Al-Wazir sieht Kommunikationsproblem der Grünen in der Steuerpolitik

Der hessische Grünen-Vorsitzende Tarek Al-Wazir hat ein "kommunikatives Problem" seiner Partei in der Steuerpolitik eingeräumt. Im Interview der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe) sagte er zu den Plänen für eine höhere Einkommensteuer für Spitzenverdiener und für die Einführung einer Vermögensteuer: "Meine Erfahrung der letzten Wochen ist, dass viele denken, sie seien betroffen, die gar nicht betroffen sind. Das ist si

FDP zurückhaltend in Debatte um Leiharbeit-Fristen

Die FDP hat mit Zurückhaltung auf die Bereitschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reagiert, die gesetzlichen Überlassungsfristen für Leiharbeiter zu präzisieren. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, sagte der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe) mit Blick auf einen offenbar zehn Jahre lang als Leiharbeiter bei derselben Firma beschäftigten Arbeitnehmer, diesen "sehr speziellen Fall sollten wir uns i

DGAP-News: Europaische Spezialisten fur E-Commerce-Zahlungssysteme und Betrugsbekampfung treffen sich in Lissabon zu von Handlern geleiteten Sitzungen zu neuesten Trends

Merchant Risk Council

11.09.2013 00:38
—————————————————————————

MADRID, Spanien, 2013-09-11 00:37 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Uber 200 Experten fur Zahlungssysteme und Betrugsbekampfung fuhrender
weltweiter Marken kommen anlasslich des jahrlichen EU Platinum Meeting des MRC
vom 25. bis 27. September 2013 in Lissabon (Portugal) zusammen, um
schwerpunktmassig Moglichkeiten zur Verringerung des Online-Betrugs und zur
Forderungen des Handels zu disk

Rheinische Post: Regierung wirbt in neun Ländern aktiv um Pflegekräfte

Die Bundesregierung wirbt in neun Ländern aktiv
vor Ort um Fachkräfte für den Gesundheits- und Pflegebereich. Dies
geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der
Linksfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Die Regierung hat vor
allem Südeuropa im Blick: Noch in diesem Jahr sind in Spanien sieben
Veranstaltungen im Gesundheitsbereich geplant, um Fachkräfte
anzuwerben. Außer

Rheinische Post: Staatsanwälte nehmen Offshore-Geschäft der WestLB ins Visier

Neben dem Parlamentarischen
Untersuchungsausschuss im Düsseldorfer Landtag beschäftigt sich jetzt
auch die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft mit der WestLB. "Wir haben
einen Beobachtungsvorgang zu den Offshore-Geschäften der WestLB und
ihrer Nachfolgerin Portigon angelegt", sagte ein Sprecher der Behörde
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Medienberichte über WestLB-Geschäfte in Steueroasen wie den
Ca

Rheinische Post: Grünen-Spitzenkandidat Trittin wirft Merkel mangelnde Abgrenzung gegenüber der rechtspopulistischen Allianz für Deutschland (AfD) vor

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat die
CDU-Chefin Angela Merkel dafür kritisiert, keine Antwort auf die
Frage zu geben, ob sie sich von der europakritischen und
rechtspopulistischen AfD tolerieren lasse. "Keiner weiß, ob die
Bahama-Koalition vor der Tür steht", sagte der Grünen-Politiker der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die
tatsächliche Stärke der AfD sei "schwer einzuschät

Rheinische Post: Trittin: Deutschland sollte mindestens 50 000 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen

Der Spitzenkandidat der Grünen, Jürgen Trittin,
hat gefordert, dass Deutschland deutlich mehr Flüchtlinge aus Syrien
aufnimmt, als bislang geplant. "Als erstes sollte Deutschland allen
hier lebenden Syrern erlauben, ihre Verwandten nach Deutschland zu
holen. Damit könnten schon einmal 50 000 kommen", sagte Trittin der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Dies könne nur ein erster Schritt sein. "Als grö&

Rheinische Post: Trittin: Strompreis für vierköpfige Familie soll um 50 Euro pro Jahr sinken

Eine vierköpfige Familie mit durchschnittlichem
Stromverbrauch soll nach Plänen der Grünen künftig pro Jahr 50 Euro
weniger für den Strom zahlen. "Wir wollen die Ausnahmen bei der
EEG-Umlage wieder auf die Zeit vor Schwarz-Gelb reduzieren. Wir
wollen die Zahl der Ausnahmen wieder auf unter 1000 begrenzen", sagte
Trittin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Dann würde die EEG-Umlage auch um vier Mill

Supermicro® führt neue Technologien für Server- und Speicherlösungen mit Unterstützung für die Prozessorfamilien Intel® Xeon® E5-2600 v2/1600 v2 ein

Super Micro Computer, Inc. , ein
global führender Anbieter im Bereich von hocheffizienter Server- und
Speicher-Hochleistungstechnologie sowie umweltfreundlichen
Computerlösungen stellt diese Woche in San Fransicso auf dem Intel
Developer Forum IDF13 neue Server- und Speichertechnologien vor, die
die neuen Prozessorfamilien von Intel® Xeon® E5-2600/1600 v2
(früherer Codename Ivy Bridge) unterstützen. Die neuen Produkte
nutzen die neuesten Prozessortechnologien v

Mittelbayerische Zeitung: zum Streit um die Protokollpflicht der EZB:

Die Europäische Zentralbank hat es mit einem
störrischen Gegner zu tun. Seit Wochen fordern die Abgeordneten des
EU-Parlaments die Notenbanker dazu auf, ihrer Rechenschaftspflicht
nachzukommen. Da die EZB sich beharrlich weigert, ist nun ein
gefährlicher Machtkampf entbrannt. Das Großprojekt Bankenunion droht
aufgrund falscher Eitelkeit ausgebremst zu werden. Auch wenn die
aktuelle Krise im Zuge der Lehman-Pleite abgeebbt sein mag, das
nächste Beben kommt irgendw