FAZ: Liechtenstein erschwert Steuerhinterziehung

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben die Banken in Liechtenstein "Mindeststandards zur Steuerkonformität" ihrer Kunden verabschiedet. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe). Sie traten Anfang des Monats in Kraft und verwehren unter anderem den Bankkunden mehr als 1.00000 Franken (rund 80.000 Euro) je Barabhebung, wenn die Institute den Verdacht auf Steuerhinterziehung hegen. Mit der Richtlinie soll nach den Worten von Ver

Mitteldeutsche Zeitung: zu syrischen Flüchtlingen

Nicht nur 110, sondern 5 000 Syrer will Deutschland
aufnehmen. So viele nahm der Libanon in der vergangenen Woche jeden
Tag auf! Und Deutschland hat 20 mal mehr Einwohner als der
Zedernstaat, in dem bereits über 700 000 syrische Flüchtlinge leben.
Gewiss, Deutschland kann nicht alle aufnehmen. Doch es werden mit
Sicherheit noch mehr Flüchtlinge kommen, und viele werden länger
bleiben, weil sie sich hier verlieben, heiraten, Kinder kriegen, weil
sie hier Wurzeln schlage

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur IAA

Keine Frage: Die Autoindustrie ist in
Deutschland nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren für Wachstum,
Beschäftigung und damit auch Wohlstand. Kränkelt diese Sparte der
Wirtschaft, wirkt sich das gleich aufs ganze Land aus. Zwar ist die
Lage auf den europäischen Märkten weiter angespannt, lassen die
Absatzzahlen vor allem in den südlichen Ländern weiterhin zu wünschen
übrig. Doch da die Nachfrage in China, Russland und auch Nordamerika
weite

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

US-Präsident Barack Obama hat einen Drahtseilakt
vollzogen. Er pendelt zwischen Militärschlag und Diplomatie. In
seiner zweigeteilten Rede an die Nation gab er sich erst als
entschlossener Oberbefehlshaber über die größte Streitmacht der Welt.
Dann zeigte er Verhandlungsbereitschaft – ohne dass er dem
UN-Sicherheitsrat das letzte Wort überließe. Die Unklarheit, nicht zu
verwechseln mit Unentschlossenheit, war gewollt, weil ohne Druck
nichts läuft. Ob

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Burkini-Streit

Toleranz ist keine Einbahnstraße, Integration
auch eine Bringschuld. Die Leipziger Richter haben mit ihrem Urteil
zur Teilnahme eines muslimischen Mädchens am Schwimmunterricht den
Bildungsauftrag des Staates über ein Glaubensgebot und die
Religionsfreiheit gestellt. Und das ist richtig so. In einer
pluralistischen Gesellschaft darf jeder auf dem Boden des
Grundgesetzes seine weltanschaulichen und religiösen Grundsätze
vertreten. Er darf jedoch nicht die Rechte u

Mitteldeutsche Zeitung: zu Roaminggebühren

Verbraucher darf sich freuen. Denn wenn das
Roaming-Paket der EU-Kommission tatsächlich noch vor den Europawahlen
im nächsten Jahr in Kraft treten kann, wird es ein Beleg für die
Wirksamkeit und den Nutzen dieser Union sein. Dabei geht es
eigentlich nur oberflächlich gesehen um die lästigen und völlig
willkürlichen Zuschläge für Telefonate und Datendienste im
europäischen Ausland. Viel entscheidender ist, dass Brüssel die
Hindernisse w

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Pfleger aus dem Ausland Mehr Geld für Knochenjob BERNHARD HÄNEL

Bundesweit fehlen 30.000 Pflegekräfte. Bis zum
Jahr 2020 werden 220.000 Pflegerinnen und Pfleger zusätzlich
gebraucht. Da zeichnet sich mehr ab als nur ein Pflegenotstand.
Obwohl der Markt keineswegs leergefegt ist, werben Bundesregierung
und private Anbieter von Griechenland bis China um Pflegekräfte. Ein
Schelm, wer nicht vermutet, dass es dabei zuvorderst um die Gewinnung
preiswerter Arbeitskräfte geht. Unbestritten herrscht ein
Fachkräftemangel. Umstritten sind

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Russlands Syrien-Initiative Honorar für Putin DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Wladimir Putin hat mit seinem überraschenden
Zugriff auf die syrische Dauerkrise seinen verblüfften Kontrahenten
Barack Obama gleichzeitig bloßgestellt und gerettet. Durch den
radikalen Kurswechsel, der Syriens Nervengasdepots beizeiten in den
Orkus befördern soll, kehrt Russland als gestalterische Kraft auf das
diplomatische Parkett zurück. Putin hat im entscheidenden Augenblick
die Initiative ergriffen. Das zählt. Er ist es, der Obama in einer
hoch angespan

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Grüner Absturz Keine Überraschung ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Den Umfrage-Absturz der Grünen hätte man in
diesen Dimensionen vielleicht nicht vorhergesagt. Aber überraschend
ist er nicht. Die Grünen treten im Bund mit einem Programm an, das
von Maß und Mitte und, ja, auch von einer gewissen Demut gegenüber
dem Wähler wenig weiß, sondern eher von Überheblichkeit und
Regelungswut gekennzeichnet ist. Dass man sich nicht auf seine
unbestreitbar großen Stärken in der Umweltpolitik und im
Verbrauch

Marktgeflüster: Apple und Gold als Verlierer!

Marktgeflüster: Apple und Gold als Verlierer!

Chronik einer angekündigten Enttäuschung: Apple verliert stark nach Präsentation der neuen Iphones, Gold steht an einer kritischen Unterstützung – aber die Aktienmärkte haussieren, solange sich die Syrien-Krise nicht wieder verschärft…

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminaren in Deutschland Privatanlegern das Wissen, u