Umsatzranking der TextilWirtschaft: Adidas bleibt Spitze / Fachzeitschrift TextilWirtschaft hat aktuelles Ranking der europäischen Bekleidungsindustrie erstellt

Im Jahr 2012 konnte die Mehrheit der
europäischen Modelieferanten zulegen. Die Top-Ten-Unternehmen in dem
von der TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag) jährlich erstellten
Ranking erzielten zusammen einen Umsatz von mehr als 27 Mrd. Euro im
Vergleich zu 24,7 Mrd. Euro im Jahr zuvor. An der Spitze steht
unangefochten Adidas mit rund 6,3 Mrd. Euro Bekleidungs-Umsatz,
gefolgt von Esprit (2,6 Mrd. Euro) und Tommy Hilfiger (2,5 Mrd.
Euro).

Kering, ehemals PPR, kletterte von Pla

Autorin Gabriele Wolf veröffentlicht Leseprobe

Autorin Gabriele Wolf veröffentlicht Leseprobe

Unterägeri/Schweiz im September 2013 Die Autorin Gabriele Wolf stellt Interessenten eine Leseprobe aus Ihrem Buch "Von Mömbris nach Mumbai" kostenfrei zur Verfügung. Abgerufen werden kann die Leseprobe unter http://www.von-moembris-nach-mumbai.info.

BvCM-Bundeskongress 2013: Softwarelösungen für Risikoprävention und Liquiditätssicherung aus einer Hand

Auf dem diesjährigen Bundeskongress des Bundesverbands Credit Management e.V. am 9. und 10. Oktober 2013 in der Rhein-Mosel-Halle, Koblenz, steht die Praxis hoch im Kurs. Zahlreiche Workshops bieten Credit Managern eine hervorragende Plattform zum Erfahrungsaustausch. Der Bundeskongress richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, IT, Forderungsmanagement, Credit Management, Controlling, Vertrieb und Export.
"Das Credit M

Kahrs fordert Finanzministerium für SPD im Falle von Großer Koalition

Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, hat für den Fall einer großen Koalition die Hälfte aller Ministerien für seine Partei beansprucht und dabei explizit das Finanzministerium genannt. "Wenn die Union wirklich mit uns zusammen gehen will, ist von vorne herein klar, dass das nur zu gleichen Anteilen geht. Die Ministerien müssten zur Hälfte aufgeteilt werden und die SPD das Finanzministerium bekommen", sagte Kahrs im

Zeitungsreichweite wächst

Zeitungen erreichen 80,5 Prozent der Deutschen. Insbesondere in der jungen Zielgruppe gewinnen die
Zeitungen zusätzliche Reichweite. Insgesamt lesen 56,5 Millionen Menschen Zeitung.