DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Pressemitteilung: 4SC präsentiert Ergebnisse der Biomarker-Analyse aus
Phase-II-SHELTER-Studie mit Resminostat bei Patienten mit
fortgeschrittenem Leberkrebs (HCC)
13.09.2013 / 07:30
———————————————————————
Pressemitteilung
4SC präsentiert Ergebnisse der Biomarker-Analyse aus
Phase-II-SHELTER-Studie mit Resminostat bei Patienten mit fortgeschrittenem
Leberkrebs (HCC)
US-Außenminister John Kerry und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow setzen ihre Gespräche über die Kontrolle und Vernichtung der syrischen Chemiewaffen am heutigen Freitag in Genf fort. Bei den Gesprächen im Fünf-Sterne-Hotel Intercontinental will Moskau einen Vier-Stufen-Plan zur Vernichtung des syrischen Chemiewaffenarsenals vorschlagen. "Worte allein reichen nicht aus", sagte Kerry am gestrigen Donnerstag mit Blick auf das Angebot des syrischen Pr&aum
Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea: Präsentation von 19 Postern zu Anti-Infektiva-Produktkandidaten
Isavuconazol, Ceftobiprol und BAL30072 auf ICAAC
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Basel, 13. September 2013 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) teilte heute
mit, dass 19 Poster zu ihren Anti-Infektiva-Produktkandidaten Isavuconazol,
Ceftobiprol und BAL30072 auf der 53. Interscience Confere
Im malaysischen Kuala Lumpur ging das 5. jährliche Global Policy
Forum (GPF) der Alliance for Financial Inclusion (AFI) zu Ende. Nach
drei produktiven Versammlungstagen verdichtete und definierte das
AFI-Netzwerk seine Entscheidung, zu einer unabhängigen
internationalen Organisation zu werden. Die Mitglieder wurden dazu
aufgerufen, sich offiziell darum zu bewerben, den festen Sitz des
Netzwerks stellen zu dürfen. Das Forum wurde ausgerichtet in
Zusammenarbeit mit der Ba
Anglo American wurde vom Carbon Disclosure Project (CDP) für die
Reduzierung von Kohlendioxidemissionen und für die Minderung der
Risiken des Klimawandels gelobt. Der CDP Global 500 Climate Change
Report 2013 [https://www.cdproject.net/CDPResults/CDP-Global-500-Cli
mate-Change-Report-2013.pdf ], das weltweit einzige weltweite
Offenlegungssystem im Umweltbereich, wurde heute veröffentlicht und
deckt auf, wie die weltweit grössten, gelisteten Unternehmen auf das
sich
In der Konkurrenz mit den Euro-Skeptikern von der Alternative für Deutschland (AfD) hat die CDU nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel sehr gute Argumente. Merkel sagte der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe), "wir argumentieren für den Euro und ich spüre, dass wir die allermeisten Menschen damit auch überzeugen können". Die Krise sei nicht vorbei, "aber es ist doch wieder Vertrauen entstanden". Beim letzten G-20-Gipfel
Angesichts neuer Spekulationen um Blasenbildung an den Börsen und auf dem US-Häusermarkt, mahnt die Europäische Zentralbank (EZB) zur Vorsicht. In einem Interview mit "Bild" (Freitagausgabe) erklärte EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen auf die Frage, ob eine neue Blase oder ein neuer Crash drohten: "Leider haben viele Investoren ein kurzes Gedächtnis. Wir müssen immer damit rechnen, dass es zu In&sh
Der Spitzenkandidat der Grünen,
Jürgen Trittin, hat innerparteiliche Zweifel an der Themensetzung im
Wahlkampf zurückgewiesen und die Partei ermahnt, sich nicht von den
schlechten Umfragen beeindrucken zu lassen. "Ich habe eine andere
Umfrage: 86 Prozent der grünen Wähler und drei Viertel der
Bevölkerung wünschen sich mehr Investitionen in Bildung und Soziales
und dafür eine höhere Besteuerung hoher Einkommen und Vermögen",
Der hessische FDP-Spitzenkandidat Jörg-Uwe Hahn hat sich für eine "Zwang-Vorschule" ausgesprochen. Im Interview der "Frankfurter Rundschau" (Freitagsausgabe) sagte Hahn: "Wir wollen eine Pflicht für den Besuch eines vorschulischen Kindergartenjahrs." Auf die Nachfrage, ob das eine "Zwang-Vorschule" sei, antwortete der FDP-Politiker im FR-Interview: "Ja, das ist eine Zwang-Vorschule. Dazu stehe ich. Es ist ungerecht, wenn wir den Kindern
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat die Absage des hessischen SPD-Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel an eine Koalition mit der Linken nach der Landtagswahl kritisiert. "Nur wenn wir in den Landtag kommen, ist Schwarz-Gelb sicher weg", sagte sie der "Frankfurter Rundschau". "Auf dem Programm steht dann keine Hängepartie, sondern der Politikwechsel." Mit Blick auf die Ankündigung von Schäfer-Gümbels Vorgängerin