Von der Leyen warnt vor Leihstimmen für die FDP

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Ursula von der Leyen hat Unionsanhänger davor gewarnt, aus Sorge um den Wiedereinzug der FDP in den Bundestag für die Liberalen zu stimmen. Wer Angela Merkel (CDU) als Kanzlerin wolle, müsse "mit beiden Stimmen Union wählen", sagte sie der "Welt am Sonntag". Dies sei die Lehre aus der verlorenen Landtagswahl in Niedersachsen, "wo es an wenigen Stimmen hing und die Menschen mit Rot-Grün aufwachten". Von de

Kooperation mit US-Diensten: Grüne werfen Bundesregierung „Vernebelungstaktik“ vor

Die Grünen haben eine mögliche Weitergabe von Daten an ausländische Geheimdienste durch das Bundesamt für Verfassungsschutz scharf kritisiert. "Die neuen Erkenntnisse zeigen: Die deutschen Sicherheitsbehörden sind in die Praktiken des internationalen Ringtauschs der völkerrechts- und verfassungswidrig erhobenen Daten weit stärker verwickelt, als das Bundeskanzleramt uns glauben machen will", sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestag

AfD-Chef Lucke: Würden Merkel nicht als Kanzlerin wählen

Der Sprecher der euro-kritischen Alternative für Deutschland (AfD), Bernd Lucke, distanziert sich von der Union. Sollte die AfD in den Bundestag einziehen, würde sie Angela Merkel bei der Kanzlerwahl nicht unterstützen. "Wir wählen keine Kanzlerin, zu der wir kein Vertrauen haben. Das haben wir zu Frau Merkel derzeit ganz eindeutig nicht", sagte Lucke zur "Welt". Zudem wies er Meldungen über geplante Zusammenarbeit mit der Union zurück. "Ich

Ban: UN-Bericht wird Giftgas-Einsatz in Syrien belegen

Nach Einschätzung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen (UN), Ban Ki Moon, wird der Bericht der Uno-Inspektoren in Syrien den Einsatz von Giftgas belegen. Ban sprach am Freitag in New York in inoffizieller Runde von "überwältigen Beweisen". Die Worte waren von UN-TV übertragen worden. Der fertige Bericht liegt derweil noch nicht vor, soll dem Generalsekretär jedoch an diesem Wochenende übergeben werden. Dieser müsse dann entscheiden, wann d

Sunrise Period der Hamburg-Domains startet August 2014

Sunrise Period der Hamburg-Domains startet August 2014

Die Sunrise-Period der Hamburg-Domains beginnt im August 2014. Vor-Registrierungen sind bereits jetzt schon möglich.
ICANN erhielt über 1900 Bewerbungen für neue Top Level Domains. Die Hamburg-Domains waren auch darunter.
ICANN hat inzwischen der Bewerbung um .hamburg zugestimmt. Der Bewerber wird in Kürze mit ICANN in Verhandlungen über den Registrierungsvertrag treten.
"Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen nach all den Jahren zum Er

U18-Bundestagswahl: Kinder und Jugendliche wählen Union zur stärksten Kraft

Bei der U18-Bundestagswahl ist laut dem vorläufigen Endergebnis die Union die stärkste Kraft. Wie am Samstag mitgeteilt wurde, seien bislang 156.168 Stimmen von Kindern und Jugendlichen ausgezählt. Von diesen erreichten CDU und CSU 27,5 Prozent. Es folgten die SPD mit 20,3 Prozent und Bündnis 90/Die Grünen mit 17,6 Prozent. Ginge es nach den jungen Wählern, wären außerdem die Piraten mit 12,3 Prozent und die Linke mit 7,8 Prozent im Bundestag vertreten. D

Zukunft Personal 2013: IKUD® Seminare präsentiert Fortbildung zu Interkultureller Kompetenz und Internationalem Management auf Europas größter Fachmesse für Personalmanagement

Vom 17.-19. September 2013 findet zum 14. Mal die größte Fachmesse für Personalmanagement in Europa in Köln statt. Das Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare aus Göttingen wird an den Veranstaltungstagen in Halle 3.2 (P.20) das aktuelle interkulturelle Trainings-, Coaching- und Schulungsprogramm des Instituts vorstellen.

Bundesagentur: Bis 2016 fehlen fast 40.000 Pflegekräfte

Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche wird nach einer aktuellen Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit (BA) bereits in den kommenden Jahren akut: Bis Ende 2016 fehlen der Bundesagentur zufolge knapp 19.000 examinierte Altenpflegefachkräfte und noch einmal ebenso viele einfache Pflegehelfer in Deutschland, heißt es in einem noch unveröffentlichten BA-Bericht zur Situation in der Altenpflege, der der "Rheinischen Post" vorliegt. Insgesamt geht die Nü