Bundeskanzlerin Angela Merkel hat angekündigt,
am Solidaritätszuschlag über das Jahr 2019 hinaus festzuhalten.
»Ausgeglichene Haushalte und Schuldenabbau sind im Interesse von uns
allen von großer Bedeutung. Wir werden den Solidaritätszuschlag daher
weiterhin brauchen – auch für Zukunftsinvestitionen, etwa in
Forschung und Bildung, in Straßen und Brücken«, sagte Merkel dem
Bielefelder Westfalen-Blatt (Mittwochausgabe). Wie eine Förd
DURCHZOGENES ERSTES HALBJAHR 2013 VON PRECIOUS WOODS
Zug/ Zürich, 18. September 2013 – Die Precious Woods Gruppe hat die für das
erste Halbjahr 2013 gesetzten Ziele insgesamt nicht erreicht. Der Umsatz
lag um USD 4.3 Mio oder 18% unter dem Vorjahr. Trotz zusätzlicher
Kostenreduktionen resultiert auf Gruppenstufe ein mit USD -2.1 Mio leicht
schlechteres Betriebsergebnis EBITDA, welches v.a. auf den Wegfall des
positiven Effekts (USD 2.3 Mio)
Manfred Stehle, der Gründungs-Amtschef des
baden-württembergischen Integrationsministeriums, hat indirekt eine
Diskriminierung von Ministerin Bilkay Öney kritisiert. Der
"Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte der Spitzenbeamte: "Für
die Zukunft wünsche ich mir, dass an Ministerin Öney dieselben
Maßstäbe angelegt werden wie an jede andere deutsche Ministerin." Man
möge sie genauso akzeptieren und behandeln – "und i
Mcor Technologies Ltd
[http://www.mcortechnologies.com/], der Hersteller der einzigen
Produktlinie von Desktop-3D-Papierdruckern der Welt, gab heute
bekannt, dass Staples– neuer 3D-Druckservice, "Staples myeasy3D",
jetzt online über das Staples Office Centre
(http://staples.myeasy3d.com/ [http://staples.myeasy3d.com/]) zur
Verfügung steht.
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat nachdrücklich eine Koalition mit der Linkspartei ausgeschlossen. Im Interview mit der "Bild-Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe), das er gemeinsam mit den Altkanzlern Helmut Schmidt und Gerhard Schröder führte, erklärte Steinbrück, er halte "nichts von Grundsatzbeschlüssen, mit denen man Türen für alle Zeit zuschlägt". Aber, so der Kandidat weiter: "Ich sage glasklar: Diese Linkspartei ist a
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat Syriens Machthaber Baschar al-Assad für den Chemiewaffen-Einsatz nahe Damaskus verantwortlich gemacht. "Die Indizien sprechen dafür, dass das Assad-Regime hinter diesem Tabubruch steht", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Nach der Untersuchung durch die UN-Inspektoren gebe es "abschließende Gewissheit, dass das, was am 21. August bei Damaskus geschehen ist, ein schweres humanitä
Die hessische SPD hat innerhalb von vier Wochen rund 22000 Unterschriften für die schärfere Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerflucht gesammelt. Das berichtet die "Frankfurter Rundschau" in ihrer Mittwochsausgabe. SPD-Sprecherin Katja Apelt sprach in der "Frankfurter Rundschau" von einem "guten Zwischenstand". Man sammle aber weiter. "Die Zahl zeigt, dass das Thema die Menschen in Hessen bewegt", fügte Apelt hinzu. An ihren Wa
Altbundeskanzler Helmut Schmidt will nie wieder Termine im Wahlkampf seiner Partei wahrnehmen. Aus Anlass des Interviews mit der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe), das er gemeinsam mit Altkanzler Gerhard Schröder und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück führte, sagte Schmidt: "Ich werde nun bald 95 Jahre und hätte eigentlich längst meinen Schnabel halten sollen." Bis zur Bundestagswahl am 22. September werde er keine Auftritte mehr machen, sagte Schmidt: &q
Altbundeskanzler Helmut Schmidt hat scharfe Kritik an Kanzlerin Angela Merkel und ihrem Wahlkampf geübt. Merkel verschweige den Deutschen, dass das Land "spätestens im Laufe des Jahres 2014" wegen der Wirtschaftskrise in Griechenland, Portugal und anderen Länder Südeuropas "von allen Seiten zur Kasse gebeten" werde, sagte Schmidt im Interview mit der "Bild-Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe), das er gemeinsam mit Altkanzler Gerhard Schröder und Kanz
Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion,
Dietmar Bartsch, hat vor einem Scheitern der Linken bei der
hessischen Landtagswahl gewarnt. "Hessen hat eine herausragende
Bedeutung für die Gesamtpartei", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wenn wir in Hessen nicht
in den Landtag kommen, dann müssen wir, was die alten Bundesländer
betrifft, einige Fragen noch einmal grundsätzlich stellen und
disku