Betriebe in ganz Europa nutzen bereits die Kostenvorteile – Flächendeckende Versorgung zu wirtschaftlichen Bedingungen
Köln. – Energieintensive Branchen sind von den volatilen Rohstoffmärkten sowie steigenden Kosten für Öl und Gas in besonderer Weise betroffen. Doch noch nicht überall in Europa ist bekannt, dass es hierzu eine preisgünstige Alternative gibt, die immer mehr Betriebe gezielt nutzen: deutsche Braunkohle aus dem Rheinischen Revier.
Die p.l.i. solutions GmbH bietet ihre Personaleinsatzplanung per Software mit PROCESS HR seit nunmehr 3 Jahren erfolgreich als Software as a Service (SaaS) an.
Das Angebot ermöglicht eine neuartige Form der Personaleinsatzplanung für Service-Center und IT-Unternehmen, das aktiv auch auch die Wünsche der Angestellten berücksichtigt. PROCESS HR für Personaleinsatzplanung räumt den Mitarbeitern z.B. Schichttauschmöglichkeiten ein.
Die Software-L&o
Freie Bildung für alle. Utopie oder realistisches Zukunftsmodell?
Das weltweite Interesse an offenen Bildungsmaterialien nimmt deutlich
zu. Sogenannte Open Educational Resources (OER) stehen dabei im
Zentrum der Debatte. Der Zugang zu offenen Bildungsressourcen ist
dabei mehr als umstritten. Wichtige Fragen, wie die
Qualitätssicherung, Auffindbarkeit und längerfristig tragfähige
Finanzierungsmodelle sind von zentraler Bedeutung. Die UNESCO stellt
sich ganz klar hint
LinkedIn, das mit weltweit 238 Millionen Mitgliedern größte
professionelle Netzwerk, hat in Deutschland, Österreich und der
Schweiz (DACH) einen Meilenstein erreicht und zählt nun vier
Millionen Mitglieder. Seit Ende November 2012 konnte LinkedIn eine
Millionen neue Nutzer gewinnen und wuchs so innerhalb von zehn
Monaten um 35 Prozent.
Innovation als Wachstumstreiber für LinkedIn DACH
Seit seiner Gründung im Jahre 2002 verfolgt LinkedIn konsequent
Die Ausgaben für Software-Testing und
Qualitätssicherung (QS) machen mittlerweile 23 Prozent der weltweiten
IT-Budgets aus – so ein Ergebnis des aktuellen World Quality Reports
von Capgemini, Sogeti und HP mit weltweit 1.500 Befragten. Der
durchschnittliche Anteil am IT-Budget stieg von 18 Prozent im Jahr
2012 auf aktuell knapp ein Viertel an. Vielen Organisationen fällt es
allerdings immer noch schwer, den Mehrwert abzubilden, den sie durch
die Testing-Funktionen erzielen. &
"Wieder einmal hat sich eine Bank in eine
Schieflage manövriert und wieder einmal soll der Staat und damit der
Steuerzahler einspringen", so Bernd Lucke, Sprecher der Alternative
für Deutschland, auf die jüngsten Meldungen aus Italien: Die
italienische Monte die Paschi di Siena (MPS), die älteste Bank der
Welt, muss gemäß EU-Auflagen ihre geplante Kapitalaufstockung mehr
als verdoppeln. 2,5 Milliarden Euro muss die Bank nun an frischem
Kapital erl&
"Das griechische Volk leidet am meisten unter dem
unsäglichen Euroexperiment, doch solange es immer wieder die
Möglichkeit gibt, auf die Rettungstöpfe zu zugreifen, werden seine
politischen Führer nicht willens sein, aus dem Euroverbund
auszutreten", so Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für
Deutschland, zu den Äußerung des Präsidenten der Staatsbediensteten
der öffentlichen Rentenkassen, Thanasis Kapotas, dass für die
griech
453,9 Milliarden Tonnenkilometer1- 71 Prozent der Gesamttransportleistung – legten Nutzfahrzeuge 2012 im Güterverkehr innerhalb Deutschlands zurück. Auch wenn leicht rückläufig (-2,5 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr, so doch eine beachtliche Leistung, die angesichts steigender Spritkosten und höherer Umweltauflagen optimierte Fahrzeuge und Zubehör erfordert.
Mit rund 500 neuen Fahrzeugen – schwere bis leichte Nutzfahrzeuge sowie Aufbauten und Anhänger