Der Kampf um die Vorherrschaft in Sachen
Innovation geht in die nächste Runde. Mit dem, was Tim Cook und
Kollegen nun an neuen Ideen und Lösungen präsentierten, ist Apple der
Konkurrenz wieder einen Schritt voraus – auch wenn die
Android-Gemeinde das ganz anders sieht. Natürlich hatte das iPhone an
der ein oder anderen Stelle Nachholbedarf gegen die Topmodelle der
Konkurrenz. Doch wie so oft: Technik macht nur Sinn, wenn sie
intelligent nutzbar ist. Der Fingerscan am iPh
Der Telekommunikationskonzern Apple hat eine preisgünstigere Variante des iPhones vorgestellt. Es soll den Namen "iPhone 5C" und ein Gehäuse aus Plastik und in den Farben Blau, Grün, Pink, Gelb und Weiß bekommen. Technisch sind die Geräte auf dem Stand des vor einem Jahr vorgestellten Modells iPhone 5. Ebenfalls am 20. September kommt auch das iPhone 5S auf den Markt, mit einem neuen Prozessor und 64-Bit-Architektur für doppelte Geschwindigkeit. Das Einti
Die 65. Internationale Automobilausstellung in
Frankfurt ist die IAA der Herausforderungen: Das Geschäft mit
Elektromobilität kommt nur schleppend in Gang, gleichwohl kostet es
die Hersteller bereits Milliarden an Entwicklungsaufwand. Dann ist da
die anhaltende Absatzkrise auf den südeuropäischen
Kompaktfahrzeug-Märkten, die vor allem traditionelle Kleinwagenbauer
in Bedrängnis bringt. Und auch der heimische Premium-Markt gilt
derzeit als Sorgenkind: Trotz anh
BONESUPPORT, ein aufstrebendes
Unternehmen im Bereich injizierbarer Knochenersatzmaterialien für
orthopädische Traumata, Knocheninfektionen und
Instrumenten-Augmentation im Bereich der orthopädischen Chirurgie,
hat heute angekündigt, dass die Daten aus einer entscheidenden
Tierstudie zum CERAMENT(TM)|BONE VOID FILLER im Journal of
Orthopaedic Surgery and Research online veröffentlicht worden sind.
Das Ziel der Studie war ein Vergleich der Stabilität der zemen
(Wetzlar, 10. September 2013). Der Verein NETZ ist für den Deutschen Engagementpreis 2013 nominiert. Der außergewöhnliche Einsatz für Menschenwürde und gegen Hunger in Bangladesch erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung.
Nun mal ganz ehrlich: Wer hätte noch vor zehn
Jahren gedacht, dass heute jeder zweite Deutsche ein Smartphone
besitzt? Und wem ist diese Entwicklung zu verdanken? Mit Sicherheit
nicht Konzernen wie Nokia oder LG. Diese beiden Unternehmen hatten
zwar die ersten Smartphones auf dem Markt gebracht, doch erst mit
Apples I-Phone kam der große Durchbruch. Eine Geschichte, die sich
drei Jahre später mit dem I-Pad sogar wiederholen sollte. Die Apps,
das Steuern durch Berührun
Uff – sagte Thomas Bach deutlich hörbar, als er
die vielleicht schwersten, aber glücklichsten Schritte seines
bisherigen Lebens hinter sich gebracht hatte. Die Schritte zum
Rednerpult der IOC-Vollversammlung, seine ersten als neuer Präsident
des Internationalen Olympischen Komitees.Als erster
Deutscher bekleidet der 59-Jährige für vorerst acht Jahre das höchste
Amt des Weltsports. Seine Wahl ist deshalb ohne Zweifel ein für unser
Land historisches Ereignis
Die Deutschen sind zu zahm auf dem
internationalen Parkett. Sie sind wenig durchsetzungsstark, wenn es
um die Interessen der Autoindustrie geht. Mit offener Diskriminierung
behindern einige Länder den Export deutscher Luxusautos. Zum Beispiel
beim Streit um ein umweltschädliches Kühlmittel, der Daimler einen
Verkaufsstopp in Frankreich bescherte.
Diese Schieflage zu Lasten deutscher Autofirmen kommt nicht von
ungefähr. Französische und britische Diplomaten sind g
Die Diskussion um die Musikhochschulen schadet
der grün-roten Landesregierung zum, aus ihrer Sicht, absolut
ungeeignetsten Zeitpunkt: kurz vor der Bundestagswahl. Denn
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) hat mit ihrem nicht
abgesprochenen Vorschlag, die Hochschule in Trossingen fast bis auf
Null zu schleifen, nicht nur den Koalitionspartner gegen sich
aufgebracht. Auch weite Teile der eigenen, grünen Partei, laufen
Sturm und protestieren öffentlich gegen die