Deutscher rief 2010 nach Taliban-Anschlag vergebens um Hilfe

Der Vater eines in Afghanistan von Taliban getöteten Deutschen hat schwere Vorwürfe gegen die Bundeswehr erhoben. "Die haben meinen Sohn verrecken lassen", sagte der Mann der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.). Sein Sohn Rouven arbeitete als Schutzmann für eine amerikanische Entwicklungshilfeorganisation in Kundus. Er wurde beim Angriff eines Taliban-Kommandos in den Morgenstunden des 2. Juli 2010 im Alter von 32 Jahren getötet. Der Vater warf dem dama

Gysi hat Steinbrück schon abgeschrieben

Der Spitzenkandidat der Linkspartei, Gregor Gysi, hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück schon abgeschrieben. Gysi sagte "Bild am Sonntag": "Steinbrück hat nach meiner Überzeugung so gut wie keine Chance, Merkel abzulösen." Und weiter: "Steinbrück wird nach der Wahl lieber wieder Vorträge halten. Das kann man in seinem Fall auch verstehen." Zur Begründung sagte Gysi: "Er wirkt arrogant und verkehrt für einen Sozialdemokr

Gründungszuschuss trotz Eigenkündigung und Sperrzeit

Gründungszuschuss trotz Eigenkündigung und Sperrzeit

Wandersagen sind weitverbreitet und meistens genauso hartnäckig, so auch diese: Wer selbst kündigt, hat kein Anspruch auf den Gründungszuschuss, auch deshalb, weil eine Eigenkündigung i.d.R. eine Sperrzeit für den Bezug von Arbeitslosengeld 1 nach sich zieht und dies häufig mit dem Zeitpunkt der Existenzgründung kollidiert.

Mugabe lässt sich zum Sieger ausrufen

Nach den Wahlen in Simbabwe hat die Partei des langjährigen Machthabers Robert Mugabe nach offiziellen Angaben einen haushohen Sieg erzielt. Die Wahlkommission des Landes teilte am Samstag mit, Mugabes ZANU-PF werde über eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament von Harare verfügen. Gleichzeitig rief die Kommission Mugabe erneut zum Präsidenten aus. Der Regierungschef Morgan Tsvangirai sprach hingegen von Wahlbetrug. Tsvangirai war bei der Präsidentschaftswahl bereits zum

„Spiegel“: BND leitet massenhaft Metadaten an die NSA weiter

Der Bundesnachrichtendienst (BND) übermittelt angeblich in großem Umfang Metadaten aus der eigenen Fernmeldeaufklärung an die NSA. Der deutsche Auslandsgeheimdienst geht inzwischen davon aus, dass sich sein Standort in Bad Aibling hinter einer der beiden Datensammelstellen (Sigads) verbergen könnte, über die der US-Geheimdienst laut Unterlagen aus dem Snowden-Archiv allein im Dezember vergangenen Jahres unter der Überschrift "Germany – Last 30 days" rund

Der Tagesspiegel: FDP-Innenexperte Wolff fordert Kontaktaufnahme mit Edward Snowden

Berlin – FDP-Innenexperte Hartfrid Wolff hat sich
dafür ausgesprochen, mit dem Enthüller Edward Snowden Kontakt
aufzunehmen. "Wir müssen wissen, was in Deutschland genau passiert
und dafür ist Edward Snowden eine wichtige Person, die befragt werden
sollte", sagte Wolff dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Th

G.A. itbs GmbH veranstaltet BI-Infostunde in Niederbayern

Die G.A. itbs GmbH und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. Landshut (bbw Landshut) laden die niederbayerischen Unternehmen im vierten Quartal 2013 zur kostenlosen „Infostunde Business Intelligence“ ein.

Landshut – Die Veranstaltung findet in Landshut, Straubing und Passau an einem Donnerstag statt. Beginn ist jeweils um 16 Uhr mit geplantem Ende gegen 17.30 Uhr. Die Termine sind:

– 17.10.2013 in Landshut
– 14.11.2013 in Straubing
– 21.11.2013 in Passau

Zielgruppe sind Geschä

EU plant „europäisches Internet“

In einer Gemeinschaftsanstrengung wie beim Airbus will die EU-Kommission angesichts der aktuellen Abhöraffäre ein europäisches Internet schaffen. "Vor dem Hintergrund der Datenskandale macht es nicht nur ökonomisch Sinn, wenn wir beim Internet unsere Abhängigkeit von Amerika verringern", sagte der österreichische EU-Kommissar Johannes Hahn (ÖVP) der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.). "Beim Airbus oder dem Galileo-Satelliten haben w