DGAP-Adhoc: Advanced Inflight Alliance AG: Wechsel im Vorstand

Advanced Inflight Alliance AG / Schlagwort(e): Personalie/Personalie

28.08.2013 20:00

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG

Advanced Inflight Alliance AG: Wechsel im Vorstand

– Vorstandsvorsitzender Louis Bélan

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Sparplänen an den baden-württembergischen Hochschulen

Der Rotstift kann nicht denken. Er kann nur
streichen, was da ist. Überlegen müssen andere. Und fragen. Zum
Beispiel danach, warum sich Baden-Württemberg zwar stolz als Kultur-
und Musikland bezeichnet, die Kultur aber nur mit einem Prozent des
Landesetats abspeist. Oder danach, warum die Kultur trotz dieses
geringen Anteils am Haushalt vom Sparen nicht ausgenommen wird. Oder
auch danach, warum sich im Zuge der Spardebatten für die fünf
Musikhochschulen des Landes

Nachrichtenkanal i24 setzt BMS-Produkt CloudOnAir von SintecMedia ein

SintecMedia hat heute bekannt gegeben,
dass i24, der neue internationale Nachrichtenkanal aus dem Mittleren
Osten, CloudOnAir (www.cloudonair.tv [http://www.cloudonair.tv/])
einsetzt, das erste Produkt der Branche für die Senderverwaltung
speziell für kleinere Sender. i24 ging im Juli 2013 in Betrieb und
ist ein internationaler Sender für Nachrichten und Unterhaltung, der
über Satellit, Kabel und Internet zu empfangen ist. CloudOnAir
entspricht den Bedürfnissen kle

Südwest Presse: LEITARTIKEL · SYRIEN

Rache ist keine Basis

Für Barack Obama ist der Fall klar – auch wenn die Entscheidung
ihm nicht leicht fallen wird. Aber der US-Präsident hat sich
festgelegt mit seiner Definition der "roten Linie", die Syriens
Herrscher Assad nicht überschreiten dürfe, ohne einen Gegenschlag der
USA zu riskieren. Dahinter kann er nicht zurückfallen. Denn nicht
allein Obama, sondern die Großmacht USA und ihre Verbündeten würden
unglaubwürdig gegen&

RNZ: „Bahr widerlegt“ – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelber) zu Krankenkassen

Von Sören S. Sgries

Auf diesen Prüfbericht hätte der Gesundheitsminister bestimmt gut
verzichten können. Just einen Tag, nachdem Daniel Bahr versuchte,
seine Idee einer privaten Krankenversicherung für alle schmackhaft zu
machen, wird das Projekt torpediert. Wenn auch indirekt. Denn
natürlich geht es im Bericht in erster Linie um Missstände bei den
Gesetzlichen Krankenkassen – nicht etwa bei den Privaten. Doch die
Schuld an dieser "Rosinenpickerei

Finanztransaktionssteuer: Schäuble wirft Steinbrück unrealistische Beurteilung vor

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat einer schnellen und einheitlichen Einigung zur Finanztransaktionssteuer eine Absage erteilt und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück eine unrealistische Beurteilung vorgeworfen. "Ich habe immer gesagt: So einfach, wie es SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück jetzt im Wahlkampf beschreibt, ist es nicht. Das müsste er übrigens als früherer Finanzminister noch wissen", sagte Schäuble dem "Westfalen-Blatt

Westdeutsche Zeitung: Stiftung Patientenschutz zum Urteil des Oberlandesgerichts Köln zu Apothekerhaftung = von Peter Kurz

Patientenschützer begrüßen die Entscheidung des
OLG Köln, durch die die gesetzliche Regelung für grobe
Behandlungsfehler von Ärzten jetzt auch auf Apotheker ausgedehnt
werden soll. Gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden Westdeutschen
Zeitung sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung
Patientenschutz: "Damit setzt das OLG Köln eine gute Tradition
deutscher Gerichte fort, die die Patientenrechte über ihre
Rechtsprechung aus

Mitteldeutsche Zeitung: zu atypischen Beschäftigungsverhältnissen

Einerseits zählen Arbeitnehmer mit Stundenlöhnen um
die fünf Euro nicht zu den atypisch Beschäftigten, solange sie mehr
als 20 Wochenstunden im Job verbringen und unbefristet angestellt
sind. Auf der anderen Seite tauchen Konzernvorstände in der
Statistik auf, weil die Laufzeit ihrer Verträge fünf Jahre kaum
übersteigt. Über einen längeren Zeitraum betrachtet deuten die Zahlen
immerhin auf ein Ende des jahrelangen Booms bei Befristungen,

WAZ: Zwischen Chance und Ausbeutung. Kommentar von Frank Meßing

Wer nicht einen ganzen Strauß von Praktika vorweisen
kann, hat bei der Jobsuche schlechte Karten. Der Praktikumsstress
beginnt schon in der Schule, wenn Kinder klassenweise ausschwärmen,
um sich Plätze in attraktiven Unternehmen zu suchen, in die sie zwei
oder drei Wochen hineinschnuppern können. Oft bekommen sie Absagen.
Während des Studiums und der Ausbildung setzt sich die Jagd auf
Hospitanzen fort. Mitte der 2000er-Jahre etablierte sich der Begriff
"Gener

Mitteldeutsche Zeitung: zu Erneuerbare Energien

Die neuen Länder sind Vorreiter bei den erneuerbaren
Energien. Die Kosten für die Produktion von Wind- und Sonnenstrom
werden bundesweit von den Stromverbrauchern getragen. Den teuren
Ausbau der Stromnetze im Osten müssen die hiesigen Kunden
allerdings alleine tragen. Dadurch kostet der Strom bis zu ein Cent
mehr pro Kilowattstunde. Für private Haushalte ist diese zusätzliche
Belastung überschaubar. Weh tut sie Industriebetrieben etwa in der
Chemie, der