McAllister poltert gegen Zweitstimmenkampagne der FDP

Der ehemalige Ministerpräsident von Niedersachsen und Vorsitzende des CDU-Landesverbandes, David McAllister, hat sich gegen die Zweistimmen-Kampagne der FDP gewandt. "Wir wollen beide Stimmen für die CDU", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir wollen als CDU/CSU stärkste Fraktion werden, mit deutlichem Abstand vor der SPD, und das Potenzial voll ausschöpfen. Wer möchte, dass Angela Merkel Bundeskanzlerin bleibt, der sollte

DGAP-News: UMT legt einen positiven Zwischenabschluss vor und schließt das erste Halbjahr 2013 mit einem Jahresüberschuss von EUR 201.123,78 ab

DGAP-News: UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e):
Zwischenbericht
UMT legt einen positiven Zwischenabschluss vor und schließt das erste
Halbjahr 2013 mit einem Jahresüberschuss von EUR 201.123,78 ab

20.09.2013 / 16:19

———————————————————————

Die UMT United Mobility Technology AG (WKN 528610, ISIN DE0005286108), ein
innovatives Technologieunternehmen, hat seinen Zwischenabschluss für das
erste Halbjahr 2013 veröffen

OpenPCS: neue Version verfügbar

infoteam veröffentlicht neue Version der IEC 61131-3 und IEC 61499-Programmierumgebung für speicherprogrammierbare Steuerungen,

CFK-Marktbericht des Carbon Composites e.V.: Anzeichenüberproportionalen Wachstums bleiben bestehen

CFK-Marktbericht des Carbon Composites e.V.: Anzeichenüberproportionalen Wachstums bleiben bestehen

Auf der Jahrestagung des AVK wird traditionell auch der gemeinsame Marktbericht zu den Märkten der Glasfaser- und Carbonbranchen vorgestellt. Mitte September berichtete Dr. Hans-Wolfgang Schröder, Geschäftsführer des Carbon Composites e.V. (CCeV), in Stuttgart über den globalen CFK-Markt. Dieser zeigt weiterhin alle Anzeichen überproportionalen Wachstums.
Die 2011 bzw. 2012 angekündigten Kapazitätserhöhungen wurden, so die dem Carbon Composit

Blei im Trinkwasser: Senkung der Grenzwerte zum 1. Dezember 2013

Obwohl Blei für den Menschen schädlich ist, wurden Wohnhäuser bis Anfang der 1970er-Jahre vielfach mit Wasserrohren aus Blei ausgestattet. Erst ab 1973 wurden Bleirohre verboten und die Höchstwerte für das Schwermetall laut Trinkwasserverordnung kontinuierlich gesenkt. Zum 1. Dezember 2013 wird der zulässige Wert erneut herabgesetzt: Galt bislang der Höchstwert von 0,025 Milligramm Blei pro Liter, sind ab kommenden Dezember nur noch 0,010 Milligramm je Liter er

Umfrage: Regierung und Opposition gleichauf

Das Regierungslager aus Union und FDP und alle Oppositionsparteien sind nach einer neuen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagausgabe) gleichauf. Die Union kommt demnach auf 39,5 Prozent. Das ist etwas mehr als in der Vorwoche. Die FDP erreicht nach sechs Prozent in der Vorwoche jetzt 5,5 Prozent. Die SPD verbessert sich um einen Punkt auf 27 Prozent. Die Grünen verlieren zwei Prozentpunkte und sind mit neun Pro