EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, den Internationalen Währungsfonds (IWF) an künftigen Hilfsprogrammen für überschuldete Euro-Länder nicht mehr zu beteiligen. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) sagte Oettinger, EU und Europäische Zentralbank (EZB) sollten die Programme künftig "alleine stemmen". Die Beteiligung des IWF an den laufenden Hilfsprogrammen "in den n&au
Im Rahmen von Seminaren und Diskussionsbeiträgen wird von dem Autor Eric Mozanowski des Fachwerkes "Investieren in Denkmale" die öffentliche Beschäftigung zu Fragen der Aufrechterhaltung des Denkmalschutzes nachgegangen. In Stuttgart fanden sich interessierte Baufachleute und private Interessenten zusammen. Eric Mozanwoski: "Begriff und Ziele der Denkmalinstandsetzung, Inhalt und Umfang richten sich nach dem Gegenstand von Denkmalschutz und Denkmalpflege. Es geht
Die 2002 unter Verantwortung des damaligen Kanzleramtschefs Frank-Walter Steinmeier (SPD) geschlossene Vereinbarung zwischen dem BND und der NSA geht weit über eine allgemeine Zusammenarbeit der beiden Geheimdienste hinaus. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) geht es in dem am 28. April 2002 unterzeichneten "Memorandum of Agreement" um die Einrichtung einer gemeinsamen sogenannten "SIGINT"-Anlage (Signals Intelligence Anlage). Dabei handelt e
Viele deutsche Firmen exportieren nach China oder haben dort eine Niederlassung. Viele Firmen, besonders Mittelständler, scheuen vor den Kosten und der Komplexität einer chinesischen Niederlassung zurück. Hier ist der Alternative: Eine Webseite unter einer cn-domain- in chinesischer Sprache.
Die chinesische Registrierungsstelle hat 2010 die Registrierungsbedingungen verändert. Nur chinesische Firmen und Niederlassungen ausländischer Firmen in China durften chine
Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hält den drohenden Rauswurf des Bundestagsabgeordneten Siegfried Kauder aus der CDU für zwangsläufig. "Im Kundus-Untersuchungsausschuss war Siegfried Kauder ein selbstverliebter Egomane, der rücksichtslos auch gegenüber seinen eigenen Leuten war", sagte Arnold dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). "So geht man nicht miteinander um. Was jetzt passiert, pas
EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hat die Politik in Deutschland aufgefordert, einen weiteren Anstieg der Strompreise zu verhindern. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) warnte Oettinger vor einer Überforderung der Stromverbraucher. "Strom ist in Deutschland heute schon besorgniserregend teuer", sagte Oettinger. "Das ist sozial bedenklich. Es darf nicht sein, dass Strom für den normalen Haushalt unbezahlbar wird. Wir mü
Die Mehrzahl der Bereich tätigen Berater und Vermittler sind alte Hasen. Aber offen für neues. Erwachsenenbildung durch die Freebird Unternehmens- und Wirtschaftsberatung GmbH mit Sitz in Magdeburg informiert mittelständische Unternehmer, Verbraucher, Steuerzahler, Interessierte und Mitarbeiter über neue Entwicklungen und Möglichkeiten rund um Investitionsanlagen. Im Besonderen werden neue Wege für mittelständische Unternehmen aufgezeigt, die heute die Weichen
Der Chef des Bundestags-Verkehrsausschusses, Anton Hofreiter (Grüne), hat die Sparmaßnahmen der Bahn scharf kritisiert: "Bei der Bahn wird massiv gespart und nur auf die Rendite geschaut. Das wirkt sich irgendwann so aus, dass sogar Bahnhöfe von Landeshauptstädten nicht mehr angefahren werden können", sagte Hofreiter der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der Bund habe es versäumt, die Bahn mit mehr Geld auszustatten. "Minister Ramsauer s
Mit Unverständnis hat der Bundeswehrverband auf die Äußerungen von Verteidigungsminister Thomas de Maizière reagiert, die Truppe sei unterfordert: "Ich verstehe den Minister nicht mehr. Er müsste inzwischen wissen, dass er auf diese Weise den ernsten und drängenden Problemen seiner Soldaten nicht gerecht wird", sagte der Verbandsvorsitzende Ulrich Kirsch gegenüber der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Kirsch reagierte damit auf Äu&szl