WAZ: Kündigung mit Risiken – Kommentar von Frank Meßing

Lebensversicherungen müssen ihren Kunden einen
Garantiezins von 1,75 Prozent bieten. Und das in einer Zeit, in der
die Zinsen weltweit im Keller sind. Das bringt die Anbieter selbst in
die Bredouille, die versprochene Rendite auch wirklich zu
erwirtschaften. Verbraucher indes profitieren vom Garantiezins.

Dennoch steigen nach Berechnungen von Verbraucherschützern 80
Prozent der Kunden vorzeitig aus ihren Verträgen aus.
Arbeitslosigkeit, Scheidung oder der Kauf einer Immob

Erste Syrien-Flüchtlinge in Deutschland angekommen

Am Flughafen Hannover haben am Mittwoch die ersten 107 der 5.000 syrischen Flüchtlinge, die von der Bundesregierung per Charterflug aus der Krisenregion geholt werden, deutschen Boden betreten. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) begrüßte die Frauen, Männer und Kinder bei ihrer Ankunft persönlich. "Die Aufnahme der 5.000 syrischen Flüchtlinge ist unsere humanitäre Verpflichtung, zugleich ist es ein Signal an die europäischen Partner, das w

WAZ: Zwei Urteile mit vielen Gewinnern – Kommentar von Silke Hoock

Manche Menschen haben eine ganz praktische Sicht auf
komplizierte Dinge. Während das Bundesverwaltungsgericht nichts
geringeres als die Frage klären musste, wo die Grenze zwischen
persönlicher Religionsfreiheit und der Durchsetzung des
Bildungsauftrags des Staates verläuft, meinte eine Lehrerin: Gut ist,
was funktioniert. An ihrer Schule mit einem hohen Migrantenanteil hat
man schon längst die Ganzkörperanzüge angeschafft, um kein
muslimisches Mädchen

WAZ: Wahlkampf mit Flüchtlingen – Kommentar von Walter Bau

Es sind 107 Männer, Frauen und Kinder aus Syrien,
die gestern in Hannover landeten. Flüchtlinge allesamt. Dem Krieg in
der Heimat entkommen, eine ungewisse Zukunft vor Augen. 107 von
geschätzten zwei Millionen Menschen, die inzwischen aus dem
geschundenen Bürgerkriegs-Land geflohen sind. Und doppelt so viele
sind Vertriebene innerhalb Syriens.

Angesichts dieser Tragödie ist der kleinliche Streit um die
Aufnahme von Flüchtlingen, den sich Regierung und Oppo

iGATE nimmt an der weltweit wichtigsten Veranstaltung für den Bereich Finanzdienstleistungen Sibos 2013 teil

Präsentation von vier ergebnisbasierten Technologielösungen

Die iGATE Corporation , der erste Anbieter von an
Geschäftsergebnissen orientierten integrierten Lösungen auf
technologischer und operativer Ebene (iTOPS), gab heute ihre
Teilnahme an der Sibos 2013 bekannt. Diese von SWIFT für die
Finanzbranche organisierte jährliche Konferenz, Fachmesse und
Netzwerkveranstaltung findet vom 16. bis 19. September 2013 im World
Trade Centre in Dubai, VAE, statt

RallyON Europe 2013 stellt Agile für Unternehmen ins Rampenlicht

Rally®
[http://www.rallydev.com/], einer der führenden weltweiten Anbieter
von cloudbasierten Lösungen für das Management von
Agile-Softwareentwicklung, gab heute bekannt, dass die zweite
Jahreskonferenz für Anwender RallyON Europe [https://www.rallydev.com
/community/rallyon-europe?utm_source=rally_mktg&utm_medium=eventspg&u
tm_campaign=alm] (http://2ral.ly/rallyon-euro
[http://2ral.ly/rallyon-euro]) am 17. September in London stattfinden
wird. Auf der Rally

Westdeutsche Zeitung: Die Grünen gehen in Wahlumfragen auf Talfahrt – Auf Gedeih und Verderb mit der SPD Ein Kommentar von Lothar Leuschen

Eine Umfrage ist noch keine Wahl. Dennoch
versetzen die jüngsten Erkenntnisse der Demoskopen die Grünen in
helle Aufregung. Die Partei um die Spitzenkandidaten Katrin
Göring-Eckardt und Jürgen Trittin träumte vor einigen Wochen noch von
15 und mehr Prozent, von einer Koalition mit der SPD und sicher auch
von noch bedeutenderen Ministerien als in der Regierung Schröder.
Mittlerweile sagt eine Umfrage den Grünen keine zehn Prozent mehr
voraus. Das wäre

Bericht: Euro-Gruppe berät über slowenische Finanzprobleme

Die Löcher in den Bilanzen der slowenischen Banken werden Thema bei der Sitzung der Euro-Gruppe an diesem Freitag im litauischen Vilnius sein. Der Euro-Gruppen-Vorsitzende Jeroen Dijsselbloem habe den slowenischen Finanzminister gebeten, über die Lage der Banken zu berichten, erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus Kreisen der Euro-Zone. Grund dafür ist die Ankündigung der slowenischen Regierung vom vergangenen Freitag, erstmals zwei Geldhäuser zu sch

FAZ: Ackermann vor Rücktritt bei Siemens

Josef Ackermann will angeblich seinen Aufsichtsratsposten beim Technologiekonzern Siemens zur Disposition stellen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe) mit Verweis auf Quellen im Umfeld des Unternehmens. Ackermann ist derzeit Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Cromme. Überraschen dürfte ein Weggang Ackermanns nicht, nachdem der frühere Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank als Verwaltungsratspräsident des Schweiz