Deutschlands Städten und Gemeinden drohen spürbare Einnahme-Ausfälle, wenn die Einsparziele der Energiewende beim Stromverbrauch voll umgesetzt werden. Die Konzessionsabgaben, die die Kommunen bisher von den Energieversorgern kassieren, würden sinken, so der Berliner Think-Tank "Agora Energiewende" in einer neuen Untersuchung, über die "Frankfurter Rundschau" (Dienstag) berichtet. Die Experten schlagen darin auch einen Weg vor, um das Problem zu l&oum
Die FDP verteidigt ihre Zweitstimmen-Kampagne für die Bundestagswahl gegen Kritik aus der Union. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Christian Lindner sprach sich im Interview der "Welt" ausdrücklich für Absprachen in Wahlkreisen zwischen FDP und Union aus. "Dort, wo es sinnvoll ist, empfiehlt sich eine Kooperation", sagte der nordrhein-westfälische Landeschef. Es gebe in manchen Wahlkreisen wie in Bonn kluge Absprachen zwischen FDP und CDU, "die hel
Die EU-Kommission bereitet Sanktionen gegen das jüngste Mitglied Kroatien wegen des Bruchs von EU-Recht im Fall Perkovic vor. Laut Informationen der "Süddeutschen Zeitung" aus EU-Kreisen sollen im Jahr 2014 Hilfsgelder in Höhe von 80 Millionen Euro eingefroren werden. Kroatien hätte auf dieses Geld normalerweise im Rahmen der Vorbereitung für den Beitritt zur Schengen-Zone Anspruch, um sein Grenz- und Fahndungswesen zu modernisieren. Bevor die Sanktionen formel
Der Erfolg von Elektroautos in Deutschland wird in den kommenden Jahren vor allem von der Entwicklung der Strom- und Rohölpreise abhängen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI), die der SZ vorliegt und deren Ergebnisse am Dienstag im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt vorgestellt werden. Zu den möglichen Verkaufschancen heißt es dort, es gebe eine hohe Unsicherheit, da di
Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe, Gerda
Hasselfeldt, hat Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin wegen seiner
Rolle in der Pädophilie-Affäre der Grünen zum Rückzug von der
Spitzenkandidatur aufgefordert. Man stelle sich vor, eine Woche vor
der Bundestagswahl würde herausgekommen, dass der Spitzenkandidat des
politischen Gegners früher ein Partei-Programm verantwortet habe, in
dem Kindesmissbrauch straffrei gestellt werden soll, sagte
Hasselfeldt der
Die Liberalen haben im Kampf um die Zweitstimme
bei der Bundestagswahl den Ton gegenüber dem Koalitionspartner Union
verschärft. "Nur die FDP garantiert, dass die Union nicht völlig
sozialdemokratisiert. Bei allen anderen als einer
christlich-liberalen Koalition ist die Geldwertstabilität des Euro
gefährdet", sagte Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
FDP-Spitzenkandida
Trotz höherer Steuereinnahmen haben viele
Bundesländer weiterhin mit einer enormen Zinslast zu kämpfen.
Spitzenreiter bei der jährlichen Zinsbelastung, bezogen auf die
Steuereinnahmen, ist im Vergleich der Bundesländer das Land Bremen –
gefolgt vom Saarland, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Das ergibt eine
Untersuchung des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe)
vorl
Am 17. September 2013 wird Jos Donners, Geschäftsführer der Management Akademie NRW, gemeinsam mit der Maastricht University auf der Zukunft Personal in Köln einen Vortragüber Führungsqualitäten halten und das Management-Essential-Programm vorstellen.
Das Füllhorn der Notenbanken zeigt Wirkung. Die
EZB zeigt sich nicht kleinlich dabei, möglichst viel Barschaft auf
die Märkte zu werfen. Und die Fed bleibt eine Geldschleuder mit der
Strategie, die fortwährend schwelende Finanzmarkt- und
Staatsschuldenkrise mit Dollars zu ersäufen. Irgendwo muss das Geld
hin. Ein Abflusskanal sind die Aktienmärkte. Obwohl die Aussichten
für die Dax-Unternehmen derzeit kaum überschaubar sind, hangelt sich
der Index au