treffen und somit ihre Lebensqualität steigern. Oft geht es auch gar nicht darum, große Unternehmen aufzubauen. Vielmehr steht die Erzielung eines guten Einkommens im […]

Bundeskriminalamt wehrt sich gegen Parlamentskontrolle

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat sich gegen die Forderung von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) nach einer stärkeren Kontrolle des BKA durch das Parlament gewandt. "Ich kann nicht sehen, dass die parlamentarische Kontrolle des BKA nicht umfassend gewährleistet wäre. Das BKA ist kein Nachrichtendienst und damit auch nicht nachrichtendienstlich tätig", sagte BKA-Chef Jörg Ziercke der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Seine B