Anleger bestätigen InfraTrust-Geschäftsführung und Zusammenarbeit mit CIG / Stephan Brückl Vertrauen ausgesprochen und „Feindliche Übernahme“ durch Sworn abgelehnt – Klage gegen Oliver Schulz

Auf den zu Beginn vergangener Woche abgehaltenen
Gesellschafterversammlungen der InfraTrust (IT) Fonds in Berlin haben
deren Anleger ein deutliches Signal gesetzt: die Bemühungen der
Geschäftsführung unter Stephan Brückl, die Fonds unter widrigen
Bedingungen grundlegend zu restrukturieren, wurden in hohem Maße
anerkannt. Die Fondsgesellschafter sprachen dem IT-Geschäftsführer
ihr Vertrauen aus und erteilten ihm damit einen klaren Auftrag für
die Am

Trittin: Deutschland sollte mindestens 50.000 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen

Der Spitzenkandidat der Grünen, Jürgen Trittin, hat gefordert, dass Deutschland deutlich mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnimmt als bislang geplant: "Als erstes sollte Deutschland allen hier lebenden Syrern erlauben, ihre Verwandten nach Deutschland zu holen. Damit könnten schon einmal 50.000 kommen", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dies könne nur ein erster Schritt sein. "Als größtes Land in der Europäischen

Regierung wirbt in neun Ländern aktiv um Pflegekräfte

Die Bundesregierung wirbt in neun Ländern aktiv vor Ort um Fachkräfte für den Gesundheits- und Pflegebereich. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Die Regierung hat demnach vor allem Südeuropa im Blick: Noch in diesem Jahr sind in Spanien sieben Veranstaltungen im Gesundheitsbereich geplant, um Fachkräfte anzuwerben. Außerdem ist die Regierung dazu

1. A³ Immobilienkongress Wirtschaftsraum Augsburg

Quo vadis A³? Was ist der Status Quo des Immobilienmarktes im Wirtschaftsraum Augsburg, was sind die volkswirtschaftlichen Kennziffern, welche Entwicklungschancen werden gesehen und wie steht die Region im Vergleich zu anderen Standorten da? Diesen Fragen gehen Immobilienakteure aus den Bereichen Wohnen und Gewerbe, sowie Vertreter von Finanzinstituten und Politik auf einer hochwertigen Fachveranstaltung am 23. September in Augsburg konzertiert nach.
Aktuelle regionale Großpr

Trittin: Strompreis für vierköpfige Familie soll um 50 Euro pro Jahr sinken

Eine vierköpfige Familie mit durchschnittlichem Stromverbrauch soll nach Plänen der Grünen künftig pro Jahr 50 Euro weniger für den Strom zahlen: "Wir wollen die Ausnahmen bei der EEG-Umlage wieder auf die Zeit vor Schwarz-Gelb reduzieren. Wir wollen die Zahl der Ausnahmen wieder auf unter 1.000 begrenzen", sagte der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Dann würde die EEG-Umlage auch um vi