Ja, Frau Schröder ist ein Licht aufgegangen:
Notstand bei den Pflegekräften auf der einen, überalterte
Gesellschaft auf der anderen Seite. Da müsste man doch mal was tun.
Aber was sie sich da mit der Familienpflegezeit ausgedacht hat, das
ist nix. Denn das Angebot ist eine Mogelpackung. Das
Familienministerium spricht davon, dass die Pflegezeit "ohne allzu
große finanzielle Einbußen" funktioniert. In Wahrheit wird der
Beschäftigte wesentlich
Was landläufig als "Problem" beschrieben wird, heißt
in der Sprache von Managern gerne "Baustelle". Die größte Baustelle
von Opel, so erfahren wir nun, ist "die Marke". Zumindest sagt das
Karl-Thomas Neumann, immerhin der Vorstandschef des Autokonzerns. Mag
sein, dass eine klare Problembeschreibung oft der erste Schritt zur
Besserung ist. Vermutlich ist Neumanns Analyse sogar zutreffend.
Dennoch darf bezweifelt werden, dass es klug ist, in
Binnen neun Monaten soll Friede sein im Heiligen
Land. Das zumindest haben Israel und die Palästinensische
Autonomiebehörde vereinbart. Doch daran zu glauben fällt auch beim
x-ten Anlauf zu Friedensgesprächen schwer. Diesmal liefert die
israelische Seite den Grund zur Skepsis. Fast im selben Atemzug
sendet die Regierung in Tel Aviv höchst widersprüchliche Signale. Wie
vereinbart, sollen 104 palästinensische Langzeithäftlinge entlassen
werden. Gleichze
CineMedia Film Aktiengesellschaft Geyer-Werke / Schlagwort(e):
Sonstiges/Sonstiges
12.08.2013 18:51
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Grünwald, den 12.08.2013: Eine der beiden finanzierenden Banken hat eine
von der CineMedia Film AG genutzte Kre
Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Eibling bringt
das Drama in einen Satz: "Die Bahn verkauft Fahrkarten nach Mainz für
Züge, die hier nicht halten". Die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz ist
derzeit vom deutschen Schienennetz abgekoppelt. Ihre Bürger müssen
nach Hessen, um weiterzukommen. Der Ruf des Staatsunternehmens ist so
geschädigt wie das Mainzer Image. Vor allem: Mainz ist wohl überall.
Morgen können Dortmund, Essen und Duisburg betrof
Ein Gericht in New York hat Bedenken hinsichtlich eines umstrittenen Elements der städtischen Regierung im Kampf gegen die ausufernde Kriminalität angemeldet. Das sogenannte "Stop-and-frisk-Programm" verletzte demnach verfassungsmäßige Rechte ethnischer Minderheiten, berichtet der Nachrichtensender CNN. Gestoppt wurde das Programm derweil nicht. Das Gericht empfahl vorerst die Einrichtung einer staatlichen Kommission, die nötige Reformen überwachen solle.
In ihrem Eifer, Pädophilen zu einem vermeintlichen
Recht zu verhelfen, setzten sie sich über das Recht von Kindern auf
körperliche und seelische Unversehrtheit hinweg. Das war Anfang der
80er Jahre. Die Partei brauchte zehn Jahre, um ihren Irrtum
anzuerkennen, noch einmal drei Jahre, um sich loszusagen, weitere
zehn Jahre um das Gegenteil zu fordern und bis heute, um sich darüber
klar zu werden, dass es auch einer öffentlichen Auseinandersetzung
darüber beda
Die Bahn hat sich selbst abgehängt. Mehdorns
Nachfolger Rüdiger Grube, der statt von der Börse lieber vom "Brot-
und Buttergeschäft" spricht, muss als Folge der fatalen
Börsenbahn-Politik seines Vorgängers bis 2020 jährlich mindestens 8
000 neue Mitarbeiter einstellen, will er nur den Betrieb
aufrechterhalten. Grube sieht sich anscheinend immer noch in der
Spur. Mehr Umsatz, mehr Gewinn, mehr Investitionen und mit 49
Millionen Passagieren ein
Kommentarauszug der Märkischen Oderzeitung
Frankfurt (Oder)
Es ist davon auszugehen, dass die Mehrheit der Betroffenen keine
andere Wahl hat: Erst kürzlich war eine Studie vorgelegt worden,
wonach ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland im
Niedriglohnsektor tätig ist. Wer wenig verdient, kann kaum eine
Familie ernähren. Hier muss es Korrekturen geben. Ein
flächendeckender Mindestlohn ist sicher kein Allheilmittel, aber
vielleicht ein Schritt zu mehr
Sorgen über die Notwendigkeit weiterer Rettungspakete für Griechenland ließen heute vormittag Dax und Euro einbrechen. Mit Eröffnung der US-Märkte drehte sich das Blatt – die Amerikaner fokussieren sich auf Spekulationen, daß die chinesische Regierung Stimulusmaßnahmen für Städte und Kommunen beschließen wird…
Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittel