Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien

Der Chemiewaffeneinsatz in Syrien steht sicherlich
außer Zweifel, der tatsächliche Urheber indes noch nicht. Und noch
ist ein UN-Team auf Spurensuche. Was die USA aber nicht daran
hindert, einen Militärschlag gegen Syrien zu planen. Um Präsident
Baschar al-Assad zu bestrafen, nicht aber, um ihn zu stürzen, wie es
hieß. Die moralische Kategorie der Strafe aber bringt diesen
Konflikt seiner Lösung nicht näher. Beginnt die Militäraktion, setze

Bosbach befürchtet Gewalteskalation bei Militärschlag gegen Syrien

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), befürchtet im Falle eines Militärschlags gegen Syrien eine Eskalation der Gewalt. "Ich befürchte, dass ein Militärschlag gegen Syrien mehr Probleme schafft als löst. Ich fürchte, dass es zu einer Eskalation der Gewalt kommen könnte", sagte Bosbach in der Fernsehsendung "Deutschland akut – der Welt Talk" (N24). "Aber wir stehen vor einem Dilemma, da die Staatengemei

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung BrandenburgTREND: CDU Brandenburg erreicht besten Umfragewert seit neun Jahren

Achtung! Bitte Sperrfrist beachten!
Frankfurt (Oder). Mit dem Abschied von Ministerpräsident Matthias
Platzeck (SPD) wird die Luft für die SPD in Brandenburg zusehends
dünner. Ein Jahr vor der Landtagswahl holt die CDU deutlich auf, wie
der aktuelle BrandenburgTREND von infratest dimap im Auftrag der
Märkischen Oderzeitung und Brandenburg aktuell ergab. Würde am
kommenden Sonntag ein neuer Landtag gewählt, dann trüge die SPD mit
33 Prozent der Stimmen tr

WAZ: Fleischunternehmer und Schalke-Boss Clemens Tönnies weist Vorwurf der Ausbeutung zurück

Der Fleischunternehmer und Aufsichtsratschef des FC
Schalke 04, Clemens Tönnies, hat die von NRW-Arbeitsminister Guntram
Schneider (SPD) erhobenen Vorwürfe der Mitarbeiter-Ausbeutung scharf
zurückgewiesen. "Die Vorwürfe stimmen nicht, und so etwas macht man
nicht. Der Arbeitsminister hat die Aufgabe, sich mit dem
Branchenführer an einen Tisch zu setzen, wenn er etwas zu kritisieren
hat", sagte Tönnies der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Donne

NRZ: Teures Kaminholz: Preis soll baldüber 100 Euro liegen.

An Rhein und Ruhr. Der Preis für Kaminholz soll
schon bald mehr als 100 Euro pro Schüttraummeter liegen. Das sagte
gestern Klaus Egly, Vorsitzender des Bundesverbands Brennholz der
NRZ. Derzeit werden am Niederrhein und im Ruhrgebiet schon um die 90
Euro verlangt, letztes Jahr waren es noch 75 Euro. "Weil die
Nachfrage steigt, überschreitet der Preis sicher bald die
100-Euro-Marke", so Egly. Immer mehr Haushalte heizten mit einem
Kaminofen. "Und das nicht nu

Westdeutsche Zeitung: Eine Militäraktion in Syrien ist unumgänglich = von Anja Clemens-Smicek

Von Gerd Schmückle stammt ein weiser Satz.
"Jeder Krieg ist für mich der Bankrott der Politik", meinte jener
General, der einst erster deutscher Vize-Oberbefehlshaber der Nato
war. Wie eine Bankrotterklärung wirkt auch die drohende Militäraktion
in Syrien. Denn damit hat sich der Westen scheinbar einmal mehr
unfähig gezeigt, seine Möglichkeiten der politischen Einflussnahme
auszuschöpfen. Aber gab es jemals einen Zeitpunkt, zu dem es noch
gelung

Merkel: Internationale Gemeinschaft muss auf Giftgaseinsatz in Syrien reagieren

Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss die internationale Gemeinschaft auf den mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Syrien reagieren. "In Syrien findet ein furchtbarer Bürgerkrieg statt, der bereits über 100.000 Menschenleben gefordert hat. Vergangene Woche waren schreckliche Bilder von Menschen in Damaskus zu sehen, die ganz offensichtlich Opfer eines Einsatzes von Giftgas geworden sind. Die internationale Gemeinschaft muss darauf reagieren", sagte die Kanzlerin der &

neues deutschland: Stellungen sind bezogen

Zurückhaltend klingen die Kommentare deutscher
Politiker, nachdenklich beinahe. Die Frage nach den Folgen für
Syrien, für den Nahen Osten wird gestellt, auf Risiken verwiesen.
Wenigstens die Untersuchungen der UNO-Spezialisten, die dem
Verbrechen an der Zivilbevölkerung nachgehen sollen, seien
abzuwarten, lautet der Rat, nicht zuletzt von Politikern der
Regierungskoalition. Wer sieht, wie die bekannten Rituale in den
NATO-Hauptstädten jetzt ihren Lauf nehmen, wie

NRZ: Viel Glück, Frau Gather – die Nachfolge von Berthold Beitz ist geklärt. Kommentar von Lothar Petzold.

Es wird schwer, in die Fußstapfen des Vorgängers zu
treten. Im Falle der Nachfolge von Berthold Beitz als Vorsitzender
der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung trifft das im
Besonderen zu. Beitz war ein welterfahrener Manager mit politischem
Instinkt, einem Netzwerk und einer Kenntnis des Konzerns wie kein
Zweiter. Ihm ist es vor allem zu verdanken, dass Krupp und heute
Thyssen-Krupp noch eigenständig ist.

Jetzt soll Ursula Gather, eine Professorin mit exzellen

Composer Slam im Stadtpark Hannover: Komponistinnen und Komponisten spielen um die Gunst des Publikums

Ein moderner Musikabend findet am Samstag, 31. August 2013, 20 Uhr, im Rosencafé im Stadtpark Hannover statt. Beim Composer Slam präsentieren junge Komponistinnen und Komponisten ihre Stücke zum Thema Wasser – dem Motto der Gartenregion Hannover 2013. Egal, ob mit Klavier, selbst gebauten Instrumenten oder Synthesizer – die Komponistinnen und Komponisten bieten eine breite Mischung an musikalischen Neuerungen.
Wie bei dem geistesverwandten Poetry Slam zählt auch be