Rheinische Post: Steag-Aufsichtsratschef: Stadtwerke wollen die Steag vollständig erwerben und planen Kapitalerhöhung

Überraschende Wende bei der Steag: Das
Stadtwerke-Konsortium, das bereits 51 Prozent an der Steag hält, will
Evonik nun die restlichen 49 Prozent abkaufen, ohne einen weiteren
Investor mit an Bord zu nehmen. "Wir wollen die Steag mit günstig zu
finanzierendem Fremdkapital nun erst vollständig erwerben, um uns
dann in Ruhe einen Partner auszusuchen, der einen Mehrwert schafft",
sagte Steag-Aufsichtsratschef Guntram Pehlke der in Düsseldorf
erscheinenden &q

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Zusammenarbeit von Fußballvereinen und Polizei

Mehr Fingerspitzengefühl wäre der Sache dienlich
gewesen. Erst ein Polizeieinsatz, der viele Fragen aufwarf, weil er
in seiner Ausführung als zu hart erschien. Nun ein Minister-Vorhaben,
das arg überzogen daher kommt. Ralf Jäger gibt gerne den Populisten.
Ob als Initiator des Blitzmarathons oder als Auftraggeber von
Großrazzien gegen Einbrecher. Bei seinem aktuellen Vorstoß setzt der
NRW-Innenminister aber vor allem auf kalkulierbares Risiko. Passend
zu

Badische Neueste Nachrichten: Undenkbar

Fragen, die sich nicht stellen, muss man auch
nicht beantworten. Eine Ampelkoalition mit der SPD und den Grünen?
Undenkbar, nach diesem Wahlkampf. Das große Tamtam, mit dem sie
gestern eine Ampel ausgeschlossen haben, hätten die Liberalen sich
sparen können. Die politischen Schnittmengen der drei Parteien sind
im Moment viel zu gering, als dass auch nur eine von ihnen ernsthaft
über eine solche Allianz nachdenken könnte. Mindestlohn,
Bürgerversicherung,

Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün in Hessen

Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Hessen erreicht die CDU in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage 40 Prozent. Die SPD kommt auf 32 Prozent. Die FDP erreicht 6 Prozent. Die Grünen liegen bei 12,5 Prozent. Die Linke kommt auf 3,5 Prozent und würde damit den Wiedereinzug in den Landtag verpassen. Schwarz-Gelb mit zusammen 46 Prozent und Rot-Grün mit zusammen 44,5 Prozent liefern sich damit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Für die Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut In

Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Regierung und Opposition im Bund

Eineinhalb Wochen vor der Bundestagswahl gibt es in der Vorwahlumfrage des ARD-Deutschlandtrends ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Regierungsparteien Union und FDP auf der einen sowie den Oppositionsparteien SPD, Grüne und Linke auf der anderen Seite. Die Union verliert in der Sonntagsfrage gegenüber der Vorwoche einen Punkt auf 40 Prozent. Die FDP erreicht unverändert 5 Prozent. Die SPD gewinnt einen Punkt hinzu auf 28 Prozent. Die Grünen bleiben unverändert bei 10 P

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.300,64 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 25,96 Punkten oder 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.494,00 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Internationale Handwerksmesse startet in Cheongju

Der Vorhang eines
internationalen Handwerksfestes ist am Mittwoch in einer zentral
gelegenen Provinz Südkoreas mit Musik- und Tanzdarbietungen gelüftet
worden. Das Organisationskomitee gab bekannt, dass es sich um die
insgesamt achte Auflage der alle zwei Jahre stattfindenden Messe für
zeitgenössisches Handwerk aus dem In- und Ausland handelt.

(Foto:
http://www.prnasia.com/sa/2013/09/12/20130912133418560891.html
[http://www.prnasia.com/sa/2013/09/12/201309121334185

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen

Trotz Pleiten: Region ist wirtschaftlich gesund

Zwei Hiobsbotschaften an einem Tag: Mit der Bäckereikette
Middelberg/ Baking Friends aus Bad Iburg und der Aschendorfer
ADO-Nachfolgefirma DTF sind zwei mitarbeiterstarke Unternehmen der
Region in die Zahlungsunfähigkeit gerutscht. Zeichen einer Krise sind
das aber nicht: Die Wirtschaft der Region ist kerngesund.

Beide Firmen sind nicht vergleichbar, haben aber doch eines
gemeinsam: Ihr zumindest vorläufiges Scheitern ste

IT-Betriebe haben mit der Handhabung und Effizienz virtueller Maschinen zu kämpfen

Fast neun von zehn IT-Managern
vertreten die Auffassung, dass die Handhabung virtueller Maschinen
ohne angemessene Planung ein riskantes Unterfangen ist. Dies geht aus
einer weltweiten Umfrage von Kelton Research hervor, die TeamQuest
[http://www.teamquest.com/] in Auftrag gegeben hat.

Mehr als vier von fünf IT-Managern, die virtuelle Maschinen
betreiben, nennen folgende Punkte als ihre größten Probleme:

— Grundlegendes Verständnis, welche Konfigurationen die best

CoinTerra stellt zwei kostengünstige Bitcoin ASIC Mining-Lösungen vor

CoinTerra(TM) www.cointerra.com
[http://www.cointerra.com/] – das führende Unternehmen bei Leistung
und der neue Value Leader bei Bitcoin ASIC Mining-Lösungen – gab
heute die aggressive Bepreisung der zweiten Charge seiner
spezialisierten ASIC Mining-Ausrüstung bekannt.

Der von CoinTerras urheberrechtlich geschütztem und
hochleitsungsfähigem GoldStrike1(TM) ASIC getriebene, neue 1 TH/s
TerraMiner(TM) II wird im Januar 2014 für $ 3.499 als Einstiegslös