DGAP-News: Deutsche Post DHL bleibt auf erfolgreichem Kurs

DGAP-News: Deutsche Post AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
Deutsche Post DHL bleibt auf erfolgreichem Kurs

06.08.2013 / 07:00

———————————————————————

Deutsche Post DHL bleibt auf erfolgreichem Kurs

– Konzernumsatz im zweiten Quartal auf Vorjahresniveau

– Operatives Ergebnis gestiegen, Konzerngewinn deutlich verbessert

– Starke Cashflow-Entwicklung in Q2

– Ergebnisprognose wegen positivem BRIEF-Einmaleffekt angepas

Belimo mit gutem Wachstum und starker Gewinnentwicklung

BELIMO Holding AG /
Belimo mit gutem Wachstum und starker Gewinnentwicklung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Belimo-Gruppe steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr 2013 um 8.8 Prozent
(währungsbereinigt 7.7 Prozent) auf CHF 236.8 Millionen. Die Betriebsgewinnmarge
vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) betrug 17.8 Prozent (Vergleichsperiode
2012* 16.5 Prozent). Belimo steigerte den Reingewinn

Mitteldeutsche Zeitung: Doping-Studie Sportausschuss-Chef des Bundestages: Kein Unterschied zwischen Ost und West in Dopingpraxis

Der langjährige Vorsitzende des
Bundestags-Sportausschusses, Peter Danckert (SPD), sieht in der
Dopingpraxis der DDR und der Bundesrepublik vor 1989 keinen
prinzipiellen Unterschied mehr. "Es gab in Ost und West
flächendeckendes Doping", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) angesichts einer jetzt
bekannt gewordenen Studie der Berliner Humboldt-Universität über
Doping im Westen. "Der Unterschied war nur

Mitteldeutsche Zeitung: Steinbrück-Kritik an Merkel Linkspartei-Vize Troost: SPD muss Entgleisung vom Tisch nehmen

Der stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei,
Axel Troost, hat die SPD aufgefordert, sich von der jüngsten Äußerung
des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück über Kanzlerin Angela
Merkel zu distanzieren. "Die SPD muss diese Entgleisung vom Tisch
nehmen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Mit einer Partei, die Ostdeutsche
diffamiert, ist eine Zusammenarbeit auf Bundesebene kaum denkbar.&qu

Kölner Stadt-Anzeiger: CDU-Verteidigungsexperte fordert bessere Sicherung von Kasernen

Köln. Der CDU-Verteidigungsexperte und
Bundestagsabgeordnete Bernd Siebert hat angesichts zunehmender
Angriffe auf Bundeswehr-Kasernen in Deutschland mehr Eigensicherung
gefordert. "Ich verurteile den Anschlag aufs Schärfste", sagte er
dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf einen
Anschlag in Havelberg (Sachsen-Anhalt) Ende Juli mit 16 beschädigten
Fahrzeugen. Er fügte aber hinzu: "Man muss daraus lernen und darauf
ac

Rheinische Post: Kauder wirft Steinbrück Diffamierung vor

Unionsfraktionschef Volker Kauder hat
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wegen seiner Äußerungen über die
DDR-Vergangenheit der Kanzlerin Diffamierung vorgeworfen. "Der SPD
und dem Kanzlerkandidaten fällt scheinbar nichts mehr anderes ein als
die Diffamierung ihrer Kontrahenten", sagte Kauder der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Bürger würden
ihre Schlüsse daraus ziehen, so Kauder. "S

Rheinische Post: Sozialer Wohnungsbau: Viele Länder zweckentfremden Bundesmittel

Mehr als die Hälfte der Bundesländer verwendet
die für den sozialen Wohnungsbau vorgesehenen jährlichen
Bundeszuschüsse nicht zweckgerecht. Das geht aus einer Übersicht des
Bundesbauministeriums hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Demnach haben die
Länder Berlin, Bremen, Saarland, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg,
Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen in den Jahren 2009, 2010 und

Dow im Minus

An der New Yorker Börse ist der Dow-Jones-Index mit einem Minus von 0,3 Prozent aus dem Handel gegangen. Am Ende stand der Index bei 15.612,13 Punkten. Papiere von Unitedhealth legten am kräftigsten zu, die größten Kursverluste gab es bei United Technologies, Travelers Companies und Caterpillar. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.398,38 Punkten

Badische Neueste Nachrichten: Ein Supergrundrecht

Die Euphorie war groß. Als vor bald einem
Vierteljahrhundert erst die Berliner Mauer und dann der gesamte
kommunistische Ostblock in sich zusammenfiel, rief der amerikanische
Historiker Francis Fukuyama voller Begeisterung "Das Ende der
Geschichte" aus. Die liberale Demokratie habe auf ganzer Linie
gesiegt, so seine These, sie sei alternativlos, da sie die
Grundrechte der Bürger schütze, für Rechtsstaatlichkeit sorge und auf
freie Marktwirtschaft setze. Tats&