DEKRA schützt seinen Mailverkehr mit Services von antispameurope
Spamfilter- und Verschlüsselungsservice aus der Wolke – Made in Germany
Spamfilter- und Verschlüsselungsservice aus der Wolke – Made in Germany
Groß-Bieberau, 28.08.2013. Die auf Sicherheitsberatung spezialisierte accessec GmbH entwickelt gemeinsam mit Security Spezialisten und Verwaltungsexperten von Schweizer Hochschulen, Beratungshäusern und Behörden aktuell eine einheitliche IAM Plattform für sämtliche Bundesämter, Regierungsorgane und Ministerien inklusive der Bundespolizei und der Schweizer Armee. Die Vorbereitungsphase sowie die strategische Planung für das Projekt haben bereits begonnen. In ei
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den
"Aktionsplan für Menschen mit seltenen Erkrankungen" beschlossen.
Neben besseren Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für die
Patienten ist der Ausbau der Forschung ein wesentlicher Bestandteil
des Plans. Hierzu erklärt der forschungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht:
"Vier Millionen Menschen sind von seltenen Erkrankungen in
Deutschland betroffen. Sie und ihre Angeh&
Der Völkerrechtsprofessor Christian Tomuschat von der Berliner Humboldt-Universität hält einen Militärschlag gegen Syrien unter Umgehung des Uno-Sicherheitsrats für rechtswidrig. Ein Militärschlag werde offenbar in den USA mit der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahre 2005 proklamierten "Schutzverantwortung" (Responsibility to protect – R2P) gerechtfertigt. "Aber die Resolution sagt sehr klar, dass es im Falle der Missachtung dies
Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, hat die SPD aufgefordert, auf seine Partei zuzugehen, falls es bei der Bundestagswahl rechnerisch zu einer rot-rot-grünen Mehrheit reichen sollte. "Wenn schon, dann soll Sigmar Gabriel zum Telefon greifen. Er kennt meine Nummer", sagte Gysi der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Er sei gespannt, ob die SPD nach dem 22. September "wenigstens zu inhaltlichen Gesprächen" bereit sei, "um
Mit dem Titel ?Multisensor-Koordinatenmesstechnik? wurde 2003 erstmals konzentriert über diese Technik berichtet (Band 248). Im Jahr 2006 folgten eine inhaltliche Überarbeitung und die Erweiterung um das Thema Röntgentomografie.
2011 erschien der Band 231, der ausschließlich die Koordinatenmesstechnik mit Röntgentomografie umfasst.
Dies war der Anlass, den neuen Band 352 mit dem bereits eingeführten Titel zu erarbeiten. Hier wird mit vergrö&sz
Im Weiterbildungscampus legt akquinet Fokus auf IT-Sicherheit? Praxisorientierte Crashkurse für Entscheider, SEPA-Workshop, Webinare und Fachkonferenz zur SAP-Sicherheit
Wie mittelständische Unternehmen, Weltkonzerne,
Verbände und Institutionen Design Thinking nutzen, um innovativer zu
werden, soll der diesjährige D-Vision Day am 12. September zeigen.
Gastgeber auf dem Campus des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
sind die HPI School of Design Thinking und die HPI Academy. Das HPI
spielt bei der Ausbildung von Studenten sowie von Fach- und
Führungskräften im Design Thinking eine Vorreiterrolle in Europa.
Die Keynote zur Er
Schiffsfonds hatten lange Jahre einen vergleichsweise guten Ruf auf dem Kapitalmarkt, galten sie doch als relativ wertstabile Anlage mit überdurchschnittlichen Renditemöglichkeiten. In den letzten Jahrzehnten wurden von Anlegern in Deutschland daher zweistellige Milliardenbeträge in Schiffsfonds investiert. Anleger konnten entweder eine Direktbeteiligung an dem Fonds oder eine mittelbare Beteiligung über einen Treuhänder erwerben. Der Fonds selbst bestand aus einem oder
Der deutsche Unterwasser-Rüstungsspezialist Atlas Elektronik und der staatliche französische Marinebau-Konzern DCNS haben das vor knapp zwei Jahren angekündigte Gemeinschaftsunternehmen für den Torpedobau-Aktivitäten nach Informationen der "Welt" beendet. Wie es in der Branche heißt, hätte sich statt des angestrebten 50:50-Gleichgewichts ein deutsches Übergewicht bei den Anteilen und damit ein Firmensitz in Deutschland ergeben. Offiziell gibt es