Grundsätze und Selbstverständnis

Spezialisierte Personalberatung

Keep in Step – Spezialisiertes Interim-Management

Unser Geschäftsbereich Interim-Management besetzt Mandate nur mit persönlich bekannten, selbstständigen Interim- und Projektmanagern. Dabei können wir auf einen gepflegten und wachsenden Pool von hoch qualifizierten Netzwerkmanagern zugreifen, die gemeinsam nahezu alle unsere Spezialisierungen/Fachbereiche und Branchen abdecken. Alle Netzwerkmanager arbeiten in Übereinstimmung mit unseren

Juso-Chef will Mindestlohn mit linker Parlamentsmehrheit durchdrücken

Juso-Chef Sascha Vogt hat gefordert, schon vor der Bildung einer neuen Bundesregierung mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken im Bundestag Gesetze zu verabschieden und beispielsweise einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen. "Wir sollten die linke parlamentarische Mehrheit nutzen, um gemeinsame Projekte wie den flächendeckenden Mindestlohn voranzutreiben. Das kann eine Option sein, wenn sich die Regierungsbildung länger hinzieht oder Kanzlerin Merkel ohne Mehrheit

Einfach anschaulich – das neue Schülerarbeitsheft

Einfach anschaulich  – das neue Schülerarbeitsheft

Erstmalig: Unter dem Titel „In einfachen Schritten zu deinem Beruf“ erscheint nun das Schülerarbeitsheft 2013/2014 von planet-beruf.de auch als Ausgabe für den sonderpädagogischen Förderbedarf. Neben Arbeitsblättern, Checklisten und Infotexten rund um die Berufswahl enthält die Ausgabe Bastelbögen zur spielerischen Auseinandersetzung mit den Stärken der Jugendlichen.

Ludwig: Deutsche Nachhaltigkeitspolitik ist vorbildlich

Nach 2009 haben erneut internationale Experten die
deutsche Nachhaltigkeitspolitik begutachtet und ihre "Peer Review
2013" am heutigen Mittwoch der Bundesregierung übergeben. Dazu
erklärt die Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im
Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, Daniela Ludwig:

"Mit der Peer Review bekommt Deutschland eindrucksvoll
bescheinigt, dass die letzten vier Jahre auch aus Sicht der
Nachhaltigkeitspolitik gute Jahre für

Deutschlands Ingenieursstudierende entdecken die Welt

Deutschlands Ingenieursstudierende entdecken die Welt

Edward Szczerbicki ist ein Paradebeispiel für die internationale Entwicklung des Wissenschaftsbetriebs, gerade auch in den Ingenieurswissenschaften. Der gebürtige Pole lebt seit 1994 in Australien. Er hat einen Master und einen PhD an der TU Stettin und einen Doctor of Science der TU Danzig erworben und acht Jahre in den USA, Großbritannien und Deutschland geforscht. Der Professorentitel wurde ihm 2006 vom polnischen Präsidenten verliehen. Mit Berlin verbindet ihn die Zusamm