Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert eine Reform der Sanktionsregeln für Hartz-IV-Empfänger, die sich nicht an die Vorgeben der Jobcenter halten. Die verhängten Strafen seien vielfach unverhältnismäßig, kritisiert der Gewerkschaftsbund in einem Reformkonzept, das der Bundesvorstand beschlossen hat und dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vorliegt. Darin wird unter anderem gefordert, den Vermittlern in den Jobcentern mehr Spielräume bei der Verh&a
Fresenius SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
13.09.2013 00:52
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Fresenius Helios erwirbt 43 Kliniken der Rhön-Klinikum AG
Mit insgesamt 117 Kliniken und einem Umsatz von nahezu 5,5
RHÖN-KLINIKUM AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Verkauf
13.09.2013 00:52
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Die RHÖN-KLINIKUM AG (–RHÖN–), die HELIOS Kliniken GmbH (–HELIOS–) und die
Fresenius SE & Co. KG
Die Europäische Zentralbank sieht trotz verbesserter Konjunkturaussichten keinen Grund, über Zinserhöhungen nachzudenken. In einem Interview mit "Bild" (Freitag) sagte EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen: "Wir haben gesagt, dass wir auf absehbare Zeit auf dem aktuellen Niveau bleiben – oder sogar darunter. Daran hat sich nichts geändert." Aktuell liegt der EZB-Leitzins bei 0,5 Prozent
Die Techniker Krankenkasse (TK) will für 2013 und 2014 insgesamt eine Milliarde Euro an ihre Mitglieder ausschütten. Wie die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Kassenkreise meldet, will der TK-Verwaltungsrat einen entsprechenden Plan heute absegnen. Wie es hieß, erhält jedes Mitglied damit bis zu 160 Euro Prämie. Das sei die höchste Summe, die eine Krankenkasse bisher ausgezahlt habe.
Kanzlerkandidat Peer Steinbrück steht nach SPD-Angaben als Verhandlungsführer für den Fall bereit, dass es nach der Bundestagswahl eine neue große Koalition mit der Union geben sollte. "Steinbrück macht dann den Schröder", hieß es laut der "Süddeutschen Zeitung" mit Blick auf den SPD-Altkanzler, der sich 2005 nach der rot-grünen Wahlniederlage Teil der SPD-Delegation in den Gesprächen mit der CDU/CSU gewesen war. Steinbr&uum
EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn hält Europa heute besser vorbereitet auf die Pleite einer Großbank als vor fünf Jahren. Europa habe Regulierung und Aufsicht verbessert, die Banken müssen ihre Geschäfte mit einem höheren Anteil an Eigenkapital absichern, sagte Rehn der "Süddeutschen Zeitung". Zugleich bestünden noch große Risiken, vor allem in der Euro-Zone. "Die finanzielle Zersplitterung zwischen dem Inneren und
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat
in der Syrienkrise die Politik von US-Präsident Barack Obama mit dem
Handeln von John F. Kennedy während der Kuba-Krise verglichen. "Auch
Kennedy galt in der Kuba-Krise vielen zunächst als Zauderer. Statt
direkter Angriffe auf kubanische Raketenstellungen stellte er ein
Ultimatum und suchte mit Russland das direkte Gespräch. Er kaufte
Zeit und ermöglichte so den Schritt in Richtung Entspannungspolitik",
sagte
Trotz der guten Situation am Arbeitsmarkt sind
weiterhin 15 Prozent aller Kinder in Deutschland auf Hartz IV
angewiesen. "15 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren in Deutschland
waren 2012 in der Grundsicherung für Arbeitsuchende gemeldet –
insgesamt 1,62 Millionen", heißt es in einer neuen Broschüre der
Bundesagentur für Arbeit (BA), die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Im Jahr 2011 sei die
Quote gl