Nicht nur die Hochqualifizierten sind es, die knapp werden, sondern auch die Fachkräfte mit einem beruflichen Abschluss: Bei Kellnern, Klempnern oder Pflegekräften ist der Engpass größer als bei studierten Vermessungstechnikern, Ärzten oder Mechatronikern. Ganze 119 Engpassberufe, bei denen die Zahl der Stellenangebote die gemeldete Zahl der Arbeitslosen im Juni überstieg, hat das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) für die "Welt am Sonntag" berec
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat die ProCredit Gruppe ein positives Geschäftsergebnis von 21,9 Millionen Euro bei einer Eigenkapitalrendite von 8,7 Prozent (nach Steuern) erzielt. Das Bruttokreditvolumen der Gruppe betrug 4,3 Milliarden Euro und hielt sich gegenüber Juni 2012 auf gleichem Niveau. Die Kundeneinlagen stiegen um 5,5 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro.
Bundeslandwirtschaftsminister Ilse Aigner (CSU) hat angekündigt, dass für die Opfer des Juni-Hochwassers in Kürze die reguläre Auszahlung der Finanzhilfe von Bund und Ländern anläuft. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" betonte sie, Vorab-Auszahlungen habe es bereits gegeben. Der Bund habe sehr schnell Hilfen auf den Weg gebracht. "Der Sonderfonds mit acht Milliarden Euro für die Flutopfer steht. Bei der Auszahlung sind jetzt die Länder
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) erwartet keine Lebensmittelengpässe in Deutschland, kündigt aber deutliche Preissteigerungen für Obst und Gemüse an. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte Aigner, die Versorgung überall in Europa sei knapper als in den Vorjahren. Erst habe es einen nassen und kalten Mai, dann noch Starkregen und Hochwasser gegeben. Die Verbraucher in Deutschland müssten sich keine Sorgen machen, aber als Fol
Zur Amtseinführung von Präsident Hasssan Rohani haben die Grünen eine Lockerung der Sanktionen gegenüber dem Iran gefordert. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der sicherheitspolitische Sprecher Omid Nouripour: "Wir müssen dafür sorgen, dass der Iran, wenn er ernstzunehmende Zugeständnisse macht, dafür auch durch die friedliche Nutzung der Atomkraft oder das Lockern von Sanktionen belohnt wird." Der iranisch stämmige Pol
Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat bekräftigt, dass der Solidaritätsbeitrag erst nach einer Konsolidierung des Bundeshaushaltes abgebaut werden könne. "Unsere Vorstellung ist klar und nachvollziehbar. Erst kommt die Konsolidierung, dann die Entlastung. Das ist die Reihenfolge, da sind wir uns alle einig", sagte Rösler der "Rheinischen Post". Nach den bisherigen Planungen der schwarz-gelben Regierung soll der Bundeshaushalt 2014 strukturell ausgegl
Die Bundesanwaltschaft hat alle mit dem NSA-Skandal befassten deutschen Nachrichtendienste sowie die zuständigen Bundesministerien gebeten, ihr Auskünfte zur Sache zu geben, um auf dieser Grundlage über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu entscheiden. "Mit Blick auf die öffentliche Berichterstattung hatte die Bundesanwaltschaft bereits am 27. Juni 2013 einen Beobachtungsvorgang angelegt, in dem sie zunächst die aus allgemein zugänglichen Quellen ersic
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will als Konsequenz aus der NSA-Datenaffäre langfristig in Europa eigene Internet-Strukturen unabhängig von den USA entwickeln lassen. "Wir brauchen ergänzend auch eigenständige deutsche und europäische Lösungen und Angebote bei der IT-Infrastruktur", sagte Rösler der "Rheinischen Post". Nur so löse man die Abhängigkeit auf und gewährleiste den sicheren Transport und die sich
Deutschlands Discounter sind auf dem besten Weg, die Hälfte des hiesigen Süßwarenmarkts zu kontrollieren. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf neue Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) berichtet, konnten Aldi, Lidl und Co. ihren Marktanteil in diesem Segment im ersten Halbjahr 2013 um weitere 0,7 Prozentpunkte auf aktuell 48,8 Prozent steigern. Auch in anderen Bereichen wie zum Beispiel bei Getränken wachsen die Discounter weiter