Wenn das der Weg ist, Führungsdebatten zu
beenden oder gar nicht erst aufkommen zu lassen, wird der
Aufsichtsrat der Deutschen Bank den Vertrag mit Co-Chef Jürgen
Fitschen noch oft verlängern müssen. Und hoffentlich ist das kein
schlechtes Omen: Beim Stichwort "verlängern" fällt einem nämlich
Josef Ackermann ein, der stets beteuert hatte, 2010 als CEO des
blauen Geldkonzerns auszuscheiden, sich dann doch bereiterklärte,
drei Jahre dranzuh&
Politik ist mehr als Moral. Politik ist auch
Strategie und nüchternes Kalkül. Obama hat in seiner Rede nicht
erkennen lassen, dass er über eine Strategie verfügt, die geeignet
ist, den Bürgerkrieg in Syrien zu beenden. Er hat nicht gesagt, was
nach einem Militärschlag in Syrien geschehen soll, denn eines ist
sicher: der Bürgerkrieg ginge weiter, und das Morden ginge weiter –
auch wenn Assads Regime nicht mehr in der Lage sein sollte, Giftgas
einzusetzen.
Gerade in Wahlkämpfen stecken hinter
wohlklingenden Worten nicht immer edle Motive. Das zeigt der Streit
über die Aufnahme syrischer Flüchtlinge. Die ersten 107 von zunächst
5000, die in Deutschland Unterschlupf erhalten sollen, sind
angekommen. Unterdessen ist eine Art Überbietungswettbewerb entbrannt
um die Frage, wie viele folgen sollen. Die demonstrative
Gutmenschlichkeit, die dabei zum Ausdruck kommt, folgt dem taktischen
Kalkül, vor dem Wähler als ga
Immer klarer zeigt sich, wie lähmend sich die
Entspannung in der Eurokrise auf die Beteiligten auswirkt. Seitdem
der Druck der Finanzmärkte auf die verschuldeten Eurostaaten
nachgelassen hat, wiegen sich viele Regierungen in Sicherheit.
Ablesen lässt sich das am Beispiel Frankreich. Es ist erschütternd,
wie die Regierung unter Präsident François Hollande von ihren
Sparzusagen abrückt. Die Haushaltszahlen verschlechtern sich erneut.
Das muss die EU-Komm
Was macht Russland aus seinem Erfolg? Quasi über
Nacht hat sich das europäische Land als wichtiger Mitspieler im Nahen
Osten zurückgemeldet. Nach Jahren der Quasi-Bedeutungslosigkeit.
Verfällt Präsident Wladimir Putin seinem antiamerikanischen Reflex
und belässt es dabei, sich den Gegnern der USA als unverzichtbarer
Partner zu empfehlen, vergibt er eine Riesenchance. Die Syrien-Krise
böte jetzt für Russland den Anknüpfungspunkt, zwischen dem Iran
Eines kann man den Verantwortlichen bei der
Deutschen Bank nicht vorwerfen – einen Mangel an Lernfähigkeit. Die
Debatte um die Nachfolge des damaligen Konzernchefs Josef Ackermann
vor seinem Abgang im vergangenen Jahr war quälend und bisweilen an
Peinlichkeit nicht zu überbieten. Daraus hat Deutschlands größtes
Geldhaus jetzt die richtige Konsequenz gezogen. Die Entscheidung für
Jürgen Fitschen schafft Ruhe für die nächsten vier Jahre, und ein
Die Religionsfreiheit (Artikel 4) ist
grundrechtlich verbürgt. Religionsfreiheit gilt als ein
Menschenrecht. Der Religion tut es gut, wenn sie vom Licht der
Vernunft beleuchtet wird, so wie es der Vernunft bekommt, durch
Transzendenz eine weitere reale Dimension zu erfahren. Die vom
Bundesverwaltungsgericht letztinstanzlich entschiedenen
Rechtsstreitigkeiten um gemeinsames Schulschwimmen von Mädchen und
Jungen sowie Filmbesuche als Unterrichtsmittel berühren auch Artikel
7
Wer die Bilder der toten syrischen Kinder nach
dem Giftgaseinsatz gesehen hat, muss die Entscheidung befürworten,
dass Deutschland zusätzlich 5000 Flüchtlinge aus dem
Bürgerkriegsgebiet aufnehmen wird. Wahrscheinlich ist mit dieser Zahl
noch nicht das letzte Wort gesprochen. Nach den abstoßenden Protesten
gegen syrische Flüchtlinge, die sich vor Unterkünften in einem
Berliner Stadtteil abgespielt haben, ist die Regierung zu Recht darum
bemüht, die Wil
Drei Millionen Euro will das Land beim Dessauer
Theater sparen. Ab 2014. Es wäre das Ende des Vier-Sparten-Hauses.
Die Abwicklung würde die Stadt finanziell an den Abgrund führen.
Dessau-Roßlau will deshalb reden. Der Stadtrat hat einstimmig mehr
Zeit gefordert. Die Antwort kam über die Zeitung: Mit den
verbliebenen 15,2 Millionen Euro lasse sich ein gutes Musik-Theater
machen, sagte der Kultusminister. Man warte auf Konzepte der Stadt.
Das ist das Miteinand