Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Militäreinsatz in Syrien Besonnenheit ist gefragt RALF T. MISCHER

Die Bundesregierung verfolgt im Syrienkonflikt
keine klare Linie. Zuerst hieß es aus Berlin, ein militärisches
Eingreifen sei keine Option. Jetzt klingen die Aussagen von
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) anders. Er bekundet Sympathien
gegenüber einer möglichen Intervention des Westens. Mehr noch:
Westerwelle bedient mit seiner Forderung "nach Konsequenzen" aus dem
Giftgaseinsatz eine Kriegsrhetorik, die für ihn gleich dreifach
gefährlich

Rheinische Post: Obama muss sein Kriegsziel nennen = Von Martin Kessler

Seit Tagen läuft die amerikanische Kriegs- und
Öffentlichkeitsmaschinerie auf Hochtouren, um mögliche
Militäreinsätze im Krisengebiet Syrien zu ermöglichen und zu
rechtfertigen. Manches Mal fühlt man sich an den Irak-Krieg erinnert
und die damals präsentierten Beweise für chemische Waffen, die sich
im Nachhinein als nicht stichhaltig erwiesen. Das mag diesmal anders
sein. Trotzdem bleiben viele Fragen offen. Will Obama den syrischen
Präsid

Trittin warnt vor zu schnellem Angriff auf Syrien

Der Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl, Jürgen Trittin, hat vor einem zu schnellen Angriff auf Syrien gewarnt. "Die Ergebnisse der UN-Inspektion müssen abgewartet werden", sagte Trittin im Gespräch mit der "Frankfurter Rundschau". "Ein Einsatz von Giftgas, auf den viele Indizien hindeuten, dürfte nicht ohne Konsequenzen der internationalen Gemeinschaft bleiben. Ich glaube jedoch nicht, dass irgendjemand bereit ist zu einer Mil

Mittelbayerische Zeitung: Unsolidarisch

Von Maria Gruber

Was ist los mit den Kassen? Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass
Kassen in Hunderttausenden Fällen die Erstattung von Leistungen
ablehnen. Nun der Bericht des Bundesversicherungsamts, wonach Alte
und Kranke rausgeekelt werden sollen. Das führt das Ziel der
Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ad absurdum. Eine
Solidargemeinschaft zu bilden, in der die Jungen für die Alten, die
Gesunden für die Kranken und die Gutverdiener für die Geringverdien

Mittelbayerische Zeitung: Eine Frage der Lesart

Von Martin Anton

Die Überschriften der Agenturen schienen am Morgen
widersprüchlich. Während die dpa den aktuellen Konsumklimaindex mit
den Worten "Unsicherheit" und "Dämpfer" begleitete, hob die afp
hervor, dass die Konsumlaune auf dem höchsten Stand seit 2006 sei.
Beide Lesarten sind richtig, interessant ist die Gewichtung. Die
deutsche Presseagentur konzentriert sich kurz vor der Wahl auf die
Kehrtwende in der inländischen Stimmung,

Weser-Kurier: Steinbrück: Merkel soll im Syrienkonflikt vermitteln

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, im Syrien-Konflikt
zwischen dem Westen und Russland zu vermitteln. "Ich erwarte, dass
die Bundesregierung – namentlich Frau Merkel – schnellstens bei
Russlands Präsident Putin vorstellig wird, um Russland zu überzeugen,
auf der Seite derjenigen Platz zu nehmen, die scharfe Sanktionen
gegen Syrien durchsetzen wollen", sagte Steinbrück gegenüber dem
WESER-KURIER. Russl

Mittelbayerische Zeitung: Mission „Gesicht wahren“

Von Ulrich Krökel

Für den russischen Präsidenten Wladimir Putin ist die Eskalation
des Syrien-Konflikts eine ähnlich große Herausforderung wie für
Barack Obama. Dem US-Präsidenten wird derzeit jene
berühmt-berüchtigte "rote Linie" zum Verhängnis, die er einst zog
("beim Einsatz von Chemiewaffen greifen wir ein"). Ähnlich eindeutig
hat sich der Kremlchef positioniert, allerdings exakt
entgegengesetzt. Putin hat

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Arbeitsmarkt

Die Unternehmen in Deutschland bieten wieder
mehr reguläre Stellen an. Eine gute Nachricht! Am meisten werden sich
viele betroffene Arbeitnehmer über einen unbefristeten Job freuen.
Somit dürfte die Zahl der Arbeitslosen in den kommenden Monaten
weiter zurückgehen, was weitere positive Folgen nach sich zöge:
Sozialkassen würden entlastet und Steuereinnahmen weiter sprudeln –
Deutschland bliebe Wirtschaftsmacht Nummer eins in Europa. Das
Handeln der Unternehmen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

Wer Bomben auf sein eigenes Volk wirft, hat es
nicht verdient, Präsident in Syrien zu sein. Wenn aber die
Geknechteten nicht selbst in der Lage sind, den Diktator Baschar
al-Assad zu stürzen, wird die Sache kompliziert. Denn ein
Militärschlag unter Führung der USA bringt so viele Unsicherheiten
mit sich, die unbeherrschbar sind. Mit Luftschlägen kann die syrische
Luftwaffe ausgeschaltet werden und können Kasernen und die
Präsidentenpaläste in Schutt

Marktgeflüster: Abverkauf gestoppt?

Marktgeflüster: Abverkauf gestoppt?

Die US-Märkte zeigen heute erste Stabilisierungstendenzen, nachdem in Europa scharf abverkauft wurde. Ist das der typische amerikanische Optimismus? Oder Naivität? Charttechnisch jedenfalls hat sich etwa im Dow Jones eine Bodenbildung vollzogen – allerdings muß dieser Boden auch halten, sonst droht ein weiterer heftiger Kursrutsch…

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem