Nürnberg, 09. August 2013 – Unter dem Titel "Eine klare Vertriebsstrategie – Basis erfolgreicher Vertriebsarbeit" veranstaltet Schoen Consulting am Montag, 23. September 2013 (18 – 19:30 Uhr) in Nürnberg einen kostenlosen Informationsabend für Unternehmer, Unternehmensneugründer sowie Entscheider und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen.
CineMedia Film Aktiengesellschaft Geyer-Werke / Schlagwort(e):
Sonstiges/Sonstiges
09.08.2013 20:17
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Grünwald, den 09. August 2013: Nach Einschätzung des von der CineMedia mit
der Neubewertung des hundertpro
Schwarz-Gelb, Große Koalition oder Schwarz-Grün:
Wenn in 43 Tagen ein neuer Bundestag gewählt wird, läuft es mit
großer Wahrscheinlichkeit auf eine dieser drei Koalitionen hinaus.
Die Frage lautet nur noch: Mit wem regiert Angela Merkel? In sechs
Wochen kann noch so einiges passieren. Aber es müsste schon ein
politisches Wunder geschehen, wenn Deutschland von Rot-Rot-Grün,
einer Ampelkoalition oder gar einer Minderheit regiert wird. Auch
Rot-Grün h
Die ganze Welt macht der Deutschen Bahn
Probleme. Mal liefert die Industrie die bestellten Loks und Waggons
zu spät. Mal wiegeln Gewerkschaften die Lokführer zum Streik auf. Mal
beschädigen Kriminelle die Oberleitung oder stehlen Metall. Mal
werfen Kinder mit Steinen. Oder es ist zu heiß für die Klimaanlagen.
Oder zu kalt für die Weichen. Oder ein Gewitter tobt. Oder die Flut.
Oder. . . . Es gibt so viele Gründe, warum Züge unpünktlich sind.
Di
Ob die Republik jetzt aufatmen kann, da
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer die neuen Probleme bei der Bahn
zur Chefsache gemacht hat? Das wird hoffentlich niemand ernsthaft
annehmen. Die Frage stellt sich anders: Wo sind die Vertreter des
Eigentümers Bund eigentlich gewesen, als der Konzern im Bereich der
Netz-Sparte seine rigide Sparpolitik umgesetzt hat? Wo war an der
einen oder anderen Stelle im Interesse der Kunden ein Veto? Die
Ereignisse in Mainz, die lange Liste der Probleme
Kreditrechner-kostenlos ist nun auch inÖsterreich präsent. In Deutschland ist das Portal mit seinem Online-Kreditvergleich sehr erfolgreich, weil es eine schnelle und zugleich komfortable Suche nach Ratenkrediten ermöglicht. Nun wurde ein eigenständiger Vergleich fürÖsterreich gestartet, der auf Kreditrechner-kostenlos.at zur Verfügung steht.
In den 1950er Jahren hat der Stahl ThyssenKrupp
zum wertvollsten Unternehmen Deutschlands gemacht. Heute droht er den
Konzern zu ruinieren: Das neue Werk in Brasilien hat acht Milliarden
Euro verbrannt, und auch die europäischen Werke verdienen ihre
Kapitalkosten nicht mehr. Die Folgen: Die Übersee-Werke werden
verramscht. In Europa hat ThyssenKrupp bereits ein Drittel seiner
Stahlgeschäfte abgestoßen und den Abbau Tausender Stellen
angekündigt. Die Gespräche
Die Pensionskosten für Beamte haben eine
unvorstellbare Höhe erreicht: Allein die zu erwartenden Kosten für
die Pensionen und Beihilfen der heute noch aktiven Bundesbeamten
summieren sich auf eine halbe Billion Euro. Rechnet man die Lasten
der Länder hinzu, fallen bis zum Jahr 2050 Kosten von fast 1,4
Billionen Euro an – das sind 70 Prozent der aktuellen
Staatsverschuldung! Beamtenpensionen anzutasten, ist ein heißes
Eisen. Keine Regierung möchte sich gern m
Blue Water Petroleum Corp. nimmt Niederbringung von Produktionsbohrung auf, erhält Wasserförderungsgenehmigung.
Centennial, Colorado –– 9. August 2013 –– Blue Water Petroleum Corp. (das „Unternehmen”, „wir“, „uns“ oder „unser“) gab bekannt, dass das Unternehmen am 7. August die Niederbringung der Produktionsbohrung #31122 im Big Horn County (Montana) aufgenom
Reserven sind nicht gerade die Stärke der
Deutschen Bahn. Nicht nur bei den Fahrzeugen ist fast alles auf Kante
genäht, auch bei den Mitarbeitern sind die Reihen zu licht – mit der
Folge, dass vier Krankmeldungen auf dem Mainzer Stellwerk eine
Landeshauptstadt stundenweise vom Bahnverkehr abkoppeln. Die große
personelle Schrumpfkur, die vor 20 Jahren mit der Verschmelzung von
Bundesbahn und DDR-Reichsbahn begann, ist längst beendet. In diesen
beiden Jahrzehnten gab es