Rheinische Post: Steuer-CD bringt NRW 1,7 Millionen Euro an Strafzahlungen

Nach dem Ankauf einer Steuer-CD mit Kundendaten
der Schweizer Bank Credit Suisse hat die Staatsanwaltschaft in
Düsseldorf 264 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Davon sind
mittlerweile 66 Verfahren abgeschlossen, bei denen die Richter
Strafzahlungen in einer Gesamthöhe von 1,7 Millionen Euro verhängten,
wie die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf
Ermittler-Kreise berichtet. Lediglich in 19 Fällen seien die
Strafverfahren wegen einer wirksamen S

Rheinische Post: Grüne üben scharfe Kritik an Bahn-Politik

Der Chef des Bundestags-Verkehrsausschusses,
Anton Hofreiter (Grüne), hat die Sparmaßnahmen der Bahn scharf
kritisiert. "Bei der Bahn wird massiv gespart und nur auf die Rendite
geschaut. Das wirkt sich irgendwann so aus, dass sogar Bahnhöfe von
Landeshauptstädten nicht mehr angefahren werden können", sagte
Hofreiter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Der Bund habe es versäumt, die Bahn mit mehr Geld

EANS-News: Century Casinos gibt Termine für Ergebnisveröffentlichung Zweites Quartal 2013 sowie Conference Call bekannt

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Wien (euro adhoc) – Colorado Springs, Colorado, 9. August 2013 –
Century Casinos, Inc. (NASDAQ Capital Market® und Wiener Börse: CNTY)
gab heute bekannt, dass das Unternehmen die Geschäfts

Badische Neueste Nachrichten: Der Verbraucher zahlt

Die Energiewende treibt seltsame Blüten. Mal
müssen Windräder abgeschaltet werden, weil die Leitungen zu den
Verbrauchern überlastet sind. Jetzt feiert Niedersachsens
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) den Abschluss der Bauarbeiten
für einen Windpark in der Nordsee. Doch zu Jubelreden besteht kein
Anlass. Es ist ein Trauerspiel, das vor der Insel Borkum aufgeführt
wird. Es offenbart die ungelösten Aufgaben der Energiewende. Der
Windpark kann nicht

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.425,51 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 72,81 Punkten oder 0,47 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.338,31 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,24 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Neue OZ: Kommentar zu Energie / Wind

Offshore-Wind ist ein Abenteuer

Pleiten, Pech und Pannen begleiten den Aufbau von Windparks in der
Nordsee. Erst fehlen Gesetze zu Haftungsfragen, dann das Geld für den
Netzausbau, jetzt tauchen riesige Mengen Altlasten aus dem Zweiten
Weltkrieg auf.

So spielt sich im Windpark Riffgat nun die nächste Posse ab: Statt
grünen Strom zu produzieren, müssen die Anlagen mit großen Mengen
Diesel auf Stand-by gehalten werden. Es klingt wie ein schlechter
Witz: Statt S

Obama will Überwachung durch US-Geheimdienste transparenter machen

Im Zuge der Affäre um die weltweite Internet-Überwachung durch die NSA hat US-Präsident Barack Obama mehr Transparenz bei der Arbeit des Geheimdienstes angekündigt. Auf einer Pressekonferenz in Washington erklärte Obama, er wolle das Vertrauen der Öffentlichkeit in diese Programme verbessern. Der US-Präsident kündigte dafür ein Vier-Punkte-Programm an: So soll zusammen mit dem US-Kongress das Programm zur Telefon-Überwachung verbessert und der Pa

Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Bahnchaos

Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. So heißt
der Bahnhof mit dem längsten Namen der Welt. Er liegt in Wales und
wird von der Deutschen Bahn angefahren, die dort auf den schönen
Namen Trenau Arriva Cymru hört. Prima, aber hat die Bahn über dem
Fahrplan von Llanfair Pwll (wie es bei der Auskunft schnöde heißt)
den von Mainz vergessen?

Einiges spricht dafür, dass es so ist. Unvergessen ist der
Renditefimmel, mit dem der ei

Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Bahnchaos

Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. So heißt
der Bahnhof mit dem längsten Namen der Welt. Er liegt in Wales und
wird von der Deutschen Bahn angefahren, die dort auf den schönen
Namen Trenau Arriva Cymru hört. Prima, aber hat die Bahn über dem
Fahrplan von Llanfair Pwll (wie es bei der Auskunft schnöde heißt)
den von Mainz vergessen?

Einiges spricht dafür, dass es so ist. Unvergessen ist der
Renditefimmel, mit dem der ei

Stuttgarter Nachrichten: Steinbrück

Schade um den Mann. Wenn er nicht gerade
peinliche Kavallerie-Attacken gegen gute Nachbarn wie die Schweizer
reitet, beweist Peer Steinbrück immer wieder: Von den
Spitzenkandidaten, die die SPD in den vergangenen 30 Jahren am Start
hatte, ist er intellektuell einer der stärksten. Im Rennen ums
höchste Regierungsamt kommt er trotzdem nicht so recht vom Fleck.
Immer deutlicher tritt zutage, warum. Es erweist sich als Webfehler
dieses SPD-Bundestagswahlkampfes, dass sich die